Wie wollt' man die reformieren?

von Dirk Pilz

25. Oktober 2016. Heute nur eine kleine Anmerkung. Es kommt jetzt ja einiges zusammen. Der andauernde Streit um das Volkstheater Rostock, die Verwerfungen in Trier um den Intendanten Karl Sibelius, die sonderbare Ablösung des Schauspieldirektors Mario Holetzeck in Cottbus, der hausinterne Zwist in Potsdam. Die noch immer nebulöse Freistellung von Stephanie Gräve in Bern. Der längst nicht aufgeklärte Finanzskandal am Wiener Burgtheater. Die Debatten um Chris Dercon und Tim Renner im Berliner Theaterstreit. Nur ein paar Beispiele aus einer längeren Liste, und jeder Fall ist anders, sicher. Man dürfe nicht vergleichen, heißt es deshalb immer, alles sei komplizierter als es von außen aussehe. Und der Laie steige ohnehin nicht durch, sagen die Experten.

kolumne 2p pilzAuffallend allerdings, dass von dieser Kompliziertheit immer jene angeblichen Experten reden, die das vermeintlich so Komplexe als Schutzschild vor unbequemen Nachfragen nehmen. So sprechen die Machthaber und Nutznießer des Bestehenden, so sprechen jene, die nichts geändert wünschen, weil jede Änderung ihre Macht und ihr Nutznießertum gefährdet, in Intendantenkreisen genauso wie in den Kritikerzirkeln. Die Verquickungen sind schließlich eng. Man hockt gemeinsam in Jurys und in Kantinen, man will selbstredend auch immer nur das Beste für unser Theatersystem.

Gefährliche Fragen

Aber es kommt jetzt eben doch viel zusammen. Und es wird zusehends nachgefragt. Die Nachfragen zeigen an, dass es Gründe gibt, nachzufragen, und dass die fleißig eingeübten Glaubenssätze nicht mehr tragen. Das Selbstverständliche verliert seine Festigkeit. Geht es den systemverteidigenden Experten um die Sache, den Erhalt des Theaters, oder geht es ihnen vor allem um sich selbst? Warum gibt es diese unsere städtischen Theater überhaupt?

Es ist gefährlich, so zu fragen. Man steht schnell unter Häresieverdacht, man muss befürchten, vom Milieu verstoßen und abgestraft zu werden. Im Übrigen ist ja auch alles, siehe oben, furchtbar kompliziert. Außerdem: Es wird doch emsig gearbeitet in den Theatern. Muss man da ständig von den paar Problemen reden, von Fällen, die einzigartig und unvergleichbar sind?

Das ist nicht neu. Das ist die gewöhnliche Antwort auf jede Kritik. Sie wirkt zusehends jedoch schaler, hilfloser, auch weltfremder. Das Theatersystem wird ja inzwischen von unterschiedlicher Seite in Frage gestellt. Von den Geldgebern, die offenbar immer weniger nachzuvollziehen vermögen, wozu das Geld ausgegeben wird, was zu den aberwitzigsten Konsequenzen führt, in Düsseldorf etwa. Vom Publikum, das seine Erwartungen nicht erfüllt sieht. Und zusehends auch von den Theatermachern selbst, die vor den himmelschreienden Ungerechtigkeiten und Missständen die Augen nicht mehr zu verschließen bereit sind, vor den Gehaltsunterschieden zwischen Schauspielern und Intendanten zum Beispiel.

Vorreformatorische Gereiztheit

Es ist kein bloßer Zufall, dass rebellische Bewegungen wie das Ensemble-Netzwerk und art but fair mehr und mehr Zulauf und Gehör erfahren. Es ist auch keine privatistische Spinnerei, wenn ein Schauspieler wie Shenja Lacher mit großem Aplomb das Münchner Residenztheater verlässt. Aber es ist bemerkenswert, dass es dies überhaupt gibt. Der Theaterbetrieb lebt wesentlich von Angst und Abhängigkeiten, er produziert eher Jasager und Mitmacher als Querdenker und unabhängige Geister. Wer als Dramaturg, Schauspieler oder Kostümbildner nicht seine Arbeit und die Aussichten auf Karriere verlieren will, wird sich drei Mal überlegen, den herrschenden Strukturen kritisch zu kommen; Macht ist  ja nie abstrakt, sondern an konkrete Personen gebunden. Die Not muss entsprechend groß sein, um große Angst überwinden zu können. Gleichzeitig muss die Liebe zum Theater unerschütterlich sein, um von den eigenen Sorgen und Sehnsüchten abzusehen.

Das ist die Gemeinsamkeit der Vorkommnisse von Rostock bis Trier: Sie verweisen auf Grundprobleme, die sich vermutlich nur grundsätzlich lösen lassen. Daher diese vorreformatorische Gereiztheit im Theaterbetrieb. Alle wissen, dass ein einfaches "Weiter so!" nicht helfen wird, doch niemand weiß, was kommen soll. Die Phantasielosigkeit ist auch kein Zufall.

