meldung
Bayreuther Festspiele: Berichte von sexistischen Vorfällen
22. Juli 2022. Katharina Wagner, die Intendantin der Bayreuther Fespiele, berichtet von sexuellen Übergriffen im Bayreuther Festspielhaus. Dies berichten mehrere Medien und beziehen sich dabei unter anderem auf einen Artikel von Otto Lapp im Nordbayrischen Kurier (21.7.22 | €) über körperliche Übergriffe auf Frauen, Beleidigungen und sexistische Sprüche im Festspielhaus.
Wagner gegenüber habe ein "bekannter Mitwirkender nicht nur eindeutig sexistische Sprüche geäußert, dass er mit ihr ins Bett wolle. Er hat sie auch an der Brust angefasst." Die Festspiel-Chefin soll Lapp diese Vorfälle am Telefon bestätigt haben. Neben Katharina Wagner sollen auch andere Frauen von Erfahrungen mit ungewünschten Berührungen berichten. Die Aussagen der Betroffenen habe die Fespielleitung "sehr bewegt und tatsächlich überrascht", sagte Festspielsprecher Hubertus Herrmann. Den Vorwürfen werde man umgehend nachgehen. Auch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Claudia Roth (Bündnis 90/Die Grünen) betont, dass die Berichte über Sexismus bei den Bayreuther Festspielen ernst genommen werden müssen. Sie gehe davon aus, dass sie Festspielleitung den Vorwürfen nachgehe und entsprechende Konsequenzen ziehe.
(WDR / Spiegel / Kölner Stadt-Anzeiger / Nordbayrischer Kurier / ska)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >