Theater goes TikTok

6. Oktober 2021. Das Nationalheater Mannheim hat den ersten Stipendiat:innen-Jahrgang seines im Juli 2021 gegründeten Instituts für Digitaldramatik benannt. Nach Ausschreibung und Werkstattphase "wurden neun Künstler:innen mit ganz unterschiedlichen künstlerischen Hintergründen und Arbeitsweisen gefunden, die für ein breites Spektrum dessen stehen, was Autor*innenschaft im digitalen Raum bedeuten kann", so das Theater in einer Pressemitteilung.

Die Stipendien werden vergeben an:

Sie sollen in Mannheim "frei und ergebnisoffen" die Möglichkeiten digitaler Theaterarbeiten erforschen. "Welches Material ihnen zugrunde liegt und ob das dramatische Schreiben in diese neuen Räume übertragbar ist (oder es womöglich einen ganz neuen Kanon braucht), ist die zentrale Frage des IDD", heißt es in der Pressemitteilung. Die künstlerische Leitung des Projekts haben Sascha Hargesheimer und Lena Wontorra.

Digitaldramatik 600 NTMDie Digitaldramatiker:innen Jahrgang 1 – oben (v. li.): Ralph Tharayil, Zelal Yesilyurt, Niels Wehr, Wilke Weermann, unten (v. li.): FEELINGS (Jil Dreyer & Josef Mehling), Jchj V. Dussel, Seda Keskinkılıç-Brück, Lars Werner © NTM

"Im Rahmen von vier Workshops mit Expert*innen und Mentor*innen aus Technik, Kunst und Wissenschaft erhalten die Stipendiat*innen Impulse für ihre eigene Schreibpraxis. Parallel dazu werden sie in den Theaterbetrieb des Nationaltheaters Mannheim eingebunden, um ihre digitalen und hybriden Arbeiten weiterentwickeln zu können." Erste Ergebnisse sollen im Januar 2022 im Rahmen eines Themenwochenendes präsentiert werden. Die Stipendiat:innen erhalten 5000,- Euro pro Person, die Reise- und Übernachtungskosten während der Workshopphasen werden vom Nationaltheater Mannheim übernommen.

Das Institut für Digitaldramatik wird finanziert mit Hilfe eines Förderprogramms von TikTok Germany GmbH, dementsprechend gibt es einen begleitenden TikTok-Kanal, der Einblicke in das Projekt gewährt. Kooperationspartner sind außerdem der Theater- und Medienverlag schäfersphilippen und ARGEkultur Salzburg. "Freundliche Unterstützung" kommt von der Wüstenrot Stiftung.

(NTM / sd)

mehr meldungen

Kommentar schreiben