Sasha Waltz wird 2019 Ko-Intendantin des Staatsballetts Berlin
Mehr Glamour für die Hauptstadt
Berlin, 7. September 2016. Sasha Waltz und Johannes Öhman heißen die neuen Ko-Intendanten des Staatsballetts Berlin. In Berufung auf den Berliner Bürgermeister Michael Müller (SPD) verkündet unter anderem der Tagespiegel, dass die renommierte Choreographin im Sommer 2019 gemeinsam mit dem Noch-Direktor des Royal Swedish Ballet das Haus von Nacho Duato (seit 2014 im Amt) übernehmen wird. Am Staatsballet sollen beide "die ganze Spannbreite des Balletts" entwickeln.
"Das Staatsballett Berlin ist derzeit die größte Ballettcompagnie Deutschlands und Berlins einziges klassisch geschultes Ensemble," so Müller. Daran wird sich dem Bürgermeister zufolge unter der neuen Leitung nichts ändern. Von der Klassik bis zum zeitgenössischen Tanz soll das Staatsballett unterschiedlichste Formen abdecken.
(sae / Tagesspiegel)
mehr meldungen
meldungen >
- 22. Mai 2022 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2022 an Samouil Stoyanov
- 22. Mai 2022 "Neustart Kultur" wird verlängert
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
- 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
- 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
- 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
Schließlich stünde Tim Renner und Michael Müller derzeit ein weiterer international hochrenommierter Museumsleiter zur Verfügung: Der von mir sehr geschätzte Martin Roth.
Vielleicht kam die Bestätigung, dass Roth das Amt als Direktor des Londoner Victoria & Albert Museums aufgibt, einfach nur ein paar Wochen zu spät?
Frage mich, warum man zwei Leute braucht. Wahrscheinlich, weil man einfach zu viel Geld hat.
Glauben Sie mir, eine funktionierende Leitung ist allemal das doppelte Geld wert. Die Verluste in einem scheiterndem Betrieb sind wesentlich höher.