"hoffart und übermut"

Man darf ja nicht vergleichen, aber man schaue sich einmal im 16. Jahrhundert um. Es sind der Struktur nach dieselben Fragen, Sorgen, Ängste, Hoffnungen, die sich hier finden, nur nicht im Theater, sondern in der Kirche. 1508 hielt der einst berühmte Prediger Johann Geiler von Kaysersberg im Straßburger Münster eine donnernde Predigt und klagte über "hoffart und übermut" unter den Kirchenleuten, die Kirche selbst sei so "zerrissen" und "verderbt", dass man "inen nicht mer kann zehilff kummen". Es brauche eine "gantze reformation", aber ach: Alle "fechten und streiten wider einander, wie wolt man die reformieren?". Die Antwort fiel dann anders aus, als sich dieser streitbare Mann hat vorstellen können, aber er hat die zu seiner Zeit richtige Frage gestellt: Wie lassen sich die Verhältnisse ändern, damit Kirche wieder Kirche ist und nicht ein zerrissener, verderbter Haufen?

Schon klar, das ist eine sehr eigene Geschichte. Was soll das in Theaterdebatten?

Zur Signatur des gegenwärtigen Theaterselbstverständnisses gehört auch, dass man sich, seine Probleme und seine Errungenschaften für gänzlich einzigartig hält. Auf die Geschichte wird entsprechend hochnäsig geschaut, auf Religions- und Kirchendinge ohnehin. Das ist ein Fehler. Man kann aus der Geschichte durchaus lernen, aus dieser Geschichte zum Beispiel, dass Missstände weder durch Verschleiern noch durch Verleumden verschwinden. Andernfalls wird man zum bloßen Objekt von Veränderungen.

 

Dirk Pilz ist Redakteur und Mitgründer von nachtkritik.de. In seiner Kolumne "Experte des Monats" schreibt er über alles, wofür es Experten braucht.

 

Zuletzt schrieb Dirk Pilz an dieser Stelle über den guten Menschen vom Schiffbauerdamm: Claus Peymann.

