Ensemble und Premieren am Staatsschauspiel Dresden in 2009/2010
Das neue Ensemble
Cathleen Baumann, Sonja Beißwenger, Thomas Braungardt,Mila Dargies, Thomas Eisen, Rosa Enskat, Christian Erdmann, Christian Friedel, Albrecht Goette, Sascha Göpel, Olivia Grigolli, Picco von Groote, Stefko Hanushevsky, Benjamin Höppner, Christine Hoppe, Holger Hübner, Vera Irrgang, Regina Jeske, Lars Jung, Matthias Luckey, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha, Wolfgang Michalek, Anna-Katharina Muck, Benjamin Pauquet, Ina Piontek, Karina Plachetka, Tom Quaas, Torsten Ranft, Matthias Reichwald, Annika Schilling, Lore Stefanek, Antje Trautmann, Sebastian Wendelin, Helga Werner.
Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden: Sarah Bonitz, Christian Clauß, Benedikt Kauff, Annett Krause, Sophia Löffler, Moritz Löwe, Henner Momann, Thomas Schumacher, Eike Weinreich, Ines Westernströer.
Gastschauspieler in übernommenen Inszenierungen
Holger Bülow, Thorbjörn Björnsson, Christoph Franken, Alexander Gamnitzer, Ursula Geyer-Hopfe, Mario Grünewald, Gerhard Hähndel, Nele Jung, Stefan Kaminsky, Jelena Kuljic, Günter Kurze, Peter Knaack, Thomas Martin, Marlène Meyer-Dunker, Daniel Minetti, Matthias Neukirch, Nikolai Plath, Martin Reik, Kai Roloff, Clemens Schick, Anneke Schwabe, Wolf-Dietrich Sprenger, Lilith Stangenberg, Martina Struppek, Rafael "Spax" Szulc, Oda Thormeyer, Svenja Wasser, Anne Weber, Hanns-Jörn Weber, Yuka Yanagihara.
Regie
Sabine Auf der Heyde, Sebastian Baumgarten, Thomas Birkmeir, David Benjamin Brückel, Barbara Bürk, Nuran David Calis, Wolfgang Engel, Jenny Flügge, Holk Freytag, Friederike Heller, Melanie Hinz, Julia Hölscher (Hausregisseurin), Tilmann Köhler (Hausregisseur), Burkhard C. Kosminski, Heidelinde Leutgöb, David Marton, Walter Meierjohann, Jan Neumann, Luk Perceval, Armin Petras, Marc Prätsch, Stephan Reher, Rimini Protokoll (Helgard Haug, Daniel Wetzel), Simon Solberg, Sandra Strunz, Miriam Tscholl, Roger Vontobel, Franz Wittenbrink.
Hier geht's weiter mit dem Spielplan für Schauspielhaus und Kleines Haus
{mospagebreak}
Premieren im Schauspielhaus
Zur Eröffnung der Spielzeit Zukunft für immer Theaterprolog für drei Schauspielerinnen von Martin Heckmanns Uraufführung
Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann W. von Goethe
Regie: Friederike Heller
Premiere 18. 09. 2009
Romeo und Julia von William Shakespeare
Regie: Simon Solberg
Premiere 19. 09. 2009
Denn alle Lust will Ewigkeit Ein Liederabend von Franz Wittenbrink
Regie: Franz Wittenbrink
Premiere 26. 09. 2009
Frühlings Erwachen! von Frank Wedekind
in einer Bearbeitung von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis, Übernahme vom Schauspiel Hannover
ab 09/10.2009
Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht
Regie: Tilmann Köhler
Premiere 17. 10. 2009
Die Brüder Löwenherz Kinder- und Familienstück von Astrid Lindgren
Regie: Julia Hölscher
Premiere 08. 11. 2009
Peer Gynt von Henrik Übsen in einer Bearbeitung von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis
Premiere 05. 12. 2009
Die Lobbyisten Ein musikalischer Abend im Hotel von Franz Wittenbrink
Regie: Franz Wittenbrink
Uraufführung 30. 12. 2009
Des Teufels General von Carl Zuckmayer
Regie: Burkhard C. Kosminski
Premiere 01. 2010
Lulu nach der Monstretragödie von Frank Wedekind und der Oper von Alban Berg
Regie: David Marton, Übernahme vom Schauspiel Hannover
ab 01. 2010
Der goldne Topf nach der Novelle von E.T.A. Hoffmann
Regie: Sebastian Baumgarten
Premiere 02. 2010
Don Carlos Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Regie: Roger Vontobel
Premiere 03. 2010
Sein oder Nichtsein Komödie nach dem Film "To Be or Not to Be" von Ernst Lubitsch Regie: Thomas Birkmeir
Premiere 04. 2010
Zum Ende der Spielzeit
Eine Koproduktion mit den Dresdner Musikfestspielen
Premiere 05. 2010.
Premieren im Kleinen Haus
Adam und Evelyn von Ingo Schulze
Regie: Julia Hölscher
Uraufführung 20. 09. 2009
Die Nibelungen Eine Heldensaga nach Friedrich Hebbel
Regie: Marc Prätsch
Premiere 25. 09. 2009
Die Bürgerbühne
Vùng biên gió’i – Ein Theaterprojekt mit Experten aus Dresden und Prag
von Rimini Protokoll
Regie: Helgard Haug und Daniel Wetzel
Uraufführung 09. 10. 2009
In Zusammenarbeit von Staatsschauspiel Dresden, Zipp und Nationaltheater Prag
Für alle reicht es nicht von Dirk Laucke
Regie: Sandra Strunz
Uraufführung 30. 10. 2009
Ein Beitrag zum Festival "After the Fall"
Nach der Probe von Ingmar Bergman
Regie: Luk Perceval, Übernahme der Koproduktion vom Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Hannover und Staatsschauspiel Dresden
ab 10. 2009
Und in den Nächten liegen wir stumm von Thomas Freyer
Regie: Tilmann Köhler
Übernahme vom Schauspiel Hannover
ab 10. 2009
Magazin des Glücks Nach einer Revue von Ödön von Horváth
Regie: Miriam Tscholl
Premiere 21. 11. 2009
Die Bürgerbühne
Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt
in einer Neubearbeitung von Armin Petras
Regie: Armin Petras
Premiere 12. 12. 2009
Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin
Frau Müller muss weg Komödie von Lutz Hübner, Mitarbeit: Sarah Nemitz
Regie: Barbara Bürk
Uraufführung 01. 2010
Leonce und Lena von Georg Büchner
Regie: Sabine Auf der Heyde
Premiere 02. 2010
Italienische Nacht Ein Volksstück in sieben Bildern von Ödön von Horváth
Regie: Tilmann Köhler
Premiere 03. 2010
Eine Produktion des Schauspielstudios Dresden
Alles auf Anfang! Sieben Dresdner lassen sich neu erfinden
Premiere im Frühjahr 2010
Die Bürgerbühne
Gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes und in Zusammenarbeit mit der udk Berlin
FKK. Eine Frauenkörperkomödie von Melanie Hinz
Regie: Melanie Hinz
Uraufführung 04. 2010
Die Bürgerbühne
Gott allein von Jan Neumann
Regie: Jan Neumann
Uraufführung 04. 2010
Der Kirschgarten Komödie von Anton Tschechow
Regie: Tilmann Köhler
Premiere 05. 2010
Man wird doch bitte Unterschicht von Ewald Palmetshofer
Uraufführung 06. 2010
Weitere neue Stücke von
Thomas Freyer
Peter Handke
Elfriede Jelinek
Dennis Kelly
in der Spielplandiskussion
Zu Gast
Wir haben für die Spielzeit 2009.2010 einige renommierte und befreundete Theater eingeladen, mit Gastspielen ans Staatsschauspiel Dresden zu kommen. Den Anfang macht im Oktober das Deutsche Theater Berlin mit Anton Tschechows Die Möwe in der Inszenierung von Jürgen Gosch. Diese Arbeit wurde auch zum Berliner Theatertreffen 2009 eingeladen.
In den Monaten danach folgen Inszenierungen
vom Maxim Gorki Theater Berlin, dem Hamburger Thalia Theater, dem Staatsschauspiel Stuttgart und dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.
... und außerdem
After the Fall. Europa nach 1989 Europäisches Theaterfestival in Zusammenarbeit des Goethe-Instituts mit dem Staatsschauspiel Dresden, dem Theaterbüro Mülheim an der Ruhr und der Bundeszentrale für politische Bildung, 06. – 10. 11. 2009.
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht -Wissen Nr. 12
Eine Installation mit 100 Expertinnen und Experten von Hannah Hurtzig / Mobile Akademie, 10. 03. 2010
unart – Ein Jugendwettbewerb für multimediale Performances
Eine Initiative zur Förderung kultureller Jugendbildung der bhf-Bank-Stiftung
10. 2009 – 02. 2010.
Das neue Ensemble
Cathleen Baumann, Sonja Beißwenger, Thomas Braungardt,Mila Dargies, Thomas Eisen, Rosa Enskat, Christian Erdmann, Christian Friedel, Albrecht Goette, Sascha Göpel, Olivia Grigolli, Picco von Groote, Stefko Hanushevsky, Benjamin Höppner, Christine Hoppe, Holger Hübner, Vera Irrgang, Regina Jeske, Lars Jung, Matthias Luckey, Philipp Lux, Ahmad Mesgarha, Wolfgang Michalek, Anna-Katharina Muck, Benjamin Pauquet, Ina Piontek, Karina Plachetka, Tom Quaas, Torsten Ranft, Matthias Reichwald, Annika Schilling, Lore Stefanek, Antje Trautmann, Sebastian Wendelin, Helga Werner.
