Decolonized Glamour Talks
Kulturszene im Umbruch
3. Februar 2023. Am 9. Februar startet auf nachtkritik.plus eine 12-teilige Talkreihe der Schauspielerin Lara-Sophie Milagro. Mit 12 Künstler*innen verschiedenster Vorder- und Hintergründe spricht sie über ihre Arbeit, Wünsche und Zukunftsvisionen, Träume und Alpträume, über neue Arbeitsweisen, die Freie Szene und den Mainstream.
Von Lara-Sophie Milagro

Februar 2023. Decolonized Glamour Talks ist ein neues performatives Talkformat der Schauspielerin Lara-Sophie Milagro in Kooperation mit dem Missy Magazine und nachtkritik.de. Inspiriert ist die Talkreihe von der Kolumne "Heimatgeschichten", die Milagro von 2018 bis 2021 für nachtkritik.de schrieb.
Die Fragen:
Wann ist es der Kulturszene in Deutschland eigentlich aufgefallen, dass sie viel weißer, männlicher, heteronormativer und abled-bodied ist als die Gesellschaft, in der und für die sie entsteht? Ist es ihr überhaupt schon aufgefallen? Warum eigentlich sind die Zugänge zu Förderungen meist nur einem exklusivem Grüppchen vorbehalten? Warum schrumpft eigentlich das Theater Publikum in Deutschland? Vielleicht, weil Theater nur ein Theater der Wenigen für wenige ist? Wie können wir neuen Perspektiven Raum geben? In 12 Talks spricht Lara-Sophie mit 12 Künstler*innen verschiedenster Vorder – und Hintergründe über ihre Arbeit, Wünsche und Zukunftsvisionen, Träume und Alpträume in Bezug auf die zeitgenössische (deutsche) Kulturszene, über neue Arbeitsweisen, die Freie Szene und den Mainstream.
Die Gäst:innen:
Nicole Avokpo (PR Agentin), Simone Dede Ayivi (Performerin, Autorin), Daniel Donskoy (Schauspieler, Musiker, Talkhost), Lukas von Horbatschewsky (Schauspieler, Drehbuchautor), Georgina Leo Saint Laurent (Tänzerin, Vouging Artist), Maissa Lihedheb (Regisseurin), Nashi44 (Rapperin), Sebastian Nübling (Regisseur), Minh Duc Pham (Künstler, Performer), Sasha Marianna Salzmann (Dramatiker*in, Autor*in), Rim Zemuye (Hair- & Makeup Artist), Jana Zöll (Schauspielerin).
Uns interessiert:
Was inspiriert unsere Gäst*innen, was treibt sie an? Wie nehmen sie die Bedingungen für das Kunst machen hierzulande wahr, wie brechen sie mit Stereotypen, wie nutzen sie ihre Positionen und Privilegien? Und: Wie gehen sie damit um, immer wieder als Vertreter:innen einer Minderheit angesprochen zu werden, statt einfach nur das machen zu können, was sie machen wollen: nämlich Kunst! Fester Bestandteil und Höhepunkt jedes Talks ist daher eine, von den jeweiligen Gäst*in gemeinsam mit Lara-Sophie Milagro präsentierte performative Einlage, die Aspekte des Talks noch einmal zuspitzt.
No-Goes:
Diversitätsdebatten, die immer wieder bei Null beginnen, Erklärschleifen, die immer wieder das Selbstverständliche verhandeln.
Stattdessen:
Ein Austausch, in dem unterschiedlichste Perspektiven sich zu einem Bild ergänzen: Standortbestimmungen einer Kulturszene im Umbruch.
Ab 9. Februar 2023 veröffentlichen wir jede Woche – immer Donnerstag 19 Uhr – auf nachtkritik.plus eine neue Folge. Am 5. Februar 2023, 18 Uhr wird es im Studio Я des Maxim Gorki Theaters Berlin ein Launch Event geben, bei dem wir das Talkformat vorstellen und feiern.
Decolonized Glamour Talks
von und mit Lara-Sophie Milagro
Redaktion: Penelope Dützmann, Lara-Sophie Milagro, Esther Slevogt und Thembi Wolf, Produzent*innen: Lara-Sophie Milagro, Tibor Locher, Creative Producing: Tibor Locher, Nico Gutjahr, Kamera: Tibor Locher, Schnitt: Tibor Locher, Lara-Sophie Milagro, Hair & Makeup: Layana Flachs-Rickards, Produktionsleitung: Nina Reiprich (Studio Marshmallow), Produktionsassistenz: Anna Hölmüller
Mit freundlicher Unterstützung von Dekoloniale, Friedrichstadtpalast,
Theater im Delphi Stummfilmkino, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und
Maxim Gorki Theater.
Gefördert durch Fonds Darstellende Künste und
Bundeszentrale für politische Bildung.
In Kooperation mit Missy Magazin und nachtkritik.de
Ab 9. Februar immer Donnerstags 19 Uhr
nachtkritik.plus
Wir bieten profunden Theaterjournalismus
Wir sprechen in Interviews und Podcasts mit wichtigen Akteur:innen. Wir begleiten viele Themen meinungsstark, langfristig und ausführlich. Das ist aufwändig und kostenintensiv, aber für uns unverzichtbar. Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Qualität und Vielseitigkeit von nachtkritik.de bei.
meldungen >
- 08. Februar 2023 Intendant Benedikt von Peter verlängert in Basel
- 08. Februar 2023 Dramaturgin Georgia Eilert gestorben
- 08. Februar 2023 Festspiele Reichenau: Britta Kampert wird Geschäftsführerin
- 06. Februar 2023 Marie-Zimmermann-Stipendium an Theresa Schlesinger
- 06. Februar 2023 Offiziell: Intendanzende Schauspielhaus Zürich
- 06. Februar 2023 Schlachthaus Theater Bern: Zweier- statt Dreierleitung
neueste kommentare >