Louis, Édouard
Begriff | Definition |
---|---|
Louis, Édouard | Édouard Louis, 1992 in Hallencourt / Dept. Somme als Eddy Bellegueule geboren, ist Schriftsteller. Seine autobiografisch grundierten soziologischen Bücher werden häufig für das Theater adaptiert. Édouard Louis studierte in Paris Soziologie und ist Schüler von Didier Éribon. Wie Éribon beschäftigte sich auch Louis eingehend mit dem Werk des Soziologen Pierre Bourdieu und dessen Studien zum komplexen Verhältnis zwischen individueller psychischer Struktur und sozioökonomischen Verhältnissen - und wie dieses Verhältnis unterhalb des Bewusstseins der Menschen, die scheinbar freiwillig das tun, was sie aus funktionalen Gründen tun sollen, die Funktion der Herrschaftssicherung erfüllt und Klassenschranken manifestiert. Der Regisseur und Künstlerische Leiter der Berliner Schaubühne Thomas Ostermeier, der bereits Didier Éribon für das Theater erschloß, entdeckte auch Louis für das Theater. Im Herzen der Gewalt an der Berliner Schaubühne (6/2018) Wer hat meinen Vater umgebracht am Volkstheater München (12/2019) Wer hat meinen Vater umgebracht an der Berliner Schaubühne (7/2021) Das Eddy-Projekt in der Wabe Berlin (8/2021) Die Freiheit einer Frau am Deutschen Schauspielhaus Hamburg (3/2022) Medienschau: Ein Édouard-Louis-Porträt in der Wiener Tageszeitung "Der Standard" (9/2021) Buchkritik: Die Freiheit einer Frau (11/2021)
|
meldungen >
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
- 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
- 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
- 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
- 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
- 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen
neueste kommentare >