Medienschau: SZ – Über den Umgang der Theater mit Marco Goecke
8. März 2023. Der Choreograph Marco Goecke beschmierte die Kritikerin Wiebke Hüster mit Hundekot. Seit dem Vorfall stehen zahlreiche Theater vor schwierigen Entscheidungen. Soll und will man weiter mit diesem Künstler zusammenarbeiten? Die Süddeutsche Zeitung berichtet.
Seine Stellung als Ballettdirektor in Hannover ist Marco Goecke los, seine Stücke verbleiben gleichwohl im Repertoire der Staatsoper. Auch das Nederlands Dans Theater führt ihn nicht mehr als mit dem Haus assoziierter Choreograf, spielt seine Produktionen jedoch weiter. Am Nationaltheater Mannheim strich man eine Arbeit des Choreographen aus dem Programm einer für April geplanten Premiere. Ebenso sagte das Ballett Dortmund eine geplante Premiere ab, schloss eine Zusammenarbeit in der Zukunft aber nicht aus. Andere Häuser, wie das Staatsballett Berlin halten an vereinbarten Engagements fest.
Christiane Lutz und Dorion Weickmann von der Süddeutschen Zeitung (8.3.2023) gehen diesen unterschiedlichen Reaktionen auf Marco Goeckes Tat nach. Sie sehen die Häuser in einer schwierigen Lage. "Wirklich zu tun haben will gerade niemand so recht etwas mit der Person Marco Goecke, mit seiner Kunst hingegen schon.“ Denn die gelte als "geradezu genial". Der Choreograph sei ein Ausnahmetalent. "Seine Tanzsprache ist unverwechselbar und erzeugt virtuose, ganz und gar kunstvolle Körperbilder. Goeckes Arbeiten strahlen hypernervöse Energie und abgrundtiefe Melancholie aus und spiegeln darin die Zerrissenheit der Gegenwart. Auf so jemanden künstlerisch zu verzichten, kann schmerzhaft sein. Und sehr schade fürs Publikum. Goeckes Kunst wegzuschließen käme einer Selbstamputation des Balletts gleich."
Auch Goecke selbst kommt in dem Artikel zu Wort. Er sagt: "Ich werde meine Strafe kriegen, das sehe ich auch ein, da bin ich völlig bereit zu. Aber ich finde es unfair, dass da gerade öffentlich so darüber gerichtet wird." Und weiter: "Kann man für eine Zeit lang das Werk vom Macher trennen? Die Theater spielen ja auch noch Wagner. Und sie gehen in die Kirche, obwohl da viel schlimmere Sachen gemacht wurden. Ich weiß es nicht."
(Süddeutsche Zeitung / miwo)
Meldung: Ballettchef traktiert Kritikerin mit Hundekot (12. Februar 2023)
Meldung: Staatsoper Hannover trennt sich von Ballettdirektor Goecke (16. Februar 2023)
Kommentar: Zu Marco Goeckes Entlassung (16. Februar 2023)
Medienschau: Reaktionen auf die Entlassung des Choreographen Marco Goecke (17. Februar 2023)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr medienschauen
meldungen >
- 07. Juni 2023 Stadt Wien erhöht Etat 2023 für Kultur und Wissenschaft
- 07. Juni 2023 Max-Reinhardt-Seminar Wien: Maria Happel tritt zurück
- 06. Juni 2023 Thüringen: Residenzprogramm für Freie Darstellende Künste
- 05. Juni 2023 Stralsund: Lesbisches Paar des Theaters verwiesen
- 05. Juni 2023 Tarifeinigung für NV Bühne-Beschäftigte
- 05. Juni 2023 INTHEGA-Preis für Schauspieler Dominique Horwitz
- 03. Juni 2023 Mülheimer Dramatikpreis 2023 für Caren Jeß