Studentinnen und Studenten des Schauspielstudios Dresden: Sarah Bonitz, Christian Clauß, Benedikt Kauff, Annett Krause, Sophia Löffler, Moritz Löwe, Henner Momann, Thomas Schumacher, Eike Weinreich, Ines Westernströer.
Gastschauspieler in übernommenen Inszenierungen
Holger Bülow, Thorbjörn Björnsson, Christoph Franken, Alexander Gamnitzer, Ursula Geyer-Hopfe, Mario Grünewald, Gerhard Hähndel, Nele Jung, Stefan Kaminsky, Jelena Kuljic, Günter Kurze, Peter Knaack, Thomas Martin, Marlène Meyer-Dunker, Daniel Minetti, Matthias Neukirch, Nikolai Plath, Martin Reik, Kai Roloff, Clemens Schick, Anneke Schwabe, Wolf-Dietrich Sprenger, Lilith Stangenberg, Martina Struppek, Rafael "Spax" Szulc, Oda Thormeyer, Svenja Wasser, Anne Weber, Hanns-Jörn Weber, Yuka Yanagihara.
Regie
Sabine Auf der Heyde, Sebastian Baumgarten, Thomas Birkmeir, David Benjamin Brückel, Barbara Bürk, Nuran David Calis, Wolfgang Engel, Jenny Flügge, Holk Freytag, Friederike Heller, Melanie Hinz, Julia Hölscher (Hausregisseurin), Tilmann Köhler (Hausregisseur), Burkhard C. Kosminski, Heidelinde Leutgöb, David Marton, Walter Meierjohann, Jan Neumann, Luk Perceval, Armin Petras, Marc Prätsch, Stephan Reher, Rimini Protokoll (Helgard Haug, Daniel Wetzel), Simon Solberg, Sandra Strunz, Miriam Tscholl, Roger Vontobel, Franz Wittenbrink.
Hier geht's weiter mit dem Spielplan für Schauspielhaus und Kleines Haus
{mospagebreak}
Premieren im Schauspielhaus
Zur Eröffnung der Spielzeit Zukunft für immer Theaterprolog für drei Schauspielerinnen von Martin Heckmanns Uraufführung
Wilhelm Meisters Lehrjahre von Johann W. von Goethe
Regie: Friederike Heller
Premiere 18. 09. 2009
Romeo und Julia von William Shakespeare
Regie: Simon Solberg
Premiere 19. 09. 2009
Denn alle Lust will Ewigkeit Ein Liederabend von Franz Wittenbrink
Regie: Franz Wittenbrink
Premiere 26. 09. 2009
Frühlings Erwachen! von Frank Wedekind
in einer Bearbeitung von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis, Übernahme vom Schauspiel Hannover
ab 09/10.2009
Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht
Regie: Tilmann Köhler
Premiere 17. 10. 2009
Die Brüder Löwenherz Kinder- und Familienstück von Astrid Lindgren
Regie: Julia Hölscher
Premiere 08. 11. 2009
Peer Gynt von Henrik Übsen in einer Bearbeitung von Nuran David Calis
Regie: Nuran David Calis
Premiere 05. 12. 2009
Die Lobbyisten Ein musikalischer Abend im Hotel von Franz Wittenbrink
Regie: Franz Wittenbrink
Uraufführung 30. 12. 2009
Des Teufels General von Carl Zuckmayer
Regie: Burkhard C. Kosminski
Premiere 01. 2010
Lulu nach der Monstretragödie von Frank Wedekind und der Oper von Alban Berg
Regie: David Marton, Übernahme vom Schauspiel Hannover
ab 01. 2010
Der goldne Topf nach der Novelle von E.T.A. Hoffmann
Regie: Sebastian Baumgarten
Premiere 02. 2010
Don Carlos Ein dramatisches Gedicht von Friedrich Schiller
Regie: Roger Vontobel
Premiere 03. 2010
Sein oder Nichtsein Komödie nach dem Film "To Be or Not to Be" von Ernst Lubitsch Regie: Thomas Birkmeir
Premiere 04. 2010
Zum Ende der Spielzeit
Eine Koproduktion mit den Dresdner Musikfestspielen
Premiere 05. 2010.
