Langhoff, Lukas
Begriff | Definition |
---|---|
Langhoff, Lukas | Lukas Langhoff, geboren 1964 in Ost-Berlin, ist Regisseur. Ausgebildet als Theatertischler und Tontechniker erhielt Langhoff nach 1993 seine künstlerische Prägung als Regieassistent an der Berliner Volksbühne, wo er u.a. bei Frank Castorf, Christoph Schlingensief und Johann Kresnik assistierte. Von 1995 bis 1998 war er künstlerischer Leiter des Praters, der Nebenspielstätte der Volksbühne. Seither ist Langhoff als freier Regisseur tätig. Lukas Langhoff gehört als Sohn von Thomas Langhoff und Enkel von Wolfgang Langhoff einer großen Theaterdynastie an. Er war mit der Intendantin des Maxim Gorki Theaters Berlin Shermin Langhoff verheiratet. Klassentreffen – Die zweite Generation (Ko-Regie: Hülya Duyar) im Hebbel am Ufer Berlin (11/2007) Life After God am Theater Magdeburg (10/2008) Die Kontrakte des Kaufmanns am Potsdamer Hans-Otto-Theater (6/2010) Lange Nacht der Generationen am Ballhaus Naunynstraße Berlin (9/2011) Ein Volksfeind am Theater Bonn (9/2011), Kritik vom Berliner Theatertreffen (5/2012) Fahrräder könnten eine Rolle spielen am Ballhaus Naunynstraße (11/2012) Die Ratten am Theater Bonn (2/2013) Die Übergangsgesellschaft am Gorki Theater Berlin (12/2013) |
meldungen >
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Kassler Literaturpreis für grotesken Humor 2024 an Joachim Meyerhoff
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
neueste kommentare >