meldung
Amélie Niermeyer wechselt 2011 ans Mozarteum Salzburg
Lieber Kunst
Düsseldorf, 25. März 2009. Amélie Niermeyer, derzeit Generalintendantin am Düsseldorfer Schauspielhaus, hat sich entschieden, ihren Vertrag nicht über die Spielzeit 2010/11 hinaus zu verlängern, das meldet die Online-Ausgabe der Rheinischen Post. Sie hat eine Berufung als Professorin an der Universität Mozarteum Salzburg angenommen. Ab 2011 wird sie dort die Leitung der Abteilung Regie/Schauspiel übernehmen. Gestern hat sie deshalb dem Aufsichtsrat des Schauspielhauses Düsseldorf mitgeteilt, dass sie für eine Vertragsverlängerung nicht zur Verfügung steht.
Gegenüber dem Aufsichtsrat erklärte sie: "Ich arbeite sehr gerne in Düsseldorf und ich bin froh, dass wir gerade in dieser Spielzeit so eine positive Resonanz bei Zuschauern und Presse erleben. Langfristig möchte ich meinen persönlichen Schwerpunkt aber wieder stärker auf die künstlerische Arbeit als Regisseurin setzen. (...) In der Auseinandersetzung mit den Studenten, die ihre Fähigkeiten gerade ausbilden, kommt man zu den Ursprüngen künstlerischer Fragen. Außerdem ermöglicht mir die Stelle, in den Semesterferien wieder vermehrt als freie Regisseurin in Schauspiel und Oper tätig zu sein."
Der Aufsichtsrat hat die Entscheidung von Frau Niermeyer mit großem Bedauern entgegengenommen.
(dip)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 29. März 2023 Die Auswahl für das 10. Schweizer Theatertreffen
- 29. März 2023 Schauspieler Robert Gallinowski verstorben
- 28. März 2023 Wolfgang Schivelbusch gestorben
- 23. März 2023 NRW: Studie über Wünsche und Erwartungen an Theater
- 23. März 2023 Preis der Leipziger Buchmesse: die Nominierten 2023
- 23. März 2023 Dieter Hallervorden erhält Preis des Berliner Theaterclubs
- 21. März 2023 Die Auswahl der Mülheimer Theatertage 2023