meldung
Klaus Bachler wird Ehrenmitglied des Burgtheaters
Ehre wer sie will
Wien, 25. Februar 2009. Der scheidende Burgtheater-Direktor Klaus Bachler wird zum Ehrenmitglied des Burgtheaters ernannt. Kulturministerin Claudia Schmied (SPÖ) überreicht die Urkunde am 11. März im Rahmen einer Feier im Großen Pausenfoyer des Hauses. Die Laudatio hält der Autor Albert Ostermaier, teilte das Burgtheater heute mit.
Die Ehrenmitgliedschaft des Burgtheaters wird ehemaligen Direktoren nicht selbstverständlich verliehen. So ist Claus Peymann, der von 1986 bis 1999 das Haus leitete, kein Ehrenmitglied. Von Bachler war das eher zu erwarten.
Lebende Ehrenmitglieder des Burgtheaters sind die Schauspieler Annemarie Düringer, Michael Heltau, Heinrich Schweiger, Fritz Muliar und Klaus Maria Brandauer sowie die früheren Direktoren Achim Benning und Gerhard Klingenberg sowie der künstlerische Generalsekretär des Burgtheaters Gerhard Blasche.
(sik)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
Das Burgtheater-Ehrenmitglied wird nach seinem Ableben auf der FESTstiege aufgebahrt, die immer über ihn gutredenden Kollegen präsentieren Trauer und Betroffenheit (das Publikum bleibt draussen) und dann macht der liebe Tote im Sarg eine Runde um das BURGTHEATER (da darf das Publikum dann zuschauen).
Meiner Erinnerung nach wurde Peymann die Ernennung zum Ehrenmitglied angeboten, der hat sie aber mit Grausen abgelehnt. (Leider fehlt da die genaue Information im "Peymann von A-Z")