Rauch über Theben

von Christoph Fellmann

Zürich, 1. April 2016. Sieht aus wie Chur, 1948, aber stopp, stopp, stopp. Das kann man ja eigentlich nicht kennen, zumindest nicht aus eigener Anschauung. Schließlich ist es erstens lange her, und brachte es die Inszenierung, die Bertolt Brecht damals von der "Antigone" in der Schweizer Kleinstadt erarbeitete, zweitens auf gerade mal drei Vorstellungen und ein halb verkauftes Matinée-Gastspiel in Zürich. Vom verstorbenen Bert Neumann stammt noch die Idee, die damalige Bühne von Caspar Neher nun auf der nämlichen Pfauenbühne zu reproduzieren – ein offenes Halbrund mit abschließender Sitzbank, auf der die Spielerinnen und Spieler rauchen und auf ihren Auftritt warten, und mit der eigentlichen, durch vier Pfähle mit Pferdeschädeln markierten Spielfläche. Rauchen? Genau. Denn so macht René Pollesch in seiner neuen Zürcher Arbeit die "Bühne frei für Mick Levčik", wie Brecht hier heißt.

MickLevcik2 560 Matthias Horn uBrecht das Gesetz aus Aristoteles' Zeiten, Gaul des Theaters, Du hinkst ...  Sophie Rois, Jirka Zett, Marie Rosa Tietjen, Nils Kahnwald und der Chor bei der Arbeit. © Matthias Horn

Freuden der Einfühlung

Wir haben es hier also mit einem Abend mit Sophokles zu tun, mit Brecht und Pollesch. Man könnte sagen, René Pollesch entwickle und erkläre hier sein doch ziemlich einzigartiges Theater aus der Tradition, aus dem tragischen und dem epischen Theater heraus, als eine Feier des Zitats. "Wir müssen zitieren, damit wir weiterkommen", sagt Sophie Rois, "anders geht es nicht. So leben wir ja auch, das nennt man Kultur." Die Beweisführung gelingt anhand der Inszenierung von 1948, die von Brecht und Neher als exemplarische Arbeit verstanden und in einem Modellbuch dokumentiert wurde. So hören wir auch einige der so genannten Brückenverse, die Brecht notierte, um die Handlungen der Spielerinnen und Spieler zu beschreiben, denn: "Ich will am Rand des Spielfelds nicht aufgeregt herumzappeln", so Nils Kahnwald. "Ich will sprechen, was ich gleich ausführe. Es gibt ein Leben jenseits des Gezappels."

Nun ist es nicht von der Hand zu weisen, dass es in "Bühne frei für Mick Levčik" ab und zu ein bisschen theaterwissenschaftlich zu- und hergeht. Aber herrje, meist ist der Abend saukomisch. Dann versucht Sophie Rois mit Hilfe eines Running Gags festzulegen, was Sophokles mit seiner "Antigone" eigentlich sagen wollte: "Worum geht es eigentlich in diesem Stück?" Oder der fesche Herrenchor weigert sich, als alte Frau aufzutreten, man sei ja weder alt noch weiblich: "Ich will keine alte Frau spielen, ich will einen Nazi spielen." Also gönnt Pollesch den elf Freunden die leichtfertigen Freuden von Einfühlung und Repräsentation und schickt sie als schwulen SS-Trupp aufs Spielfeld. Nur, ist diese Sottise jetzt eine Abweichung vom Modellbuch, das noch keine Authentizitätsnazis kannte? Oder nicht doch eine gelungene Anwendung der brechtschen Regel, die Distanz von der Rolle einfordert?

Klug und komisch

René Pollesch hat am Spielfeldrand der klassischen Theaterarena ein heiteres Vexierspiel über zwei Klassiker eingerichtet, in dem wir den Spielerinnen und Spielern dabei zusehen, was der Schritt auf die Bühne auslöst, und wie ein paar wenige Worte einen über Tausende von Jahren gebunkerten Inhalt abrufen. "Ich liebe dich", sagt dann Nils Kahnwald: "Der Satz erzielt seine Wirkung deshalb, weil niemand ihn zuerst gesagt hat." Und Marie Rosa Tietjen ergänzt: "Es gibt keinen Ursprung, und was aus dieser Erkenntnis folgt, ist das Modell." In vielen Stücken hat Pollesch immer wieder gegen die Autorenschaft angespielt und gegen die Idee eines inneren, kreativen Ichs, das sich ausdrückt. In Zürich unternimmt er nun einen fast schon exemplarisch zu nennenden Versuch, zu zeigen, wie Originalität nicht aus sich selbst entsteht, sondern in Abweichung vom Modell, in seiner zitierenden Überschreibung. Das ist klug und komisch und kann man gerne zitieren.

