Medienschau: Radio Eins – Mehr zum Thema Publikumsschwund
Wo sind all die Menschen hin?
Wo sind all die Menschen hin?
19. Mai 2022. Der RBB-Sender Radio Eins hat nachgefragt, ob die gefühlte Wahrheit vom Publikumsschwund zutrifft. Bei den großen Häusern, auch beim Theatertreffen, hört sie von vollen Sälen – nur würden sich die Zuschauer:innen heute oft sehr kurzfristig für einen Theaterbesuch entscheiden.
Aber, so die gute Nachricht der Recherchen von Cora Knoblauch: Das Stammpublikum ist noch da. Problematischer seien die Bereiche Boulevard, Kleinkunst, Varieté, Comedy, Lesungen etc., "denen fehlen in Berlin etwa 40 Prozent Publikum“.
Knoblauch hat auch interessante Details vom Institut für Kulturelle Teilhabeforschung (IKTf) erfahren: "Es fehlen Spontanbesucher*innen, es fehlen weiterhin Berlin-Touristen und dann gibt es noch ein paar Faktoren, die die Menschen derzeit davon abhalten, Veranstaltungen in geschlossenen Räumen zu besuchen: Unsicherheit wegen Corona einerseits, Maskenmüdigkeit andererseits und dann: Geld."
Denn die, die zum Beispiel eher in Boulevardtheater gehen, sind in der Tendenz die, die finanziell nicht so gut aufgestellt sind, Menschen mit "niedrigem Ausstattungsniveau", so die Forschungsergebnisse. Sie hätten in der Pandemie generell stärker mit Rückzug reagiert, was neben Theater auch Restaurantbesuche, Kino, Reisen etc. betoffen habe. "Und diese Menschen sind eben jetzt - offenbar - auch die, die noch nicht wieder alle zurückgekehrt sind."
(Radio 1 / geka)
mehr medienschauen
Kommentare
Kommentar schreiben
meldungen >
- 01. Juli 2022 Österreichs Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch startet
- 30. Juni 2022 Neue Präsidentin für Müncher Theaterakademie
- 30. Juni 2022 Regisseur Hans Hollmann gestorben
- 30. Juni 2022 Leitung des Moskauer Gogol-Zentrums ausgetauscht
- 29. Juni 2022 Ödön-von-Horváth-Preise vergeben
- 29. Juni 2022 Schauspieler und Regisseur Albert R. Pasch gestorben