Theaterpreis Der Faust 2015 in Saarbrücken vergeben
Die Preisträger
13. November 2015. Am Staatstheater Saarbrücken wurde heute abend zum 10. Mal der Theaterpreis Der Faust vergeben. Dies sind die Preisträger:
Regie Schauspiel
Jette Steckel
Die Tragödie von Romeo und Julia
Thalia Theater Hamburg
Darstellerin / Darsteller Schauspiel
Bibiana Beglau,
Mephisto in Faust
Bayerisches Staatsschauspiel München
Regie Musiktheater
Andrea Breth
Jakob Lenz
Oper Stuttgart
Koproduktion mit La Monnaie/De Munt Brüssel und der Staatsoper Berlin
Sängerdarstellerin / Sängerdarsteller Musiktheater
Barbara Hannigan
Marie in "Die Soldaten"
Bayerische Staatsoper München
Choreografie
Bridget Breiner
Charlotte Salomon: Der Tod und die Malerin
Musiktheater im Revier Gelsenkirchen
Darstellerin / Darsteller Tanz
Alicia Amatriain
Teufel in "Die Geschichte vom Soldaten" im Rahmen des Ballettabends "Strawinsky HEUTE"
Stuttgarter Ballett
Regie Kinder- und Jugendtheater
Tim Etchells / Robin Arthur (Forced Entertainment)
Das unmöglich mögliche Haus
Theater an der Parkaue Berlin
Bühne / Kostüm
Harald B. Thor
Die Soldaten
Bayerische Staatsoper München
Den Preis für das Lebenswerk erhält der Opernsänger Franz Mazura
(Deutscher Bühnenverein / sle)
Hier die Liste aller Nominierten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 01. Juni 2023 Georg Heckel wird 2024 Generalintendant in Oldenburg
- 01. Juni 2023 Dresden: Staatstheater annulliert Schauspieler-Ehrung
- 31. Mai 2023 Goethe-Institut: Russland beschränkt auswärtige Arbeit
- 31. Mai 2023 Forsa-Umfrage: Große Mehrheit für Theaterförderungen
- 30. Mai 2023 Peter Simonischek gestorben
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
bildet der preis wirklich die deutsche stadttheaterlandschaft ab,
oder nur die machtzentren des deutschen theaters?
Aber es ist wie so oft im Kulturbetrieb: Die stärkere Lobby gewinnt.
Die fehlenden Nominierungen für Stadttheater außerhalb der "Machtzentren des deutschen Theaters" sind nicht direkte Schlussfolgerung einer Qualitätsmesslatte. Um angemessen vergleichen zu können, muss man auch vielseitige und regional verstreute Orte und Inszenierungen aufsuchen. Die Auswahl der anzuschauenden Aufführungen muss diverser werden, um die jenseits der größten unter den großen Häusern vorhandene Qualität - z. Bsp. in den Nominierungen - abbilden zu können.
Ich finde das Kinder- und Jugendtheater sollte auch mal Gegenstand von Theaterkritikern werden!
Wem oder welcher Sache dient dieser Preis?
Wie würde vorausgewöhlt?
Und wer hat jetzt die Auswahl getroffen?
Ich muß Perennes Recht geben.
Auswahl: über Akademie der Darstellenden Künste
Gibt es tatsächlich so wenig von Belang in der nicht gerade kleinen deutschen Kinder- und Jugendtheaterszene??