Ludwig, Volker
Begriff | Definition |
---|---|
Ludwig, Volker | Volker Ludwig, geboren am 13. Juni 1937 in Ludwigshafen am Rhein, ist Dramatiker, Gründer und ehemaliger Leiter des Berliner Grips Theaters. Volker Ludwig, eigentlich Eckart Hachfeld, ist Sohn des Schriftstellers Eckart Hachfeld und der ältere Bruder des Karikaturisten Rainer Hachfeld. Er wuchs ab 1939 in Erfurt (Thüringen) und ab 1948 in Hamburg auf. Von 1953 an lebte die Familie in West-Berlin. Mit neunzehn Jahren nahm er das Pseudonym Volker Ludwig an. Er studierte 1957 bis 1960 Germanistik und Kunstgeschichte in Berlin und München, brach das Studium jedoch ab. Ab 1959 schrieb er für Die Stachelschweine, für das Düsseldorfer Kom(m)ödchen, für die Lach- und Schießgesellschaft und für Wolfgang Neuss. Von 1965 bis 1971 war er Leiter des von ihm gegründeten Reichskabarett in der Berliner Ludwigkirchstraße. Dieses verstand sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition. Sein erstes Kinderstück "Stokkerlok und Millipilli" verfasste Ludwig mit seinem Bruder. Angeregt durch die APO-Kinderläden gründete Ludwig 1969 ein emanzipatorisches Theater für Kinder. Ab 1972 wurde es unter dem Namen GRIPS Theater bekannt. Der größte Erfolg des Hauses und des Autors Volker Ludwig ist die musikalische Revue "Linie 1" von 1986. Mit ihr gewann Ludwig den Mülheimer Dramatikerpreis. Das Stück wurde verfilmt, die Uraufführung unter der Regie von Wolfgang Kolneder lief über Jahrzehnte am Grips Theater und wurde bis zur Absetzung 2023 über 2000 mal gespielt. Im März 2023 fand die Premiere der Neuinszenierung am Haus statt. 2010 beendete Ludwig seine Tätigkeit als künstlerischer Leiter des Grips Theaters. Ihm folgte sein ehemaliger Dramaturg Stefan Fischer-Fels nach, der 2016 vom Theaterpädagogen und langjährigen Regisseur des Grips Theaters Philipp Harpain abgelöst, der nunmehr die Gesamtleitung des Hauses inne hat. Volker Ludwig schuf rund vier Dutzend Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und übersetzte auch Lieder der "Sesamstraße" ins Deutsche. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes. 2008 erhielt er den "Faust"-Theaterpreis für sein Lebenswerk. Nachtkritiken zu Stücken von Volker Ludwig: Rosa am Grips Theater Berlin (11/2008) Linie 1 am Grips Theater Berlin (3/2023) Mehr zu Volker Ludwig: Der Theaterpodcast #12 über "Linie 1" anlässlich der 1877. Aufführung der Erstinszenierung von Wolfgang Kolneder.
|
meldungen >
- 01. Juni 2023 Preise des Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergeben
- 01. Juni 2023 Georg Heckel wird 2024 Generalintendant in Oldenburg
- 01. Juni 2023 Dresden: Staatstheater annulliert Schauspieler-Ehrung
- 31. Mai 2023 Goethe-Institut: Russland beschränkt auswärtige Arbeit
- 31. Mai 2023 Forsa-Umfrage: Große Mehrheit für Theaterförderungen
- 30. Mai 2023 Peter Simonischek gestorben
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
neueste kommentare >