meldung
Maxim-Gorki-Theater: Oliver Frljić rückt ins Leitungsteam
30. August 2022. Das Berliner Maxim-Gorki-Theater hat sein Leitungsteam neu aufgestellt. Wie die Pressestelle des Hauses bekanntgibt, übernimmt Oliver Frljić die Stelle eines künstlerischen Co-Leiters.
Der kroatische Regisseur werde "bei der Betreuung des Ensembles auch Aufgaben eines 'Oberspielleiters' übernehmen". Neben ihm ist Johannes Kirsten als leitender Dramaturg Mitglied der künstlerischen Leitung.
Frljić war bereits zuvor einer der Hausregisseure am Gorki und Mitglied des Artistic Advisory Board, ein Gremium aus am Gorki tätigen Künstler:innen, das seit 2019 bestand und nun aufgelöst wurde. Ihm gehörten neben Frljić die Regisseur:innen Yael Ronen, Sebastian Nübling, Nurkan Erpulat und Hakan Savaş Mican, die Artists in Residence Marta Górnicka und Ong Ken Seng, die Autorin Sibylle Berg, Dramaturg Johannes Kirsten, Schauspielerin Sesede Terziyan und Hausphilosoph Arno Widmann an.
Sie alle hätten "insbesondere in den vergangenen Jahren der Pandemie Prozesse zum Austausch und zur Transformation mit der künstlerischen Belegschaft begleitet und unterstützt und bleiben dem Haus auch in den kommenden Spielzeiten mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement verbunden, auch wenn vorerst nicht in einem formalen Board", heißt es in der Mitteilung.
Intendantin Shermin Langhoff trat ihre Stelle an der Spitze des Hauses im Jahr 2013 zusammen mit Co-Intendant und Chefdramaturg Jens Hillje an. 2019 gab Hillje seine Position auf, woraufhin das Artistic Advisory Board ins Leben gerufen wurde und Langhoff selbst die Aufgaben einer Chefdramaturgin übernahm. Im Frühjahr 2021 sah sich die Intendantin harscher Kritik ausgesetzt. Mitarbeiter:innen warfen ihr cholerisches Verhalten und Mobbing vor. Ihr Vertrag wurde zuletzt Ende 2020 verlängert mit einer Laufzeit bis 2026.
(Maxim-Gorki-Theater / miwo)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 31. Mai 2023 Goethe-Institut: Russland beschränkt auswärtige Arbeit
- 31. Mai 2023 Forsa-Umfrage: Große Mehrheit für Theaterförderungen
- 30. Mai 2023 Peter Simonischek gestorben
- 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
- 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
- 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
- 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig