meldung
Plattform "StayOnStage" für Geflüchtete gegründet
20. April 2022. Der Deutsche Bühnenverein und das Internationale Theaterinstitut - Zentrum Deutschland (ITI) haben die Plattform StayOnStage - Support in the Performing Arts gegründet, die am 14. April 2022 online ging. Die Plattform soll geflüchtete Künstler:innen und andere Beschäftigte aus den Bereichen der Darstellenden Künste an Theater und Orchester vermitteln, teilte der Bühnenverein in einer Presseaussendung mit.
Die Plattform "erfasst Stellenangebote in den Darstellenden Künsten aus allen künstlerischen, technischen und administrativen Bereichen, mit Hinweisen auf mögliche Vermittlung von Unterkünften. Weiterhin gelistet sind Künstler:innen-Residenzen, Angebote von Gastspielauftritten, Nutzung von Proberäumen für Darsteller:innen, Musiker:innen und Tänzer:innen sowie andere Unterstützungsmöglichkeiten."
Die Angebote von den Mitgliedern des Bühnenvereins sowie den Partnerverbänden in der Schweiz und in Österreich richten sich "an alle Betroffenen aus den Darstellenden Künsten, die aufgrund von Krieg und Gewalt nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz geflüchtet sind."
Holger Schultze, Vizepräsident des ITI und Intendant des Theaters und Orchesters Heidelberg wird in der Presseaussendung zitiert: "Theater und Kulturorte stehen für Meinungsfreiheit und Demokratiebewusstsein, wir reden über die verbindende Kraft der Künste. Aber jetzt ist es Zeit zu zeigen, dass wir auch handeln können, unsere Verbindungen, Netzwerke nutzen und zwar schnell."
(Deutscher Bühnenverein / joma)
mehr meldungen
meldungen >
- 28. November 2023 Neue Leitung für Digitalsparte am Staatstheater Augsburg
- 28. November 2023 Direktor des Deutschen Theaters Berlin entlassen
- 27. November 2023 AfD-Verbotsaktion des Zentrum für politische Schönheit
- 27. November 2023 Ruhrpreis 2023 posthum an Schauspielerin Simone Thoma
- 27. November 2023 Festivalmacherin Mária Szilágyi verstorben
- 26. November 2023 Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2023 verliehen
- 25. November 2023 Österreich: Theaterallianz-Preis an Josef Maria Krasanovsky
- 25. November 2023 Hamburger Privattheatertage 2024 nicht mehr finanziert
neueste kommentare >