meldung
Auswahl Radikal jung in München 2020
Neue Generation
München, 5. März 2020. Das Münchner Volkstheater hat die Einladungen zum Festival Radikal jung 2020 bekanntgegeben. Das jährlich stattfindende Festival gilt als wichtige Plattform für Nachwuchregie.
Eingeladen sind im 2020er Jahrgang zwölf Produktionen:
Regie: Sasha Marianna Salzmann
Oder: Du verdienst deinen Krieg (Eight Soldiers Moonsick) (UA) (hier unsere Nachtkritik)
von Sivan Ben Yishai
Maxim Gorki Theater
Regie: Bonn Park
Das Deutschland (UA) (hier unsere Nachtkritik)
von Bonn Park
ETA Hoffmann Theater Bamberg
Regie: caner teker
Kırkpınar (UA)
Eine Produktion von caner teker in Koproduktion mit SOPHIENSÆLE
Regie: Katrin Hammerl
Wiederauferstehung der Vögel (UA)
von Thiemo Strutzenberger
Theater Basel
Regie: Rieke Süßkow
IKI.Radikalmensch (UA) (hier unsere Nachtkritik)
von Kevin Rittberger
Theater Osnabrück
Regie: Selen Kara
I love you, Turkey! (DSE) (hier unsere Nachtkritik)
von Ceren Ercan
Staatsschauspiel Nürnberg
Regie: Florentina Holzinger
TANZ. Eine sylphidische Träumerei in Stunts (UA) (hier unsere Nachtkritik)
Regie: Lucia Bihler
Hedda Gabler (hier unsere Nachtkritik)
von Henrik Ibsen
Münchner Volkstheater
Regie: Daniel Cremer
The Miracle of Love / Das Wunder der Liebe (UA) (hier unsere Nachtkritik)
Regie: Max Pross
Das Totenfest
Theatrale Installation unter Verwendung von Auszügen aus dem Roman "Das Totenfest" von Jean Genet in der deutschen Übersetzung von Marion Luckow
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Regie: Anta Helena Recke
Die Kränkungen der Menschheit (UA) (hier unsere Nachtkritik)
Münchner Kammerspiele
Regie: Ewelina Marciniak
Der Boxer (UA) (hier unsere Nachtkritik)
nach dem Roman von Szczepan Twardoch in einer Bearbeitung von Jarosław Murawski
Thalia Theater
Der Auswahljury gehörten der Dramaturg Jens Hillje, der Publizist C. Bernd Sucher und die Theaterkritikerin Christine Wahl an. "Radikal Jung" findet vom 25. April bis 2. Mai im Münchner Volkstheater statt. Zum Abschluss wird ein vom Freundeskreis des Theaters gestifteter Publikumspreis in Höhe von 3.000 Euro vergeben.
(Volkstheater München / geka)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
neueste kommentare >