Preuss, Philipp
Begriff | Definition |
---|---|
Preuss, Philipp | Philipp Preuss, 1974 in Bregenz / Österreich geboren, ist Regisseur und Autor. Nach einem Regie- und Schauspiel-Studium am Mozarteum Salzburg sowie einem Theaterwissenschafts- und Philosophie-Studium in Wien arbeitet Preuss seit 2001 als freier Regisseur. 2005 wurde er mit seiner Inszenierung von Georg Büchners "Dantons Tod" am Schauspiel Frankfurt zum Festival Radikal Jung nach München eingeladen. Da sich etliche seiner Projekte zwischen bildender und darstellender Kunst bewegen, nahm er an mehreren Ausstellungen teil. 2003 wurde er mit dem Preis der internationalen Bodenseekonferenz für Bildende Kunst und 2007 mit dem Förderpreis des Landes NRW für seine Inszenierung von Henrik Ibsens "Hedda Gabler" (Theater Dortmund, 2006) ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2019/20 gehört er zur künstlerischen Leitung des Theater an der Ruhr in Mülheim. Mit seiner Inszenierung des Hamlet (Anhaltisches Theater Dessau) wurde er zum Theatertreffen 2023 eingeladen. Ein Teil der Gans am Deutschen Theater Berlin (10/2007) Persona am Deutschen Theater Berlin (10/2007) Karl Stuart am Theater Dortmund (5/2009) Nekrassow am Theater Dortmund (11/2009) Alice im Wunderland am Schauspiel Frankfurt (6/2010) Die Kontrakte des Kaufmanns am Schauspiel Frankfurt (2/2011) Roberto Zucco am Schauspiel Frankfurt (4/2012) Kein Licht / Prometheus am Schlosstheater Moers (1/2013) Schafinsel am Pfalztheater Kaiserslautern (3/2013) Der Reigen oder Vivre sa vie am Schauspiel Leipzig (1/2014) Mann ist Mann am Schlosstheater Moers (5/2014) Torquato Tasso am Residenztheater (2/2015) Ein Sommernachtstraum am Schauspiel Leipzig (9/2015) Der Fremde an der Schaubühne Berlin (11/2016) Peer Gynt am Schauspiel Leipzig (1/2017) Kasimir und Karoline am Volkstheater Wien (3/2017) König Ubu # Am Königsweg im Theater an der Ruhr (11/2017) Faust am Theater Heidelberg (2/2018) Gespenster oder Denkwürdigkeiten eines Nervenkranken am Schauspiel Leipzig (3/2018) Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rande der Landstraße am Staatstheater Braunschweig (5/2018) Macbeth am Staatstheater Nürnberg (12/2018) Atlas am Schauspiel Leipzig (1/2019) Siegfried. Ein Monolog bei den Bayreuther Festspielen (8/2019) Der Untergang der Titanic am Theater an der Ruhr Mülheim (9/2019) Beach House bei den Autorentheatertagen am Deutschen Theater Berlin (10/2020) Onkel Wanja. Into the trees am Theater an der Ruhr Mülheim (8/2021) Europa oder die Träume des Dritten Reichs am Theater an der Ruhr (10/2021) Hamlet am Anhaltischen Theater Dessau (3/2023) Ein Mensch wie ihr am Theater an der Ruhr (10/2022) Hamlet beim Berliner Theatertreffen (5/2023) Die Bakchen am Theater an der Ruhr Mülheim (8/2023) Weitere Beiträge zu Philipp Preuss: Meldung: Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023 (1/2023)
|
meldungen >
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
- 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
- 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
- 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen
- 25. November 2023 Österreich: Theaterallianz-Preis an Josef Maria Krasanovsky
- 25. November 2023 Hamburger Privattheatertage 2024 nicht mehr finanziert
neueste kommentare >