Denkmalschutz für Foyer der Frankfurter Bühnen
Ein Kulturdenkmal
21. Mai 2020. Das Foyer der Theater-Doppelanlage in Frankfurt am Main wird unter Denkmalschutz gestellt. Das berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung und beruft sich auf eine Entscheidung des Landesdenkmalamts. "Das Foyer der Städtischen Bühnen erfüllt die gesetzlichen Voraussetzungen eines Kulturdenkmals aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen", zitiert die FAZ aus einem Gutachten des Amts. Mit seiner urbanen und transparenten Fassade stehe das Foyer für das demokratische Selbstverständnis Westdeutschlands nach 1945. An einem Erhalt bestehe daher ein öffentliches Interesse.
Erst Ende Januar hatte das Stadtparlament den Abriss des gläsernen Theaterdoppelbaus am Willy-Brandt-Platz zu Gunsten eines Neubaus beschlossen, in dem sich seit den sechziger Jahren Schauspiel und die Oper befinden. Der Denkmalschutz dürfte der Einschätzung der FAZ zur Folge den von der Stadt geplanten Abriss der Bühnen nun erschweren, wenn nicht unmöglich machen.
(FAZ / sle)
Mehr zum Thema: Theaterbauten – Wie Kulturimmobilien Stadträume prägen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 20. März 2023 Metropoltheater München setzt "Vögel" endgültig ab
- 19. März 2023 Leipziger Schauspieler Gert Gütschow verstorben
- 17. März 2023 Hannover: Künstlerische Leitung für neues Tanzfestival
- 16. März 2023 Theaterpreis Berlin für Sivan Ben Yishai
- 15. März 2023 Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis an Ulrich Rasche
- 15. März 2023 Heidelberg: Peter Spuhler wird Kulturhauptstadt-Beauftragter
- 15. März 2023 Marta Hewelt verlässt Theatertreffen-Leitung
Sie schreiben im Jahr 2020, dass ein Gebäude aus dem Jahr 1963 "kaum eine Generation alt" sei. Für mich sind das glatt zwei Generationen. Ihr Zeitverständnis ist offenbar im Vergleich zu meinem stark verlangsamt. Sehr stark - denn, wenn Sie in dem Zusammenhang die "Bourgeoisie" anklagen, gehören Sie wahrscheinlich dem "Proletariat" an. Aber wie dem auch sei - ich liebe das Gebäude und freue mich dementsprechend sehr über diese gute Entscheidung.
Denkmalschutz hat auch nichts mit dem Alter von Gebäuden zu tun.
Wikipedia sagt: "Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmalen und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen".