Montag, 29. Mai 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

ANGELA (a strange loop) - Wiener Festwochen

Absonderliche Abgründe

29. Mai 2023. Nach einer wahren Begebenheit – oder "nur ein Theaterstück"? Behauptung steht gegen Behauptung im neuen Stück von Susanne Kennedy und Markus Selg, einmal mehr verschwimmen kunstvoll Realitäten, und die Zuschauer:innen bekommen mindestens einen Albtraum mit nach Hause.

Von Martin Thomas Pesl

berliner theatertreffen >

Liveblog zum Berliner Theatertreffen 2023

Gorki, Kerr und die Dekolonisierung

29. Mai 2023. Traditionell wurde am letzten Tag des Theatetreffens der Alfred-Kerr-Darstellerpreis verliehen. Ein Politikum? 

Unser Liveblog

"Hamlet" vom Anhaltischen Theater Dessau - Der Shorty zum Theatertreffen-Gastspiel

Universelle Unentschiedenheit

29. Mai 2023. Als letzte der zehn von der Jury ausgewählten Produktionen feierte "Hamlet" vom Anhaltischen Theater Dessau Theatertreffen-Premiere. Mit Open End, angeregten Foyergesprächen und Applaus als Erlösung aus dem Loop.

Von Christine Wahl

nachtkritiken >

Spitzenreiterinnen – Residenztheater München

Auf Abstand

28. Mai 2023. Yana Eva Thönnes hat gemeinsam mit Jovana Reisinger deren Roman "Spitzenreiterinnen" für die Münchner Residenztheater-Bühne im Marstall adaptiert. Mit einem Computerspiel-Setting schafft sie die nötige Distanz zum Grauen.

Von Martin Jost

theaterpodcast

Theaterpodcast (57) – Bühnenbild

In Szene gesetzt

24. Mai 2023. Ihr gehört stets der erste Auftritt: der Bühne. Die Szenographie erfährt derzeit eine Aufwertung – in diesem Jahr wird beim Theatertreffen erstmals eine Bühnenbildnerin mit dem 3sat-Preis ausgezeichnet. Wir sprechen mit der Preisträgerin Mirjam Stängl und ihrem Kollegen Matthias Koch über die Kunst, einen Raum zu gestalten.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

newsletter

Die Theaterwoche auf nachtkritik.de

Es geht auch pink!

25. Mai 2023. Das Berliner Theatertreffen geht in die Schlussrunde. Wir blicken auf das bisher Gesehene zurück, Fremdscham inklusive. Außerdem fragen wir, ob es so etwas wie eine weibliche Regieästhetik gibt. Und entdecken im guten alten Stadttheater einen "international Style" des Erzählens.

Von Christine Wahl

debatte >

Das Buch "Status Quote"

Mühevoll das Matterhorn hoch

24. Mai 2023. Seit 2020 hat das Theatertreffen für seine Jury-Auswahl der zehn "bemerkenswertesten" Produktionen der Saison eine Regie-Frauenquote. In ihrem Buch "Status Quote" porträtieren die Theaterkritikerinnen Sabine Leucht, Petra Paterno und Katrin Ullmann sämtliche Regisseurinnen, die in diesen vier Jahrgängen beim Theatertreffen gastierten. 

Interview von Christian Rakow

kolumnen >

Kolumne: Grand Guignol im Opernhaus – Über die Poesie der Geste im Realismus

Leos Tune

23. Mai 2023. Der International Style des Realismus erobert das Bühnenspiel. Gerade erst beim Berliner Theatertreffen, in "Das Vermächtnis" von Matthew Lopez, Regie von Philipp Stölzl. Wie sieht sein Instrumentenkasten aus und wie sticht er ins Herz?

Von Atif Mohammed Nour Hussein

festivals >

Festivalübersicht Mülheimer Theatertage

Best of Neue Dramatik

12. Mai 2023. Zum 48. Mal richtet Mülheim den Dramatikpreis aus, die wichtigste Auszeichnung für Gegenwartsstücke im deutschsprachigen Raum. Sieben Produktionen konkurrieren. Hier finden Sie das Programm und unsere Nachtkritiken zu den eingeladenen Arbeiten.

Zur Festivalübersicht

streaming auf nachtkritik.plus >

Neues aus der Akademie

Die Erzählung des (Un)Sichtbaren

Unsere Mini-Serie geht weiter: In Folge #2 setzen sich Florence Minder und Manon Faure mit Licht- und Wasserreflexionen auseinander. Die beiden Mitglieder der Theatergruppe "Venedig Meer" erforschen gemeinsam mit ihrem Team alternative Energiequellen im Bereich der Theatertechnik in Zusammenarbeit mit dem Théâtre de Liège.

