Ich fühle mich so leer
3. Juni 2020. "Wir vermissen Euch," plakatierten in den letzten Wochen landauf und landab die Theater. Auf der Suche nach dem verlorenen Publikum tauchten sie ein oder unter im weltweiten Netz, streamten, beamten und arbeiteten schwer, ihre fragile Kunstform durch die Krise zu bringen. Und das Publikum? Hat es die Theater in gleicher Weise vermisst?
Auf Twitter sind wir Léonie Medea begegnet, einer leidenschaftlichen Theatergängerin und schmerzlichen Vermisserin des Treibens auf den Bühnen. Wie so viele in den letzten Wochen hat sie den harten Entzugsmodus in Kreativität verwandelt und die leer in den Städten zurückgebliebenen Theater gezeichnet. Und sich dabei vorgestellt, was sie so denken, tun und träumen, während sie nutzlos herumstehen.
-
Berliner Ensemble "Wo sind denn alle?" fragt traurig der ehrwürdige Bau am Schiffbauerdamm. Auch das berühmte Logo des Berliner Ensembles ist den Verhältnissen angepasst.
-
Städtische Bühnen Frankfurt am Main Während in Albanien die Corona-Krise genutzt wurde, den umstrittenen Abriß des Nationaltheaters in die Tat umzusetzen, wurde in Frankfurt am Main die Zeit genutzt, um zentrale Teile des abrissgeweihten Doppelbaus am Willy-Brandt-Platz unter Denkmalschutz zu stellen.
-
Deutsches Schauspielhaus Hamburg Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg macht das Beste aus der Krise und betreibt an der Elbe gechilltes Audience Developement.
-
Deutsches Theater Berlin Hier sinnt das Deutsche Theater in Berlin noch darüber nach, wie es die Krise am Besten überbrücken könnte. Inzwischen hat es eine Antwort gefunden und eine digitale Kopie des Theaters bauen lassen, die vom 19. Juni bis 21. Juni begehbar sein wird.
-
Staatstheater Kassel "Muss ich jetzt, statt Kunst zu beherbergen, Podcasts von Virologen senden. Oder wie erreiche ich in Times of Corona ein Publikum?" scheint sich der 1959 eröffnete Bau des Staatstheaters am Kassler Friedrichsplatz zu fragen...
-
Staatstheater Mainz ... weil Inhalte und Menschen, die sie gestalten, fehlen, führen die verschiedenen Bühnen des Staatstheaters Mainz Selbstgespräche ...
-
Maxim Gorki Theater Berlin Auch das berühmte und nach Plänen von Karl-Friedrich Schinkel errichtete Gebäude, in dem sonst das Berliner Gorki Theater residiert, vermisste sein Publikum sehr. Theater gab's jetzt nämlich nur noch im Internet. Auf nachtkritik.de zum Beispiel.
-
Thalia Theater Hamburg Auch dem Hamburger Thalia Theater blieb in den letzten Wochen nichts anderes übrig, als seinem Publikum auf digitalen Wegen im Internet nachzuschleichen.
-
Volksbühne Berlin Wütend blickt das wuchtige und einst von Arbeitergroschen errichtete Gebäude am Berliner Rosa-Luxemburg-Platz, weil es sich seit Wochen als Kulisse für dubiose Hygiene-Demos missbraucht sieht. Auch Bert Neumanns Räuberrad wurde kurzfristig zum Aluhut-Verbotsschild umfunktioniert.
-
Hessisches Staatstheater Wiesbaden Das pompöse neobarocke Staatstheater in Wiesbaden, das zu den größten Theaterbauten im deutschsprachigen Raum gehört und einst Lieblingstheater von Kaiser Wilhelm II. war, macht die aktuelle Lage im Augenblick offenbar besonders depressiv. Na, aber bald macht es mit Beckett-Stücken wieder auf. Ob die aber gegen Depressionen helfen?
https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=18218:bildergalerie-theater-ohne-uns-von-leonie-medea&catid=1718&Itemid=60#sigProIdc853fbc504
Léonie Medea ist leidenschaftliche Theatergängerin. Sie lebt auf Twitter, Instagram und in Frankfurt am Main, wo sie als Lehrerin tätig ist.
twitter.com/areuledd
instagram.com/alkestis__