Thalbach, Katharina
Begriff | Definition |
---|---|
Thalbach, Katharina | Katharina Thalbach, geboren am 19. Januar 1954 in Ost-Berlin, ist Schauspielerin sowie Schauspiel- und Opernregisseurin. Katharina Thalbach entstammt einer Theaterfamilie. Ihr Vater war der aus der Schweiz stammende Brecht-Schüler und Regisseur Benno Besson, ihre Mutter die Schauspielerin Sabine Thalbach. Sie selbst steht seit ihrem fünften Lebensjahr auf der Bühne. Nach dem Tod ihrer Mutter 1966 kümmerte sich unter anderem Helene Weigel um ihre schauspielerische Ausbildung. Am Berliner Ensemble debütierte Thalbach als Schauspielerin im Jahre 1969. Neben ihrer Arbeit als Theaterschauspielerin spielte sie auch Filmrollen bei den wichtigsten Regisseuren der DDR, darunter Konrad Wolf und Egon Günther. Im Dezember 1976 siedelte Katharina Thalbach nach Unterzeichnung des Offenen Briefes gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns gemeinsam mit ihrem damaligen Lebenspartner, dem Schriftsteller Thomas Brasch (1945-2001), nach West-Berlin über. In der BRD spielte sie u.a. in dem Kinofilm "Die Blechtrommel" von Volker Schlöndorff (1979), der in Hollywood auch einen Oscar als bester ausländischer Film erhielt, sowie den Filmen von Thomas Brasch und zahlreichen anderen Kino- und Fernsehfilmen. 2003 gehörte Katharina Thalbach zu den Mitgründer*innen der Deutschen Filmakademie. Maria Stuart am Hans Otto Theater Potsdam (Schauspiel) (01/2008) Wie es Euch gefällt am Theater am Kurfürstendamm (Regie) (01/2009) Die Socken Opus 124 am Schloßparktheater Berlin (Regie) (09/2010) Im Dickicht der Städte am Berliner Ensemble (Regie) (10/2010) Cyrano de Bergerac am Schauspielhaus Bochum (Regie) (1/2011) Was ihr wollt am Berliner Ensemble (11/2012) Roter Hahn im Biberpelz am Theater am Kurfürstendamm Berlin (1/2014) Amphitryon am Berliner Ensemble (11/2014) Hase Hase in der Komödie am Kurfürstendamm (im Schillertheater) (1/2019) Mord im Orientexpress in der Komödie am Kurfürstendamm (im Schillertheater) (7/2021) Meldung: Bundesverdienstkreuze für Andrea Breth und Katharina Thalbach (9/2015) Meldung: Jakob-Grimm-Preis an Katharina Thalbach (10/2016) Essay: Wie Schauspielerinnen im komischen Fach Geschlechterstereotype wegfegen (8/2018) Meldung: Officier des Arts et Lettres für Katharina Thalbach (1/2019) Meldung: Lubitsch-Preis an Katharina Thalbach (11/2019) Bericht: Theater in der Corona-Krise (3/2020) Meldung: Künstler*innen-Initiative für Erhalt des Zürcher Pfauen (12/2010) |
meldungen >
- 28. September 2023 Goldener Vorhang für Katharine Mehrling + Matthias Brandt
- 28. September 2023 Kassler Literaturpreis für grotesken Humor 2024 an Joachim Meyerhoff
- 27. September 2023 Christian Thielemann wird GMD der Berliner Staatsoper
- 26. September 2023 Shortlist für den Michael-Althen-Preis für Kritik 2023
- 25. September 2023 EU-Wahl: Sibylle Berg kandidiert für Die Partei
- 25. September 2023 Elisabeth Orth-Preis an Michael Maertens
- 25. September 2023 Schauspieler Dieter Hufschmidt verstorben
- 24. September 2023 Theaterleiter Manfred Raymund Richter gestorben
neueste kommentare >