Nominierungen für den Mülheimer Dramatikerpreis 2018
Die Top 8 der Neuen Dramatik
Mülheim, 20. Februar 2018. Die Nominierungen für den Mülheimer Dramatikerpreis und den Kinderstückepreis 2018 sind bekanntgegeben. Bei den Mülheimer Theatertage konkurrieren vom 12. Mai 2018 bis 2. Juni 2018 folgende Stücke um den Dramatikerpreis:
Ibrahim Amir
Homohalal
Staatsschauspiel Dresden
Regie: Laura Linnenbaum
Elfriede Jelinek
Am Königsweg
Deutsches Schauspielhaus Hamburg
Regie: Falk Richter
Thomas Köck
paradies spielen (abendland ein abgesang)
Nationaltheater Mannheim
Regie: Marie Bues
Rebekka Kricheldorf
Fräulein Agnes
Deutsches Theater Göttingen
Regie: Erich Sidler
Thomas Melle
Versetzung
Deutsches Theater Berlin
Regie: Brit Bartkowiak
Ewald Palmetshofer
Vor Sonnenaufgang
Theater Basel
Regie: Nora Schlocker
Maria Milisavljevic
Beben
Theater und Orchester Heidelberg
Regie: Erich Sidler
Simon Stone
Hotel Strindberg
Burgtheater Wien
Regie: Simon Stone
Von 150 Theatertexten standen am Ende 15 Stücke in der engeren Auswahl, sieben mussten ausscheiden, heißt es in der Pressemitteilung der Mülheimer Theatertage. Drei der Ausgeschiedenen erwähnt Auswahl-Sprecher Jürgern Berger noch einmal ausdrücklich in dem Statement, das der Pressemeldung angehängt ist, "weil sich das Auswahlgremium nur ungern davon getrennt hat", wie es heißt. Die Stücke sind:
1. Katja Brunners Den Schlächtern ist kalt oder Ohlalahelvetia
2. Nuran David Calis' Istanbul
3. Necati Öziris get deutsch or die tryin'
Dem Auswahlgremium gehörten in diesem Jahr die Kritiker*innen Cornelia Fiedler (freie Kritikerin, nachtkritik.de, Süddeutsche Zeitung), Christine Wahl (freie Kritikerin, Tagesspiegel, Theater heute, Spiegel online), Dagmar Walser (Redakteurin beim Schweizer Radio SRF2Kultur), Jürgen Berger (freier Kritiker, Süddeutsche Zeitung, Theater heute) und Franz Wille (Redakteur Theater heute) an. Die Mitglieder der Preisjury werden noch bekanntgegeben.
Um den mit 10.000 Euro dotierten KinderStückePreis 2018 konkurrieren:
Sigrid Behrens
Anfall und Ente
Junges Theater Konstanz
Regie: Ingo Putz
Christina Kettering
Weiß ist keine Farbe
Comedia Theater Köln
Regie: Markolf Naujoks
Thilo Reffert
Mr. Handicap
Junges Schauspiel Düsseldorf
Regie: Frank Panhans
Oliver Schmaering
In dir schläft ein Tier
Theater an der Parkaue, Berlin
Regie: Hanna Müller
Simon Windisch und Ensemble
Wie man die Zeit vertreibt
Theater an der Rott, Eggenfelden
Regie: Simon Windisch
Dem Auswahlgremium der "KinderStücke 2018" gehörten Oliver Bukowski, Thomas Irmer und Werner Mink an. Die Stücke 2018 finden vom 12. Mai bis zum 2. Juni statt, die KinderStücke 2018 vom 14. bis zum 18. Mai.
(Mülheimer Stücke / sle)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
- 16. März 2023 Theaterpreis Berlin für Sivan Ben Yishai
- 15. März 2023 Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis an Ulrich Rasche
- 15. März 2023 Heidelberg: Peter Spuhler wird Kulturhauptstadt-Beauftragter
- 15. März 2023 Marta Hewelt verlässt Theatertreffen-Leitung