Ab 17. Mai 2023 auf nachtkritik.plus

Decolonized Glamour Talks #11

Lara-Sophie Milagro trifft Georgina Leo St. Laurent

Lara-Sophie Milagros heutige Gästin hat als erste deutsche Tänzerin Waacking und Voguing in ihr Tanz-Vokabular aufgenommen. Inzwischen arbeitet Georgina erfolgreich als Tänzerin, Choreografin, Gastdozentin und Coach und etabliert die Ballroom Culture in Deutschland. "Voguing ist nicht nur ein Tanz, sondern eine Lebenseinstellung", sagt sie.

Ab 18. Mai 2023, 19 Uhr, auf nachtkritik.plus

Decolonized Glamour Talks #12

Lara-Sophie Milagro trifft Sebasian Nübling

Lara-Sophie Milagros heutiger Gast gehört zu den prägendsten, bekanntesten und erfolgreichsten Regisseur:innen des deutschsprachigen Theaters der Gegenwart. Sebastian Nübling ist seit 2013 einer der Hausregisseur:innen am Maxim Gorki Theater in Berlin – seine Inszenierungen sind suggestiv, musikalisch und politisch. Das DGT-Staffelfinale!

Ab 1. Juni 2023, 19 Uhr, auf nachtkritik.plus

medienschau >

Medienschau

Machtmissbrauchsvorwürfe am Max-Reinhardt-Seminar

"Machtmissbrauch, Nepotismus, Ignoranz"

27. Mai 2023. Studierende des Wiener Max-Reinhardt-Seminars fordern in einem offenen Brief den Rücktritt der Institutsleiterin Maria Happel. Wie die österreichische Tageszeitung Der Standard berichtet, sähen sie sich "mit einem System von 'Machtmissbrauch, Nepotismus und Ignoranz' konfrontiert".

Das Anhaltische Theater Dessau im Porträt

Ulrich Khuon schaut voraus nach Zürich

Am Sonntag schließt das Frankfurter Fritz Rémond Theater

Über die Zürcher Interimsintendanz

Urteil im Leipziger Nichtverlängerungsstreit

Über die Theater im Osten

porträt + reportage >

Staatstheater Nürnberg eröffnet feste Spielstätte für digitales Theater

Ein Gebot unserer Zeit

3. Mai 2023. Es soll ein Treffpunkt für Neugierige und Nerds werden: Das Extended Reality Theater, das das Staatstheater Nürnberg im dritten Stock seines Schauspielhauses eröffnet. Über die Pläne für den Ort, der Digitalkunst und analoges Schauspiel verbinden will, sprechen die Macher Jan Philipp Gloger und Roman Senkl.

Interview von Andreas Thamm

bücher >

Samuel Finzi: Samuels Buch

In den Lücken pulsiert das Leben

29. März 2023. Samuel Finzi hat seine Memoiren vorgelegt. Zumindest einen ersten Teil. Es geht um Kindheit und Jugend des Schauspielers, der mit Regisseur Dimiter Gotscheff brillierte, an der Volksbühne spielte und heute vor allem Film und Fernsehen macht. Das Heranwachsen im sozialistischen Bulgarien, die erste Liebe, der Aufbruch nach Deutschland: wenig Show, viel Erlebtes.

Von Christian Rakow

filme >

Sisi & Ich

Bis dass der Tod ...

30. März 2023. Kaiserin Sisi hat Konjunktur. Wiederentdeckt wird sie als feministische Stilikone. Frauke Finsterwalders Spielfilm gestaltet die Beziehung Elisabeths von Österreich-Ungarn und ihrer letzten Hofdame, Irma Gräfin von Sztáray, zeitgenössisch neu. Die Schauspiel-Stars Susanne Wolff und Sandra Hüller haben sich des Doppels angenommen.

Von Elena Philipp

Sein oder Nicht sein

Ego mit höherer Mission

24. März 2023. Damit ein Schauspieler-Dokumentarfilm es bis in die Kinos schafft, dafür braucht es schon einen von besonderem Format. Bei Lars Eidinger geht das. Der auf Film-Künstlerporträts spezialisierte Reiner Holzemer hat Eidinger neun Monate lang begleitet. "Sein oder Nicht sein" heißt der Film, der Eidinger-Liebhabern wie Eidinger-Kritikern Futter gibt.

Von Christine Wahl

meldungen >

  • 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
  • 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
  • 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
  • 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
  • 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
  • 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann
  • 25. Mai 2023 Preise für Schweizer Schauspieler*innen

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Hamlet, TT 2023 Zwingend gearbeitet
  • Stream Abschlussdebatte Longlist?
  • Liveblog Theatertreffen Verwirrung
  • Hamlet, TT 2023 Nicht nur 30 Minuten
  • Hamlet, TT 2023 Mehr als der Loop
  • Hamlet, TT 2023 Bärendienst für die Provinz
  • Hamlet, TT 2023 Quälendes Graubrot
  • Mephisto, Karlsruhe Publikations- vs. Buchverbot
  • Zwiegespräch, TT 2023 Stückeauswahl
  • Zwiegespräch, Wien Minuspunkt für die Jury

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de