meldung
Handke-Festival "Ins tiefe Österreich" im Salzkammergut
Ab in die Niemandsbucht
Gmunden, 1. August 2007. Wenigstens im Salzkammergut weiß man Peter Handke noch zu schätzen. Die Festwochen in Gmunden richten für den Dichter ein Festival aus. Ab morgen reisen dort dann Mitstreiter und Weggefährten wie Wim Wenders oder Bruno Ganz an, deren Film "Der Himmel über Berlin" am Nachmittag das Fest eröffnen wird, obwohl die Veranstaltung ja eigentlich "Ins tiefe Österreich" heisst. Am Abend hält dann Wim Wenders die Eröffnungsrede.
Später wird Elisabeth Trissenaar aus Handkes Erzählung über seine Mutter "Wunschloses Unglück" lesen, die ansonsten in Salzburg gerade als Jedermanns Mutter auf der Bühne steht.
Der Freitag ist dann dem kontroversen Komplex "Handke und Jugoslawien" gewidmet, dessen Brisanz gelegentlich mit Handkes Unvermögen in Verbindung gebracht wird, Dichtung und Wirklichkeit menschenrechtskompatibel auseinanderzuhalten. Deswegen wird dann der Samstag umso schöner sein: Bruno Ganz liesst abendfüllend aus Handkes Roman "Mein Jahr in der Niemandsbucht" vor.
Am Sonntagvormittag finden sich die Festivalgäste nach dem Frühstück um elf noch einmal zu einer kommentierten Lesung aus aktuellen Theaterstücken, Essays, Kritiken und Interviews Peter Handkes ein, die sich unter dem Titel "Sehnsucht die Toten zu wecken" mit seinem Theaterbegriff auseinandersetzt.
Ab Montag hat das Festival dann schon die nächste österreichische Literaturgrösse auf dem Programm und präsentiert als szenische Lesung eine Kollage aus Texten von Elfriede Jelinek: "in bed with jelinek" heisst frei nach Madonna das Spektakel.
(sle)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 01. Februar 2023 Klimakrise: Royal Opera House trennt sich von Sponsor BP
- 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
- 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
- 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
- 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
- 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
neueste kommentare >