nachtkritik unterstützen

Donnerstag, 26. Mai 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

    • Klima

      Klima

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht

Auflösung - Schauspiel Leipzig

Die Vermessung der Welt

25. Mai 2022. Christiane Kühl und Chris Kondek, die seit vielen Jahren unter dem Label doublelucky productions performative Abende produzieren, entdecken in Leipzig die Chancen, die hinter einer möglichen "Auflösung" stehen – neue Vernetzungen von Mensch und Natur.

Von Iven Yorick Fenker

nachtkritiken >

Werckmeister Harmonien – Staatsoper Unter den Linden Berlin

Vom unaufhebbaren Rest

25. Mai 2022. Thom Luz ist ein Theatermagier der angerissenen Klänge und verschrobenen Typen, ein Meister der Atmosphären und Stimmungen. Für gewöhnlich bringt er das Musiktheater auf die Schauspielbühnen. Jetzt wagt er sich direkt in die Oper, genauer: den Apollosaal der Berliner Staatsoper – und verneigt sich in bewährter Weise vor der Spezies der Klavierstimmer:innen.

Von Janis El-Bira

Keine Menschenseele – Burgtheater Wien

Jetzt sprechen die Toten

25. Mai 2022. Die Gruppe Laokoon erzählt von einer IT-Firma, die ihren Kunden ein ewiges Leben in der Cloud verspricht. Doch Himmel und Hölle liegen hier nah beieinander.

von Andrea Heinz

nachtkritikcharts

Die nachtkritik-Charts

Top Ten des Theaters

25. Mai 2022. Drei Neueinsteiger bringen diese Woche Bewegung in die Charts, allesamt Uraufführungen zeitgenössischer Texte: Die Gegenwartsdramatik lebt. An der Spitze allerdings hält sich eine uralte Geschichte: die "Passionsspiele Oberammergau". Auch wieder dabei: Köln, Hamburg, Berlin, Münster. Aber sehen Sie selbst!

debatte

Klima trifft Theater: Interview mit Politökonomin Maja Göpel + Theatermacherin Nicola Bramkamp

Pioniere und Follower

23. Mai 2022. Maja Göpel ist eine der herausragenden Politökonom:innen Deutschlands und eine der starken Stimmen der Nachhaltigkeitsbewegung. Für das Klimafestival "endlich" in Augsburg hat sie gemeinsam mit Theatermacherin Nicola Bramkamp einen Performance-Abend entwickelt, der die Köpfe öffnen soll. Auf welche Weise, erklären die beiden im Interview mit Christian Rakow.

Interview mit Maja Göpel und Nicola Bramkamp

debatte

Theaterpodcast (47) – Passionsspiele Oberammergau

Gemeinschaftliches Großereignis

24. Mai 2022. Alle zehn Jahre stellen die Passionsspiele das Leben im bayerischen 5.400-Seelen-Dorf Oberammergau auf den Kopf. Wie lassen sich Alltag und Ausnahmezustand organisieren? Im Theaterpodcast erzählen zwei Darsteller:innen, inwiefern "Das Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus" für sie eine elementare Bedeutung hat, wie sie's mit der Kirche halten und wie Spielleiter Christian Stückl das Traditionsspiel in den letzten Jahrzehnten modernisiert hat.

Von Susanne Burkhardt und Elena Philipp

debatte >

Zum Rücktritt des PEN-Präsidiums

Fünf Fragen an Konstantin Küspert

20. Mai 2022. Als Autor und Dramaturg gehörte Konstantin Küspert seit Oktober 2021 dem PEN-Präsidium als Beisitzer an. Gemeinsam mit dem PEN-Präsidenten Deniz Yücel ist am 15. Mai 2022 nach heftigen Auseinandersetzungen bei der Mitgliederversammlung in Gotha das gesamte Präsidium zurückgetreten. Über die Gründe dieses Rücktritts und seine Wahrnehmung der Schriftstellervereinigung berichtet Küspert im E-Mail-Interview.

Von Michael Wolf

Theatertreffen 2022

Die Rede der Schauspielerin und Alfred-Kerr-Preis-Jurorin 2022 Valery Tscheplanow beim Berliner Theatertreffen

Halbfertige Schuhe

23. Mai 2022. Alljährlich sucht beim Berliner Theatertreffen eine Protagonistin oder ein Protagonist der Schauspielkunst nach einer herausragenden Nachwuchskraft, um ihr den Alfred-Kerr-Preis zu verleihen. Und macht dazu Beobachtungen zum aktuellen Bühnengeschehnen. In diesem Jahr hat sich die Schauspielerin Valery Tscheplanowa die Gastspiele des Festivals angeschaut. Wir dokumentieren ihre Preis-Rede.

Von Valery Tscheplanowa

kolumnen >

Kolumne: Als ich noch ein Kritiker war – Über den allgemeinen Theaterzwang

Der richtige Hebel

24. Mai 2022. Wenn die Häuser leer bleiben, wer anders kann daran schuld sein als die Zuschauer:innen selbst? Unser Kolumnist findet, in Sachen Publikumsschwund müsse konsequenterweise nun der Staat eingreifen – und fordert die Einführung einer Theaterpflicht für alle.

Von Wolfgang Behrens

bücher >

Martin Kušej: Hinter mir weiß. Vom Leben im Moment

Keinesfalls wie Ei!

23. Mai 2022. Martin Kušej, Regisseur und Intendant des Wiener Burgtheaters, hat ein Buch geschrieben. Amouröses kommt darin vor und Brenzliges und Vertratschtes. Und es ist flotter als manche seiner Inszenierungen.

