meldung
Bayreuther Festspiele übertragen Aufführung auf dem Vorplatz und im Internet
Oper on demand
Bayreuth, 24. Juni 2008. Wie bringt man Richard Wagner mit dem Internet zusammen? Indem man sich daran erinnert, dass er seinerzeit von Festspielen für alle träumte. Am Sonntag, den 27. Juli 2008, wird sich der Bayreuther Vorhang um 16 Uhr MEZ nun tatsächlich für viel mehr Menschen heben als ins Festspielhaus passen: Katharina Wagners Inszenierung der Meistersinger von Nürnberg (dirigiert von Sebastian Weigle) wird sowohl als öffentliche übertragung vor dem Festspielhaus als auch als Live-Streaming im Internet gezeigt.
"Festspiele für alle" wie die Bayreuther Festspiele freudig auf ihrer Homepage vermelden, sind das natürlich trotzdem nicht. Um das Live-Streaming der etwa bis halb elf Uhr abends dauernden Aufführung empfangen zu können, muss man sich für 49 Euro ein Online-Ticket kaufen. Wer zur Echtzeit verhindert ist oder die "Meistersinger" ein zweites Mal sehen will, kann sich die Übertragung mit dem Online-Ticket bis zum 2. August zu einem beliebigen anderen Termin ein weiteres Mal bestellen.
(peko)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >