Bundeswettbewerb der Schauspielstudierenden 2019: die Preise
Ausgezeichneter Nachwuchs
1. Juli 2019. Zum Abschluss des 30. "Bundeswettbewerbs deutschsprachiger Schauspielstudierender" aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, verbunden mit dem 30. Treffen zur Förderung des Schauspielnachwuchses, das vom 23. bis 29. Juni in Berlin stattfand, wurden zahlreiche Preise vergeben. Die Namen der Preisträger*innen teilt die Universität der Künste Berlin in einer Presseaussendung mit.
Der Jury des Wettbewerbs, die Förderpreise der Bundesministerin für Bildung und Forschung der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von insgesamt 25.000 Euro vergab, gehörten an: Nurkan Erpulat (Regisseur), Christoph Franken (Schauspieler), Bettina Hoppe (Schauspielerin), Ruth Reinecke (Schauspielerin) und Anika Steinhoff (Dramaturgin).
Die Preisträger*innen
Ensemble-Preise in Höhe von jeweils 3.000 Euro erhielten das
- Ensemble der Produktion "Was glänzt" der Folkwang Universität der Künste Essen/Bochum
- Ensemble der Produktion "Sprechen wir nicht über Helga!" der Zürcher Hochschule der Künste
- Ensemble der Produktion "Ein Sportstück" der Universität der Künste Berlin
- Ensemble der Produktion "The Colours of Hope" der Hochschule der Künste Bern
Einen Ensemble-Preis in Höhe von 5.000 Euro erhielt das
- Ensemble der Produktion "Pretty when you cry" der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin
Einen Ensemble-Preis in Höhe von 8.000 Euro erhielt das
- Ensemble der Produktion "Romulus der Große" der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz
Den von Friedrich Springorum, dem Ehemann der verstorbenen Schauspielerin und Dozentin Prof. Marina Busse gestifteten Marina-Busse-Preis in Höhe von 1.000 Euro erhielt auf Vorschlag der Jury Giorgina Hämmerli für ihre darstellerische Leistung in "Sprechen wir nicht über Helga!" der Zürcher Hochschule der Künste.
Den alle zwei Jahre von der Konferenz der Hochschulen der Darstellenden Künste und des Literarischen Schreibens Schweiz (KDKS) bereitgestellten Ensemblepreis der Schweiz in Höhe von 10.000,- Euro sowie den von Friedrich Barner, dem geschäftsführenden Direktor der Schaubühne Berlin, gestifteten Preis der Studierenden in Höhe von 2.000 Euro erhielt das Ensemble der Theaterakademie Hamburg – Hochschule für Musik und Theater für die Produktion "Besiegt am Feld des Lebens"
(UdK Berlin / jnm)
mehr meldungen
meldungen >
- 04. Dezember 2023 Regisseur Ivan Stanev gestorben
- 04. Dezember 2023 Hannover: Vasco Boenisch und Bodo Busse werden Intendanten
- 04. Dezember 2023 Gertrud-Eysoldt-Ring 2023 für Jörg Pohl
- 04. Dezember 2023 Kurt-Hübner-Regiepreis 2023 für Wilke Weermann
- 03. Dezember 2023 Einsparungen bei den Bayreuther Festspielen
- 03. Dezember 2023 Walerij Gergijew wird Leiter des Bolschoi-Theaters in Moskau
- 01. Dezember 2023 Franz Rogowski gewinnt US-Filmkritikerpreis
- 01. Dezember 2023 Mäzen und Ex-DB-Chef Heinz Dürr verstorben