mehr Kolumnen

images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/visuals_2023/23_NAC_kolumnen_einzel_hussein_2x2.png
images/stories/kolumne/NAC_Illu_Kolumne_Kasch_2x2.png
Kommentare  
Kolumne Theater-Reformation: Luther...
Is doch gerade Reformation. Luther-ische. Pünktlich - zackzack - wie es sich für deutsches Staatstheater gehört. Darauf is absolut Verlass, wie darauf, dass Omma beim Besuch die Fotos von Opas erster Mofareparatur rausholt, damit wir das Wirschaftswunder unter Adenauer bewundern. Und froh sein können, weil wir heute an die Honda kommen, wenn es auch nur für zwei Jahre mit nem Start Up klappt...
Kolumne Theater-Reformation: auf Stärken besinnen
Das Theater muss sich wieder auf seine Stärken besinnen und weg von der auslaugenden Produktstätte. Es ist etwas Besonderes in der heutigen Zeit der großen Vernetzung und sozialer Netzwerke, das ein Ort Menschen bündelt und Fragen aufwirft. Jeder kommt und geht mit seinen Absichten, das Erlebte war ein gemeinsames. Wenn wir aber mittelmäßig weiter produzieren, damit irgendwelche utopischen Zahlen gegenüber der Politik gerechtfertigt werden können, dann schafft sich das Theater selber ab. Es gehört Mut dazu, Nein zu sagen, von Seiten der Regisseure, Schauspieler, Leitung und Theatermitarbeiter.
Kolumne Theater-Reformation: nicht autonom
Die Kirche konnte sich reformieren, weil sie, vereinfacht gesagt, autonom war. Diese Grundlage fehlt den Stadttheatern, die ja direkt von der Politik abhängig und keinesfalls autome sind. Sie müssen sich wirtschaftlich gegenüber der Politik verantworten. Da ist der Rahmen für Reformen eng gesteckt. Sie könnten immer nur in Abstimmung mit der Politik vorgenommen werden. Von daher fällt es den Theatern schwer sich von innen her zu reformieren .
Kolumne Theater-Reformation: Stimmt!
Der Text ist gut. Stimmt!
Kolumne Theater-Reformation: nicht mehr so autonom
@ martin baucks: Warum geht Pilz aus Ihrer Sicht denn überhaupt zurück zum Thema Kirchenreformation? Weil man "aus der Geschichte durchaus lernen" könne? Ja aber das kann man doch auch ganz ohne Kirche. Jedem, wie es ihm/ihr beliebt. Und die heutige Kirche ist doch auch längst nicht mehr so autonom, wie viele meinen. Stichwort "Kirchensteuer", zum Beispiel. Gab's sowas eigentlich auch in der DDR? Nur bis 1956. Mit gutem Grund. Die Kirchen waren in der DDR widerständigere Orte als in der BRD. Aber es gibt ja beispielsweise auch noch die "Kirche von unten" oder Schlingensiefs "Church Of Fear".
Kolumne Theater-Reformation: wie schlecht alles ist
Theater-Reformation
Die Eröffnung des 500-Jahre-Reformation-Jubiläums durch Dirk Pilz wird ja sehr pathetisch als Bericht „zur Lage der Theaternation“ angekündigt.
Es scheint eigentlich immer unmöglich, das Richtige zu tun, weil die Welt schlecht und die Mitmenschen intrigant sind. Selbst Goethe als Intendant meinte, vielleicht seinerseits unter Druck gesetzt von Herzog Karl August, Schiller ermahnen zu müssen, „konzentrierter zu arbeiten“, damit er mehr Produktionen und vor allem „theatralisch wirksamere“ liefere,was dieser nur als „poetische Forderung“ zu „erfüllter Kunst“ (miss-)verstand, um sich nicht über eine Aufforderung zur Produktion von seichter Unterhaltungsware zu empören und damit seine Existenz zu gefährden. Und um die eigene künstlerische Freiheit zu verteidigen.
Andererseits hatte Goethe selbst erkannt, dass bei jungen Leuten in Deutschland ein „düsterer Überdruss des Lebens“ entstand, weil sie sich „durch übertriebene Forderungen an sich selbst“ das Leben verleideten. Und dies spiegelte sich, um wieder den Bogen zum Theater zu schlagen, in der großen Begeisterung für HAMLET, der sich ebenfalls zu übertriebenen Forderungen an sich selbst gezwungen sieht und nicht zuletzt daran scheitert.
Othello und Jago, Hamlet und Claudius, Lear, Richard III., Macbeth – sie alle bevölkern die Bühne, und bezeugen zugleich die „Ewige Wiederkunft des Gleichen“ auch vor und hinter der Bühne, das erkennt selbst der Laie, der vielleicht gerade deswegen als ewiger Depp verachtet wird. Alles ist komplizierter als es von außen aussieht, zumal es viele kleine Teufel gibt, die – beseelt von der „Divinity of hell“ (Jago)– unerkannt im Detail herummanipulieren, um das Bild im Ganzen in ihrem Sinne zu dominieren.
Ich halte es für wenig aussichtsreich, auf eine neue Reformation zu warten, doch es sollte nicht unmöglich sein, ab morgen – wann sonst ? - genau das zu tun, was als das Richtige erkannt wird, in „unerschütterlicher“ Liebe zu „gutem“ Theater.
Kolumne Theater-Reformation: wichtig
Sehr guter Artikel, danke, Dirk Pilz! Es wäre toll, wenn Nachtkritik diese Debatte vertiefen würde. Sie ist wichtig, wenn das Theater überleben soll.
Kolumne Theater-Reformation: Reformierung von innen
#7 Dr. Pilz hat dazu befragt auch im Radio erst wieder etwas gesagt. Erst wurde einem angst und bange, dass er einr politisch bequem möglichen Theaterabschaffung zuarbeitet - aber er hat dann eindeutig an die Theater selbst zurückadressiert: eine Reformierung könnten die nur von INNEN heraus aus sich selbst herausschaffen. - Ehrlicherweise hat er nicht gesagt wie das gehen sollte. Weil er nicht drinnen ist, im Theater. Sondern eben draußen, wenn auch auf nichts anderes starrend als auf das Innerste von Theater anscheinend. Die Debatte geht bereits ziemlich tief und wir kriegen es nicht immer gleich als Publikum mit.
(Entschuldigung, ich weiß, es gibt für so etwas Link-Hinweise, aber ich verschussele so etwas immer)

--
Liebe PisaLisa,
Sie meinen vermutlich dieses Interview: http://www.sr.de/sr/sr2/themen/kultur/20161027_theaterlandschaft_deutschland_dr_dirk_pilz_interview100.html
Viele Grüße
Die Redaktion
Kolumne Theaterreformation: provokant-raunend
Ein sehr unschöner, populistischer Text. Da wird die Unterschiedlichkeit der genannten Fälle angesprochen, um sie sogleich mit unnachvollziehbaren Gründen wegzuwischen, geschweige denn eventuelle wirklich Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, aber darum geht es dieser Polemik ja gar nicht... lieber hanebüchene Reformationsvergleiche heranziehen. Das ganze ist das provokant-raunend genug, um irgendwie kritisch zu wirken. Auf diesem Niveau der Gleichmacherei könnte man direkt dagegenhalten, wie viele deutsche Theater derzeit NICHT von Abberufungsskandalen geplagt sind... Da bekommen wir dann eine Statistik, die uns erzählt, dass alles in bester Ordnung ist. Fundierter Journalismus wäre eine Alternative!
Kommentar schreiben