 

Bühne frei für Mick Levčik
von René Pollesch
Regie: René Pollesch, Bühne: Barbara Steiner, Bert Neumann (†), Kostüme: Sabin Fleck, Choreografie: Sebastian Henn, Chorleitung: Christine Gross, Licht: Lothar Baumgarte, Christoph Kunz, Dramaturgie: Karolin Trachte.
Mit: Nils Kahnwald, Sophie Rois, Marie Rosa Tietjen, Jirka Zett und Chor.
Dauer: 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause

www.schauspielhaus.ch

 


Kritikenrundschau

Elske Brault vom Deutschlandradio Kultur (1.4.2016) fühlt "sich hier die meiste Zeit wie in einem Seminar am Gießener Institut für angewandte Theaterwissenschaften" und konstatiert, dass "alle hier munter angewandten Demontagetechniken" nichts daran änderten, "dass René Pollesch mittlerweile in die Theatergeschichte eingegangen ist wie längst schon Bert Brecht." Der Abend kalauere sich "durch die Theatertradition, stets mit dem vertrauten doppelten Dialektik-Polleschberger: Er stellt sich in eine Linie mit dem großen Brecht und denunziert zugleich dessen Versuch, mit einer 'Modellinszenierung' oder theoretischen Schriften zum Theater eine bleibende Gebrauchsanweisung für 'richtiges' Inszenieren zu schaffen." Sophie Rois sei "so auffällig der Star dieser Premiere, dass allmählich Zweifel aufkommen, ob ihre Mitspieler des Zürcher Ensembles sich nicht bewusst oder gemäß Regieanweisung zurückhalten."

"René Pollesch erobert das Publikum im Handstreich und erlöst uns mit einer ausgefuchsten Mischung aus Zitatgewittern, arroganten Kenner-Phrasen, Proben-Hysterie und Backstage-Philosophie aus allen Tragödien-Klischees", berichtet Cornelie Ueding auf Deutschlandfunk (2.4.2016) Dabei "kommen wunderbarerweise weder die Lehrtheater-Ikone Brecht noch Antigone unter die Räder dieser Anti-Ernsthaftigkeits-Dramaturgie. Ganz ohne Brechstange – aber mit viel Brecht’scher Schlauheit." Pollesch ziehe "alle Register des episch verfremdeten, überzeichnenden Theaters; so stark, so ruppig und zugleich liebevoll, dass daraus eine unprätentiöse Hommage, eine Beschwörung des theatralischen Hier und Jetzt wird – inklusive aller möglichen Flops und Missgeschicke".

"Die Verwirrung ist vergnüglich, der Drive hochansteckend", findet Andreas Klaeui in der Neuen Zürcher Zeitung (4.4.2016). Das "gewohnte Pollesch'sche Diskurs-Spannungsfeld" entspanne sich hier "aufs Animierteste" zwischen "Remake, Übermalung und Making-of, zwischen Zitat, Variation und Kommentar, Brecht, Sophokles und dem universalen Verblendungszusammenhang". Es werde "Abenden viel geredet, wenn auch, macht es den Eindruck, nicht gar so schnell wie sonst". Fazit: "René Polleschs Theatertexte sind eine Mischung aus aktuellem Anlass und universaler Theorie, da blitzt eins ins andere, bis sich keiner mehr auskennt, Modell und Extempore, der schlaue Einfall und das Telefonbuch als Bühnenklassiker, es ist der schönste Rausch."

Was "nach einer tiefenbohrenden, theaterseminartauglichen Verschachtelung klingt, ist eine klassische – ja, dieses Adjektiv darf man hier verwenden! – Pollesch-Posse mit kolossalem Spassfaktor. Die Readymades rocken." So schreibt Alexandra Kedves im Tages-Anzeiger (4.4.2016). Stets werde an diesem Abend "klug das Spielen und Sprechen selbst debattiert: ohne Transparenz kein Tanz".

"René Pollesch dekonstruiert den alten Brecht mit Hilfe des noch älteren Sophokles und neuerer feministischer Diskurse und macht aus einer schweren antiken Tragödie aus dem Jahre 1948 eine leichte Komödie für die 'große inzestuöse Theaterfamilie'", berichtet Martin Halter in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (4.4.2016). "Es geht immer noch um die alten Pollesch-Themen: Authentizitätsterror und Pseudo-Originalität, Probe und Vorstellung, Kooperation und Teamarbeit, die Dialektik der Sprache der Liebe. Aber René Pollesch räumt diesmal viel Diskursgerümpel weg und macht so die Bühne frei für ein entspanntes Spiel mit der Theatergeschichte. Womöglich hat er mit seiner kritisch-vergnügten Brecht-Reprise eine Modellinszenierung für sich selbst geschaffen."

"Brecht, dessen Name Pollesch zu Mick Levcik verfremdet hat, denkt da nach über Brecht, aber ebenso scharf denkt Pollesch da nach über Pollesch und über seine Verwandtschaft mit diesem Theaterklassiker", berichtete Julia Stephan in der Aargauer Zeitung (4.4.2016). Das Ensemblespiel mit den Brechungen des Brecht‘schen Distanzierungsgebots empfindet die Kritikerin als "lustvoll und frech".

 

mehr nachtkritiken