meldung
Marina Abramović übernimmt Pina Bausch Professur
5. Juli 2022. Die Performance-Künstlerin Marina Abramović übernimmt ab Oktober die neu geschaffene Pina Bausch Professur. Das gibt die Folkwang Universität der Künste in Essen bekannt.
In der Pressemitteilung heißt es: "Die Pina Bausch Professur schafft die Möglichkeit, international herausragende Künstler*innen aller Disziplinen als Gastprofessor*innen für jeweils ein Jahr an die Folkwang Universität der Künste zu berufen. Hier sind sie eingeladen, neue Arbeitsweisen zu entwickeln sowie ein alle Grenzen überschreitendes Denken und Forschen gemeinsam mit den Studierenden umzusetzen."
Marina Abramović soll in vier Arbeitsphasen in den Jahren 2022 und 2023 mit 25 ausgewählten Folkwang Studierenden aus allen Studienbereichen – Musik, Theater, Tanz, Gestaltung und Wissenschaft – arbeiten. Als Abschluss ist für den Sommer 2023 eine öffentliche Performance geplant. Die Professur wird aus Mitteln der Landesregierung Nordrhein-Westfalen finanziert.
Marina Abramović, geboren 1946 in Belgrad, gilt heute als die wohl international bedeutendste Vertreterin der Performance-Kunst. Nach einem Studium der Malerei an der Akademie der Künste in Belgrad, tritt sie seit 1973 weltweit mit künstlerischen Performances auf. Dabei nutzt Marina Abramović körperliche Grenzerfahrungen, um sich in ihren Performances mit Themen aus Politik- und Kunstkontext sowie ihrer Biografie auseinanderzusetzen.
(Folkwang Universität der Künste / miwo)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >