Theater und Digitalität

Suche nach Begriffen
Begriff Definition
Theater und Digitalität

Theater und Digitalität – Das Theater versteht sich schon immer als Ort der Reflexion über Politik und Gesellschaft. Wie sieht es damit im digitalen Zeitalter aus? Ist der Cyberspace auch als Ort für Theater nutzbar? Sind die partizipativen Formen, wie sie das Netz ausgebildet hat, überhaupt noch kompatibel mit der Institution Theater? Welche Konsequenzen hat der radikale Strukturwandel der Öffentlichkeit für das Genre Kritik? Fest steht: die digitalen Medien bilden nicht nur neue Kulturtechniken aus. Sie verändern auch die alten. Seit seiner Gründung im Jahr 2007 verfolgt nachtkritik.de das Thema. In diesem Lexikon-Eintrag sind die wichtigsten Beiträge versammelt.

Im 2022 eröffneten Bereich nachtkritik.plus entsteht eine Plattform für die Reflexion neuer Technologien. Die Plattform "Wissen" ist als offenes Portal angelegt. Von Grundlagenwissen über Projektvorstellungen bis Tech-Tutorials laden wir dazu ein, diesen kollektiven Wissenspool zu nutzen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Sie können aber auch einfach nur stöbern: es gibt Tutorials zur Nutzung verschiedener Technologien, künstlerische Projekte werden vorgestellt und technische Tools erklärt.


Beiträge zum Thema Theater und Digitalität auf nachtkritik.de:

Bericht: Report über Theater im Internet aus der Frühzeit des Netzes von Esther Slevogt (12/2001)

Bericht: Flamings und Chats als Maskenspiel von Andreas Horbelt (4/2008)

Essay: Von der Geschichte der Nachtkritik und der Theaterkritik im Internet von Petra Kohse (1/2009)

Vortrag: Theaterkritik im Netz vor dem Hintergrund einer sich verändernden Öffentlichkeit am Beispiel von nachtkritik.de von Nikolaus Merck (3/2011)

Essay: Zur Krise der Theaterkritik und zur Kritik in Zeiten des Web 2.0 von Tobi Müller (8/2011)

Bericht. Fünf Jahre nachtkritik.de – eine kleine Zwischenbilanz von Dirk Pilz (5/2012)

Bericht: Das Barcamp Theater und Internet am Thalia Theater Hamburg von Esther Slevogt (11/2012)

Vortrag:  Computerspiele und Theater – Wie die neue Medienkunst die Bühnenwirklichkeit verändert von Christian Rakow (11/2012)

Bericht:  Wie das Modell Crowdfunding im Theater ankommt (2/2013) von Esther Slevogt

Buchkritik: Ulf Otto - Internetauftritte. Eine Theatergeschichte der Neuen Medien von Christian Rakow (4/2013)

Vortrag: Die Dauerpräsenz des Publikums im Internetzeitalter und seine Folgen für das Künstlerbild von Ina Roß (4/2013)

Bericht:  Über Theaterblogs, ihre Schwierigkeiten und ihre Chancen von Georg Kasch (5/2013)

Keynote: Thesen zur Konferenz "Theater und Netz" – ein Bullshit-Bingo, umkleidet von dreißig Thesen von Christoph Kappes (5/2013)

Bericht: Das Cyberleiber Festival am Schauspiel Dortmund von Sascha Westphal (6/2013)

Buchkritik: Meike Wagner – Theater und Öffentlichkeit im Vormärz von Esther Slevogt (9/2013)

Vortrag: Playing Democracy: Ein Vortrag über das neue Game-Theater und seine politische Relevanz bei der Konferenz rePLAYCE the:City in Zürich von Christian Rakow (11/2013)

Bericht: Crowdfunding – In Frankfurt setzt die Aventis Foundation auf ein neues Fördermodell von Esther Boldt (11/2013)

Report: Twitter und Theater – Wie die Sozialen Medien im Theater funktionieren (könnten) von Anne Peter (4/2014)

Presseschau: Die Süddeutsche Zeitung über den Einsatz von Social Media in Münchner Kultureinrichtungen (5/2014)

Presseschau: Die Wirtschaftswoche gegen Social Media in in Oper, Theater & Konzert (5/2014)

Essay: Der Theaterverleger Bernd Schmidt denkt über das Streaming von Theateraufführungen nach (9/2014)

Blog: Refugium vom Theater Ulm im Livestream (9/2014)

Presseschau: Theaterkritiker Andreas Tobler in der Baseler Zeitung über Livestreaming im Theater (10/2014)

Blog: Livestreams, die Tim Renner fordert, gibts zum Beispiel am Theater Ulm. Ein Testbericht (10/2014)

