meldung
Auswahl von "Politik im Freien Theater" 2022
7. Juli 2022. Die Einladungen für die elfte Auflage des Festivals "Politik im Freien Theater" stehen fest, wie die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) auf ihrer Homepage verkündet. Das alle drei Jahre von der BpB in wechselnden Städten veranstaltete Festival findet in diesem Jahr vom 29. September bis 8. Oktober 2022 in Frankfurt am Main statt. Es wird mit dem Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt, dem Schauspiel Frankfurt und der Festival-AG Frankfurt koproduziert.
Eingeladen durch die Jury zu "Politik im Freien Theater" 2022 sind:
Apokalypse Resistance Training
von TheaterGrueneSosse
Regie: Leandro Kees
Speculative Ruins/Ruins of Speculation
von Para
Nach dem Ende der Versammlung: Das Parlament
von andpartnersincrime
Dea Ex Machina
von Swoosh Lieu
Collective Works
von Backstein Kollektiv
Kaffee mit Zucker?
von Laia RiCa
Künstlerische Leitung, Text und Spiel: Laia Ribera Cañénguez
Hexploitation
von She She Pop
Nachtkritik vom 19. September 2020
Unterscheidet euch! Ein Gesellschaftsspiel
von Turbo Pascal
Sinfonie des Fortschritts
von Nicoleta Esinencu / teatru-spălătorie
Nachtkritik vom 14. Januar 2022
Kriegsrahmen
von what about: fuego
Regie: María Giacaman
Es war keinmal oder: Das Märchen von der Normalität
von Henrike Iglesias und Theater Hora
Die Konferenz der Vögel
von Theater Marabu
Künstlerische Leitung: Tina Jücker, Claus Overkamp
Still Not Still
von Ligia Lewis
System Failed
von ArtesMobiles
Regie: Nina Maria Stemberger
Die Jury besteht aus Vertreter:innen der Festivalleitungen sowie externen Mitgliedern. Die Jurymitglieder der Festivalleitungen sind: Marcus Droß (Dramaturg, Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt), Katja Herlemann (Dramaturgin, Schauspiel Frankfurt), Milena Mushak (Referentin, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin), Anne Paffenholz (Referentin, Bundeszentrale für politische Bildung, Berlin) und Jan Philipp Stange (Regisseur, Festival-AG Frankfurt).
Die externe Jurymitglieder sind: Saba-Nur Cheema (Politikwissenschaftlerin, Bildungsstätte Anne Frank, Frankfurt am Main), Janis El-Bira (Theaterkritiker, Redakteur von nachtkritik.de), Thilo Grawe (Theaterpädagoge, Junges Ensemble Stuttgart), Annett Gröschner (Dramen-/Romanautorin und Journalistin, Berlin) und Tunay Önder (Autorin, Publizistin, dramaturgische Beraterin und Kuratorin, München).
Als "Festival-Specials" laufen weitere von der Jury-Auswahl unabhängige Produktionen:
YO BRO
von Joana und Aljoscha Tischkau
Burt Turrido. An Opera
von Nature Theatre of Oklahoma
Text und Regie: Kelly Copper, Pavol Liška
Nachtkritik vom 26. August 2021
German Paranoia
von Volkan T Error
geRecht
von Suite42
(Bundeszentrale für politische Bildung / chr)
Im Rahmen des Festivals "Politik im freien Theater" veranstaltet nachtkritik.de gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung eine vierteilige Gesprächsreihe "Mach(t)barkeit. Zum Status Quo der freien Szene". Mehr Informationen hier.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >