meldung
Schauspieler Klaus Weiss verstorben

4. Januar 2023. Der Schauspieler Klaus Weiss ist tot. Wie das Schauspielhaus Bochum mitteilt, ist er am 1. Januar 2023 im Alter von 78 Jahren verstorben.
Weiss war 13 Jahre lang Ensemblemitglied in Bochum. Der Schauspieler wurde 1944 in Ostpreußen geboren und stand seit 1968 in verschiedenen Theatern auf der Bühne. Sein Weg führte ihn von Castrop-Rauxel über Kiel und Nürnberg 1993 an das Staatstheater Stuttgart, wo er unter anderem mit Martin Kušej, Hans-Ulrich Becker und Elmar Goerden zusammenarbeitete. 2005 wechselte er ans Schauspielhaus Bochum.
Zu seinen prägenden Rollen in Bochum zählten die Titelrolle in "König Lear" von William Shakespeare (Regie: Elmar Goerden), Odoardo Galotti in "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing (Regie: Tina Lanik), Alain Reille in "Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza (Regie: Burghart Klaußner) und Prospero in "Der Sturm" von William Shakespeare (Regie: David Bösch).
Der Bochumer Chefdramaturg Vasco Boenisch würdigte Klaus Weiss als einen besonderen Ensemblespieler. Sein Herz habe für das Theater, seine Menschen und das Publikum geschlagen. Klaus Weiss sei ein "im besten Sinne liebevoller Schauspieler" gewesen, den man in dankbarer Erinnerung behalten werde.
(Schauspielhaus Bochum / sdre)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
- 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023
- 26. Januar 2023 Theaterleiter Ludger Schnieder ist tot
- 25. Januar 2023 Nah dran! fördert Stücke fürs Kindertheater
- 25. Januar 2023 OPUS-Bühnenbildpreis fürs Staatstheater Kassel
- 25. Januar 2023 Linzer Schauspielerin Ingrid Höller verstorben
Grüß die Anderen
Hab Ihn als Jugendlicher in Stuttgart gesehen und habe ihn bis heute in sehr lebendiger Erinnerung. In "Kunst" (da habe ich bestimmt an die achtmal zugeschaut), in "Onkel Vanja", als Professor, in "Der kaukasische Kreidekreis", in "Brand". Sein feines, kluges und sehr direktes Spiel ist mir unvergessen bis heute. Schöne Erinnerungen. Ein wirklicher Menschendarsteller, mit feinem Witz.
Danke für dich.