Presseschau: Joachim Lottmann und Gerhard Stadelmaier finden Theater-Livestreaming unsinnig (10/2014)

Presseschau: Bühnenvereins-Direktor Rolf Bolwin spricht sich für Livestreaming aus (11/2014)

Dossier: Zum Livestreaming von Theater (12/2014)

Diskussion "Schauspiel im Livestream – Fluch oder Segen?" der Heinrich Böll Stiftung Berlin (12/2014)

Magazinrundschau Dezember 2014: Wie zeitgenössisch ist Shakespeare, wie konservativ ist Livestreaming, und was will man eigentlich in Mainz? (12/2014)

Vortrag: Über die Situation des Feuilletons, des Theaters und der Theaterkritik unter den Bedingungen des digitalen Epochenwechsels von Esther Slevogt (12/2014)

Presseschau: Der Tagesspiegel über Theater und Netz (1/2015)

Nachtkritik: Information wants to be free - Marcus Lobbes versucht sich mit einem Text von Lucas Svensson in Göttingen an Netzthemen (3/2015)

Presseschau: Die Süddeutsche Zeitung lobt das Theater Dortmund und seine digitale Agenda (3/2015)

Nachtkritik: This is for everyone – Thomas Freyer und Ulrike Hatzer machen in Braunschweig besorgtes Theater über die Netzgesellschaft (4/2015)

Nachtkritik: Supernerds – Angela Richters Whistleblower-Inszenierung zum transmedialen WDR-Überwachungs-Großprojekt (5/2015)

Nachtkritik: To like or not to like – Die Gruppe Interrobang nutzt ihre Residenz am Schauspiel Leipzig für ein Big-Data-Spiel (6/2015)

Presseschau: Die Süddeutsche Zeitung spricht mit den Kultur-Digitalisierern Tim Renner und Dieter Gorny (6/2015)

Magazinrundschau Juni 2015: Die Theaterzeitschriften räsonieren über digitale Welten, die Volksbühnen-Zukunft und über zweckfreie Kunst (6/2015)

Presseschau: Die Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz (7/2015)

Blog: Neun Tage mit dem Livestream "Complete Works" von Forced Entertainment nach William Shakespeare beim Berliner Festival "Foreign Affairs" (7/2015)

Debatte: Nishant Shah looks beyond the Spectacle Imperative of the Social Web (9/2015)

Presseschau: Berlins SPD-Kulturpolitiker Tim Renner und Thorsten Schäfer-Gümbel legen im Tagesspiegel ihr Mission Statement vor (10/2015)

Meldung: Google launcht "Performing Arts"-Projekt (12/2015)

Presseschau: Tim Renner im Magazin Das Netz über das Digitale und den Kulturbetrieb (12/2015)

Kolumne: Esther Slevogt über Volkstribune auf YouTube und im Theater (2/2016)

Porträt: Der Regisseur und Videokünstler Manuel Braun inszeniert "Romeo und Julia" auf Tumblr als assoziativen Bilderreigen (2/2016)

Kolumne: Esther Slevogt über das neue Buzz-Word "Immersion" (5/2016)

Kolumne: Esther Slevogt fordert die Theater auf, soziale Plattformen im Netz zu schaffen (11/2016)

Kolumne: Esther Slevogt über die App Snapchat und Brechts V-Effekt (7/2017)

Essay: Im digitalen Vormärz – Das Theater, einst Hort bürgerlicher Öffentlichkeit, verpasst im Digitalisierungs-Zeitalter wichtige Chancen von Esther Slevogt (2/2018)

Interview: Auch Coding kann Kunst sein: Kay Voges und Alexander Kerlin über Pläne des Theaters Dortmund für eine Akademie für Theater und Digitalität (2/2018)

Bericht: Volksbühne Fullscreen – Die Saison 2017/2018 in der digitalen Spielstätte der Volksbühne Berlin von Esther Slevogt (5/2018)

Meldung: Neues Programm "Kultur digital" der Kulturstiftung des Bundes (6/2018)

Meldung: Neues Förderprogramm für Kunst und Digitales (11/2018)

Meldung: Dortmund: Akademie für Theater & Digitalität startet (3/2019)

Meldung: EU-Förderung für digitale Technologien im Theater (7/2019)

Meldung: Fonds Digital: 15 Projekte werden gefördert (12/2019)

Bericht: Staging Complexity – Die Initiative Cheers for Fears veranstaltet ihr Symposium zu "Kunst und Theater im digitalen Zeitalter" online von Sascha Westphal (3/2020)

Debatte: Liveness im digitalen Raum – Über den Internet-Rush der Theater in Zeiten von Corona und Social Distancing von Katja Grawinkel-Claassen (3/2020)

