Diskussion "Junges Theater und die Klimakrise"
Mitgestalten und mitgestalten lassen
6. Dezember 2022. Was kann das Junge Theater zur Bewältigung der Klimakrise beisteuern? Darüber diskutierten Irma Trommer (Aktivistin der "Letzten Generation"), der Dramatiker Christian Tschirner und Jörn Kalbitz vom Theater der Jungen Welt in Leipzig in der Reihe Play Time, moderiert von Christian Rakow. Das Gespräch ist on Demand nachschaubar.

Dezember 2022. Der Klimanotstand ist längst im Jungen Theater angekommen. Junge Menschen fordern als Spieler:innen auf der Bühne den Wandel und ihr Recht auf Zukunft ein. Engagieren sich die Theater ausreichend für diese Anliegen? In der Reihe Play Time haben darüber diskutiert: Irma Trommer, Aktivistin der "Letzten Generation", der Dramatiker Christian Tschirner und Jörn Kalbitz, Leitender Dramaturg am Theater der Jungen Welt in Leipzig. Das Gespräch wurde moderiert von nachtkritik-Redakteur Christian Rakow.
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
meldungen >
- 04. Februar 2023 Regisseur und Intendant Jürgen Flimm gestorben
- 04. Februar 2023 Bühne Baden: Michael Lakner verlängert bis 2025
- 03. Februar 2023 Schauspielhaus Zürich: Intendanz-Duo hört 2024 auf
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
neueste kommentare >