Einladungen zum Festival Radikal jung 2016
Junge Radikale
München, 26. Februar 2016. Die Einladungen zum Münchner Regienachwuchs-Festival Radikal Jung stehen fest. Laut der Pressestelle des Münchner Volkstheaters, das das Festival veranstaltet, sind eingeladen:
Flimmerskotom
von Gregor Glogowski, Alisa Hecke und Benjamin Hoesch
Regie: Gregor Glogowski, Alisa Hecke und Benjamin Hoesch
(Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen)
Erwähnung im nachtkritik.de-Bericht über das Körber Studio Junge Regie 2015
Fräulein Julie
von August Strindberg
Regie: Daniel Foerster
(Schauspiel Frankfurt)
Regie 2
von Marcel Bugiel, Manuel Gerst, Sahar Rahimi, Mark Schröppel und Ina Vera
Regie: Monster Truck
(No Limits Festival Berlin und Sophiensaele Berlin)
Tyrannis
von Ersan Mondtag
Regie: Ersan Mondtag
(Staatstheater Kassel)
Nachtkritik vom 10. Dezember 2015
Katzelmacher
nach dem Film von Rainer Werner Fassbinder
Regie: Abdullah Kenan Karaca
(Münchner Volkstheater)
Nachtkritik vom 11. März 2016
J.U.D.I.T.H.
von Marja Christians und Isabel Schwenk
Regie: Marja Christians und Isabel Schwenk
(Universität Hildesheim)
Erwähnung im nachtkritik.de-Bericht über das Körber Studio Junge Regie 2015
Raging Bull
nach der Biographie von Jake LaMotta
Regie: Mathieu Létuvé
(Caliband Théâtre Rouen)
António e Cléopatra
nach William Shakespeare
Regie: Tiago Rodrigues
(Teatro Nacional D. Maria II Lissabon)
Nachtkritik vom 3. Juli 2015
die unverheiratete
von Ewald Palmetshofer
Regie: Florian Fischer
(Nationaltheater Mannheim)
Nachtkritik vom 25. September 2015
Schönheitsabend
von Florentina Holzinger und Vincent Riebeek
Regie: Florentina Holzinger und Vincent Riebeek
(CAMPO Gent, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt/Main, Julius-Hans-Spiegel-Zentrum/Theater Freiburg)
Nachtkritik vom 11. August 2015
Sieben der zehn Regisseure/Gruppen sind zum ersten Mal mit ihren Produktionen eingeladen. Fünf Regisseure präsentieren selbstentwickelte Stücke. Das Festival findet vom 22. April bis 1. Mai 2016 am Münchner Volkstheater statt. Der Jury gehörten wieder der stellvertrende Direktor der Otto-Falckenberg-Schule München Kilian Engels, der Publizist C. Bernd Sucher und die Schauspielerin Annette Paulmann an.
Die Einladungen des letzten Jahres finden sich hier.
(Münchner Volkstheater / geka / wb)
mehr meldungen
meldungen >
- 15. August 2022 Schauspieler Matthias Lamp gestorben
- 10. August 2022 Schauspieler Heinz Behrens verstorben
- 09. August 2022 Georg-Büchner-Preis an Emine Sevgi Özdamar
- 08. August 2022 Schauspieler Wolfgang Hinze verstorben
- 05. August 2022 Kulturstaatsministerin Claudia Roth ruft zum Energiesparen auf
- 04. August 2022 Saisonbilanz der Zeitschrift "Die Deutsche Bühne"
(Sehr geehrter ville vallo, wenn ich richtig zähle, wird Ersan Mondtag erst in diesem Jahr zum dritten Mal bei Radikal jung sein. Für die Red. wb)
Einziger Wermutstropfen sind Holziger/Riebeek.
Das gibt es ja sonst nur bei Koproduktonsgastspielen oder sehr arrivierten Regisseuren.
In diesem Fall scheint der Grund aber offensichtlich ein anderer zu sein.
Aber warum sollte es bei der Auswahl zu Radikal Jung anders zugehen als bei der Oscar-Nominierung?
@ville vallo: Die Platzierung der "Schützlinge" im Festival-Programm wäre doch eine eindeutige Misstrauenserklärung gegenüber der eigenen Regie-Ausbildung; sozusagen Radikal plump!
mir dünkt, hinter "Nicken" versteckt sich einer der schüler, wa?