Von Martin Thomas Pesl

theatertreffen 2022 >

Der Tartuffe oder Kapital und Ideologie – Das Theatertreffen von außen betrachtet

Drei Fragen und der Elefant im Raum

23. Mai 2022. Mit ihrer "Tartuffe"-Neuschreibung stoßen sich Volker Lösch und Soeren Voima bei Molière ab und landen mitten in den sozialen Verwerfungen der spätkapitalistischen Wachstumswirtschaft. Was ist dran an ihrer Politrevue? Wir haben Danijel Višević, Gründer des World Fund, eines Wagniskapitalfonds, der in Climate Tech Startups investiert, in die Theatertreffen-Aufführung geschickt.

Von Danijel Višević

 

newsletter

Die Woche auf nachtkritik.de

Blasen, Boots und Bollerwagen

25. Mai 2022. Jeden Donnerstag bringt der Newsletter Ihnen das Wichtigste aus der Theater-Woche. Heute wegen des Feiertags ausnahmsweise am Mittwoch: Kušejs Verwunderung +++ Berliner Theatertreffen jenseits der Bubble +++ Klimafestival & Politökonomin Maja Göpel im InterviewHier geht es zum aktuellen Newsletter von Christian Rakow.

nachtkritik.plus >

Stream des Monats Mai: Peer Gynt

Anna Drexler & Dušan David Pařízek im Gespräch

17. Mai 2022. Der Nestroy-Preis-nominierte "Peer Gynt" vom Schauspielhaus Bochum war Stream des Monats Mai. Regisseur Dušan David Pařízek hat die Geschichte des ruhelosen Weltdurchquerers mit Anna Drexler in der Titelrolle inszeniert. Das Werkstattgespräch, das Georg Kasch mit beiden geführt hat, ist weiter verfügbar.

Mehr auf nachtkritik.plus >>>

medienschau >

Medienschau

Stefanie Reinsperger über Weiblichkeitsstereotype

Dick ist schön!

23. Mai 2022. Im Standard (22.5.22) spricht die Schauspielerin Stefanie Reinsperger über ihr kürzlich erschienenes Buch "Ganz schön wütend" und ihren Umgang mit stereotypen Weiblichkeitsvorstellungen.

Theatertreffen-Bilanzen

Lina Beckmann im Porträt

Bochum-Intendant reagiert auf Kritik

Mehr zum Thema Publikumsschwund

Kirill Serebrennikow über den Ukraine-Krieg

Über Theater in Kriegszeiten und das TT

in eigener sache

Konferenz "Theater und Netz" am 7. Mai in Berlin

Theater und Netz Vol. 10

7. Mai 2022. Die zehnte und letzte Ausgabe von "Theater und Netz" fand am 7. Mai 2022 im Präsenz-Raum in Berlin statt. Mit einem Blick auf Corona und die Folgen sowie den Krieg in Europa und seine Auswirkungen auf die Theaterlandschaft. Wie steht das Theater in diesen Dynamiken zwischen Aufbruch aus der Pandemie und abrupter Schubumkehr?

>>>> Hier gibt es Programm + Mitschnitt der Veranstaltung

in eigener sache

Newsletter Junges Theater

Für junge Menschen

April 2022. Der neue "Newsletter Junges Theater" hält euch auf dem Laufenden: über Theaterstreamings für junge Menschen und über das, was es auf nachtkritik.de zum Jungen Theater oder für junge Leser:innen gibt. Für Jugendliche, Eltern, Lehrer:innen und alle, die Theater für junges Publikum machen. Hier könnt ihr ihn abonnieren. Und hier geht's zur ersten Ausgabe.

meldungen >

  • 25. Mai 2022 Suhrkamp Theaterverlag: Yvonne Büdenhölzer übernimmt Leitung
  • 24. Mai 2022 Schauspieler Horst Sachtleben verstorben
  • 24. Mai 2022 Leitungsduo verlässt Ringlokschuppen Mülheim
  • 24. Mai 2022 Nominierungen für den Bachmannpreis
  • 23. Mai 2022 Tornado zerstört Freilichtbühne des Theaters Paderborn
  • 22. Mai 2022 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2022 an Samouil Stoyanov

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Vertragsverlängerung Simons Abo gekündigt
  • Auflösung, Schauspiel Leipzig macht Lust
  • Una imagen interior, Wien Ressentiments
  • Geht es Dir gut?, Berlin Innerlichkeit
  • Junges LTT Freude
  • Theatertreffen Jurydebatte Gewundert
  • Theatertreffen Jurydebatte Geschmacksurteile
  • Leserinnenkritik "Wannst net sterbst...", Wien
  • PEN-Präsidium Benimm-Protokoll
  • Faust I, Freiburg Folter

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#47
Theaterpodcast (47) – Passionsspiele Oberammergau

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de

Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 1
    [5] => 3
    [6] => 3
    [7] => 5
    [8] => 7
    [9] => 8
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 9
    [14] => 9
    [15] => 9
    [16] => 9
    [17] => 9
    [18] => 10
    [19] => 11
    [20] => 13
    [21] => 15
    [22] => 15
    [23] => 15
    [24] => 15
    [25] => 15
    [26] => 15
    [27] => 15
    [28] => 24
    [29] => 26
    [30] => 26
    [31] => 29
    [32] => 29
    [33] => 30
    [34] => 30
    [35] => 31
    [36] => 33
    [37] => 34
)