Blog - Thomas Pigor liefert die Begleitmusik zum Urheberrechtsstreit um Castorfs "Baal"-Inszenierung
Schluss mit der Brechthaberei
5. März 2015. Schon der Prozess um Frank Castorfs Münchner Baal-Inszenierung bewies theatrale Qualitäten. Nun gibt's auch die passende Begleitmusik zu jenem Urheberrechtsgezerre, in das Brecht-Erben, Suhrkamp-Verlag, das Residenztheater und sein Inszenierungsteam verwickelt sind. Dabei bleibt Thomas Pigor, allmonatlicher Chanson-Dichter für den SWR, Brecht und seinen Komponierkumpanen einwandfrei treu:
"Soll man den Willen des Autoren achten
Oder genussvoll die alten Meister schlachten?
Was die Nachgebor'nen sehen und hören
Die Entscheidung liegt bei den Regisseuren
In jeder neuen Lage neu nachzudenken
Ist ihr Job. Sie sollen krank sein und kränken!
Sie solln verdammt noch mal ins Risiko gehn
Und uns beibiegen, wie sie die Verhältnisse sehn
Es sind nur noch zwölf Jahre, dann ist es soweit
Dann kommt das Ende der finsteren Zeit
Am 1.1. 27 ist der Brecht endlich frei
Dann ist Schluss mit der ewigen Brechthaberei"
(ape)
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
meldungen >
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
neueste kommentare >