"No Sex, no solo"

13. September 2018. In einem offenen Brief erheben 20 Tänzer*innen – 18 Frauen und zwei Männer – Machtmissbrauchs-Vorwürfe gegen den Choreoraphen und Theatermacher Jan Fabre. Darüber berichten belgischen Medien, so auch deutschsprachig die "Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie" auf ihrer Websit vrt.be. Den englischsprachigen offenen Brief hat in der Nacht die Kulturzeitschrift rekto:verso veröffentlicht. Darin klagen die Performer*innen Fabre und seine Compagnie Troubleyn an, Grenzen überschritten zu haben, "bewusst und jahrzehntelang". Die Vorwürfe richten sich auch gegen Troubleyn als Arbeitgeber. Dort habe man das Verhalten nie kritisiert, stattdessen weggeschaut, so die Unterzeichner*innen des offenen Briefs.

Offener Brief nach Fabre-Interview im Juni

Laut den Vorwürfen soll Fabre jahrelang Tänzerinnen erniedrigt haben, öffentlich und während Proben. Mitarbeiter, die gegen diese Art des Umgangs mit Kolleginnen protestierten, seien später Opfer ähnlicher Angriffe geworden. Auch soll Fabre Tänzerinnen zu sexuell grenzwertigen Fotoshootings genötigt haben, bei denen er Drogen anbot, damit sich die Frauen "freier fühlen". Zudem berichten ehemalige Mitglieder der Tanzcompagnie von einer gängigen Praxis bei Fabre: "Kein Sex, kein Solo". Der erste der zitierten Fälle ist gut 15 Jahre alt, der aktuellste fand dieses Jahr statt.

Anlass für den fünfseitigen offenen Brief ist ein Interview mit Jan Fabre vom Juni diesen Jahres, in dem er behauptete, dass grenzüberschreitende Handlungen sexueller Art in seiner Compagnie in 30 Jahren Bestehen nie ein Problem gewesen seien. Nach Ansicht der Unterzeichner*innen ist dies eine Lüge.

(vrt.be / rektoverso.be / sik)

 

Respekt und Einvernehmen

14. September 2018. In einer – ebenfalls im Magazin rekto.verso veröffentlichten – Erklärung haben Jan Fabre und sein Theaterlabor Troubleyn die Vorwürfe zurückgewiesen. "Jeder künstlerische Prozess kann sensible Sphären berühren", heißt es darin unter anderem, "was für den einen volkommen akzeptabel ist, mag für einen anderen bereits eine Überschreitung bedeuten". Grundsätzlich gelte bei Troubleyn der klare Grundsatz: alles dürfe nur in gegenseitigem Einvernehmen und Respekt geschehen. "Wir zwingen niemanden dazu, Dinge zu tun, die für den Einen oder Anderen über ihre Grenzen hinausgehen."

(rektoverso.be / sle)

 

Mehr zum Thema: Menschen sind kein Material - Presseschau vom 17. September 2018

mehr meldungen