Premieren im Kleinen Haus
Adam und Evelyn von Ingo Schulze
Regie: Julia Hölscher
Uraufführung 20. 09. 2009
Die Nibelungen Eine Heldensaga nach Friedrich Hebbel
Regie: Marc Prätsch
Premiere 25. 09. 2009
Die Bürgerbühne
Vùng biên gió’i – Ein Theaterprojekt mit Experten aus Dresden und Prag
von Rimini Protokoll
Regie: Helgard Haug und Daniel Wetzel
Uraufführung 09. 10. 2009
In Zusammenarbeit von Staatsschauspiel Dresden, Zipp und Nationaltheater Prag
Für alle reicht es nicht von Dirk Laucke
Regie: Sandra Strunz
Uraufführung 30. 10. 2009
Ein Beitrag zum Festival "After the Fall"
Nach der Probe von Ingmar Bergman
Regie: Luk Perceval, Übernahme der Koproduktion vom Thalia Theater Hamburg, Schauspiel Hannover und Staatsschauspiel Dresden
ab 10. 2009
Und in den Nächten liegen wir stumm von Thomas Freyer
Regie: Tilmann Köhler
Übernahme vom Schauspiel Hannover
ab 10. 2009
Magazin des Glücks Nach einer Revue von Ödön von Horváth
Regie: Miriam Tscholl
Premiere 21. 11. 2009
Die Bürgerbühne
Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt
in einer Neubearbeitung von Armin Petras
Regie: Armin Petras
Premiere 12. 12. 2009
Koproduktion mit dem Maxim Gorki Theater Berlin
Frau Müller muss weg Komödie von Lutz Hübner, Mitarbeit: Sarah Nemitz
Regie: Barbara Bürk
Uraufführung 01. 2010
Leonce und Lena von Georg Büchner
Regie: Sabine Auf der Heyde
Premiere 02. 2010
Italienische Nacht Ein Volksstück in sieben Bildern von Ödön von Horváth
Regie: Tilmann Köhler
Premiere 03. 2010
Eine Produktion des Schauspielstudios Dresden
Alles auf Anfang! Sieben Dresdner lassen sich neu erfinden
Premiere im Frühjahr 2010
Die Bürgerbühne
Gefördert im Fonds Heimspiel der Kulturstiftung des Bundes und in Zusammenarbeit mit der udk Berlin
FKK. Eine Frauenkörperkomödie von Melanie Hinz
Regie: Melanie Hinz
Uraufführung 04. 2010
Die Bürgerbühne
Gott allein von Jan Neumann
Regie: Jan Neumann
Uraufführung 04. 2010
Der Kirschgarten Komödie von Anton Tschechow
Regie: Tilmann Köhler
Premiere 05. 2010
Man wird doch bitte Unterschicht von Ewald Palmetshofer
Uraufführung 06. 2010
Weitere neue Stücke von
Thomas Freyer
Peter Handke
Elfriede Jelinek
Dennis Kelly
in der Spielplandiskussion
Zu Gast
Wir haben für die Spielzeit 2009.2010 einige renommierte und befreundete Theater eingeladen, mit Gastspielen ans Staatsschauspiel Dresden zu kommen. Den Anfang macht im Oktober das Deutsche Theater Berlin mit Anton Tschechows Die Möwe in der Inszenierung von Jürgen Gosch. Diese Arbeit wurde auch zum Berliner Theatertreffen 2009 eingeladen.
In den Monaten danach folgen Inszenierungen
vom Maxim Gorki Theater Berlin, dem Hamburger Thalia Theater, dem Staatsschauspiel Stuttgart und dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg.
... und außerdem
After the Fall. Europa nach 1989 Europäisches Theaterfestival in Zusammenarbeit des Goethe-Instituts mit dem Staatsschauspiel Dresden, dem Theaterbüro Mülheim an der Ruhr und der Bundeszentrale für politische Bildung, 06. – 10. 11. 2009.
Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht -Wissen Nr. 12
Eine Installation mit 100 Expertinnen und Experten von Hannah Hurtzig / Mobile Akademie, 10. 03. 2010
unart – Ein Jugendwettbewerb für multimediale Performances
Eine Initiative zur Förderung kultureller Jugendbildung der bhf-Bank-Stiftung
10. 2009 – 02. 2010.
Schön, dass Sie diesen Text gelesen haben
Unsere Kritiken sind für alle kostenlos. Aber Theaterkritik kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag, damit wir weiter für Sie schreiben können.
mehr nachtkritiken
meldungen >
- 09. Juni 2023 Chemnitz verlängert Spartenleiter:innen-Verträge
- 08. Juni 2023 Wien: Theater Drachengasse vergibt Nachwuchspreis
- 07. Juni 2023 Stadt Wien erhöht Etat 2023 für Kultur und Wissenschaft
- 07. Juni 2023 Max-Reinhardt-Seminar Wien: Maria Happel tritt zurück
- 06. Juni 2023 Thüringen: Residenzprogramm für Freie Darstellende Künste
- 05. Juni 2023 Stralsund: Lesbisches Paar des Theaters verwiesen
- 05. Juni 2023 Tarifeinigung für NV Bühne-Beschäftigte
neueste kommentare >