Medienschau: Standard – Vorwürfe der ÖVP gegen das Wiener Volkstheater
23. Februar 2023. In Wien wettert die ÖVP nicht nur gegen die Politik der Wiener Stadtregierung, sondern auch gegen das Volkstheater. Im Standard wehrt sich Kay Voges gegen die Vorwürfe.
Auf der Webseite dasistnichtnormal.wien wettert die ÖVP gegen "Kindergarten-Kontrollversagen", "zu hohe Sozialleistungen für viele Asylanten" und gegen ein "Defizit im Volkstheater". So habe der Stadtrechnungshof darauf hingewiesen, dass sich das Volkstheater in einer prekären finanziellen Lage befindet und hat daraufhin 48 Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation vorgeschlagen. "Davon wurden bis jetzt jedoch nur wenige umgesetzt", so der Vorwurf. Es geht aber nicht nur um die wirtschaftliche Lage, sondern die ÖVP kritistert auch die Inszenierung "Zertretung – 1" von Lydia Haider, in dem in welcher "Menschen gekreuzigt, gevierteilt und mit Exkrementen bedeckt werden“.
Im Interview im Standard wehrt sich Kay Voges dagegen: "Es ist gelogen, und es ist verwerflich, das Volkstheater zum Spielball populistischer Politik zu machen." Es sei zudem peinlich, wie hier Vorwürfe aus der Luft gegriffen werden, "etwa gegen das Stück Zertretung von Lydia Haider. Wenn jemand aus der Volkspartei die Inszenierung gesehen hätte, wäre klar geworden, dass dieser Abend natürlich kein Gewaltaufruf ist, sondern sich mit der Gewalt in der Sprache und der Fantasie befasst." Es grenze an "Verleumdung zu sagen, wir hätten eine Auslastung von zehn Prozent", man merke wieder einen kontinuierlichen Anstieg von Besucherzahlen, derzeit sei wieder jede fünfte Vorstellung ausverkauft.
Auch das von der ÖVP behauptete stete Budgetdefizit stimme nicht. "Das letzte Defizit gab es 2016/17", so Voges, der Bericht des Stadrechnungshof stamme noch aus der Vorgängerzeit und: "Wir haben einen Jahresetat von 16 Millionen Euro, das Burgtheater 48 Millionen. Das ist eine harte Relation. Da würde ich die ÖVP bitten, sich für bessere Probenbedingungen unseres Hauses einzusetzen."
(standard.at / sik)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr medienschauen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >