meldung
Jürgen Gosch und Johannes Schütz erhalten Berliner Theaterpreis
Theater der Wahrhaftigkeit
14. März 2009. Der Regisseur Jürgen Gosch und der Bühnenbildner Johannes Schütz erhalten einer Mitteilung der Stiftung Preussische Seehandlung zufolge den diesjährigen Berliner Theaterpreis. Damit wird auch eine sehr fruchtbaren Arbeitsbeziehung prämiert, denn Johannes Schütz schuf unter anderem die Bühnenbilder zu den Gosch-Inszenierungen Onkel Wanja und Die Möwe.
Jürgen Goschs Purismus führe das Theater, das "zunehmend von der Überinszenierung und der entfesselten Referentialität unserer Zeit bestimmt wird, zurück auf den elementaren Vorgang", begründete die Jury ihre Entscheidung. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung habe der Bühnenbildner Johannes Schütz als Goschs wichtigster künstlerischer Partner. Schütz' "bezwingend einfachen, ebenso minimalistischen wie luziden Räume" schaffen aus Sicht der Jury mit ihren Setzungen "den kongenialen Rahmen für ein Theater der Wahrhaftigkeit." Sein zeichenhafter Anti-Naturalismus öffne und begrenze ein Spielfeld, das "die Idealbedingungen für Goschs symbiotische Arbeitsweise herstellt, in der die Mittel der Verfertigung bewusst ausgestellt" würden. Denn angestrebt werde in diesen Arbeiten "nicht der mimetische Verwandlungszauber, sondern die Osmose zwischen Darsteller und Dargestelltem."
Der Jury gehörter der Intendant des Schauspiel Stuttgart, Hasko Weber, die Regisseurin Konstanze Lauterbach und der Theaterkritiker Christopher Schmidt an. Als beratende Stimmen waren der Intendant der Berliner Festspiele Joachim Sartorius bzw. die Leiterin des Theatertreffens Iris Laufenberg beigeordnet.
Der mit 20.000 Euro dotierte Preis wird am 3. Mai im Rahmen des Berliner Theatertreffens vom Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit im Deutschen Theater verliehen. Preisträger des letzten Jahres war der Schauspieler Josef Bierbichler. 2007 wurde die Auszeichnung an Ulrich Matthes vergeben.
(sle)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023
neueste kommentare >