Debatte: nachtkritikstream – Wie das Streamen von abgefilmtem Theater der Bühnenwelt neue kulturelle Bedeutung verschaffen kann von Christian Rakow (4/2020)

Bericht: Theater-Streaming & Video-On-Demand im Internet und das Urheberrecht – Ein Überblick von Rolf Bolwin (4/2020)

Umfrage: Theater-Streams: Wer nutzt das Angebot?  von Rainer Glaap (4/2020)

Debatte: Epochenwechsel? – Theater und Digitalität in der pandemischen Krise von Christiane Hütter (4/2020)

Bericht: Am virtuellen Lagerfeuer – Wie die Theater in der Corona-Krise Videokonferenz-Apps als Spielwiese entdecken von Sophie Diesselhorst (6/2020)

Bericht: Intime Räume – Wie das interaktive Netztheater den Zuschauer für sich entdeckt  von Christian Rakow (7/2020)

Interview: Medienforscherin Judith Ackermann zur Praxis des Zuschauens im Online-Theater (10/2020)

Nachtkritik: Golem 24143 vom Theater Kiel (11/2020)

Nachtkritik: Future Lab Festival – Schubert Theater Wien – Puppentheater zur Zukunft digitaler Kunst (2/2021)

Report: Spielend durch den Lockdown - Eine kleine Auswahl künstlerischer Games für Theatermenschen von Sarah Fartuun Heintze (12/2021)

Essay: Künstliche Intelligenz in der Dramaturgie - Was Textgenerierungsprogramme fürs Theater bedeuten könnten von Björn Lengers und Tina Lorenz (3/2021)

Serie / Einführung: Performing Internet oder: Wie das Theater ins Netz kam – Eine Reihe zu Geschichte + Gegenwart von Theater und Liveness im Internet auf nachtkritik.plus von Martina Leeker und Esther Slevogt (1/2022)

Einführung Performing Internet #2: Die Operativwerdung der Schrift - Das ATHEMOO von Martina Leeker (6/2022)

 

Beiträge zum Thema auf nachtkritik.plus:

Reihe zur Geschichte des Theaters im Internet: Performing Internet oder: Wie das Theater ins Netz kam.

Einführung #1 Performing Internet oder: Wie das Theater ins Netz kam – Eine Reihe zu Geschichte + Gegenwart von Theater und Liveness im Internet auf nachtkritik.plus von Martina Leeker und Esther Slevogt (1/2022)

Performing Internet #1: Der Urknall tele-immersiver Cyberkunst: Die Arbeiten von Sherrie Rabinowitz & Kit Galloway (1/2022)

Einführung #2: Die Operativwerdung der Schrift - Das ATHEMOO von Martina Leeker (6/2022)

Performing Internet #2: Das Wort als Körper + Bühne Oder Wie Chats zu Theatern wurden: Das ATHEMOO von Juli Burk (1995) (7/2022)

Themenschwerpunkt zu Digitalen Formaten im Jungen Theater: Play Time: Digital & Interaktiv (6/2022)

 

Andere Beiträge zum Thema:

Konferenz: Die Online-Konferenz Postpandemisches Theater(11/2020)
Wie verändert die Corona-Pandemie das Theater und seine Stellung in der Gesellschaft? Dieser Frage ging nachtkritik.de gemeinsam mit dem Literaturforum im Brecht-Haus Berlin und der Heinrich Böll Stiftung vom 11. bis 13. November 2020 in einer Online-Konferenz nach.

Im Kontext der Konferenz Theater & Netz untersuchte und diskutierte nachtkritik.de gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung von 2013 bis 2022 jährlich die Folgen der Digitalisierung für das Theater. Die erste Ausgabe der Konferenz fand am 8. / 9. Mai 2013 statt. Die Vorträge wurden größtenteils in Videodokumentationen festgehalten. Hier die Videodokumentation der dritten Ausgabe der Konferenz am 2. / 3. Mai 2015: "Plattform oder Player? Politische Kunst und neuer Aktivismus". Hier die Videodokumentation von Theater & Netz Vol. 4:  "Digitale Bühnen des Extremismus" am 8. Mai 2016.  Hier das Programm der 5. Ausgabe "Behauptungsmaschinen: Fake, Fakten und Fiktionen" am 6./. 5. 2017. Die 6. Ausgabe fand am 6.5. 2018 unter der Überschrift Vom Publikum zur Community statt. Ausgabe 7 der Konferenz "Theater und Netz" tagte am 4.5.2019 unter dem Titel Die Innovationsschraube. Coronabedingt fiel 2020 die Konferenz aus. Dafür erschien im Oktober 2020 der Band Netztheater | Positionen | Praxis | Produktionen.  


Siehe auch: Game TheaterVoges, Kay, Coronakrise, nachtkritik.plus/wissen