Wiener Burgtheater sahnt bei den Nestroypreisen ab
Wien, Wien, nur du allein...
Wien, 9. November 2010. Österreich feiert sich selbst: Beim Wiener Nestroy-Theaterpreis hat gestern das gastgebende Burgtheater (mit dem Akademietheater) die meisten Auszeichnungen erhalten. Es gewann in sieben von acht Kategorien. Nur die Auszeichnung für die "Beste deutschsprachige Aufführung" ging an Volpone von Ben Jonson in der Regie von Werner Düggelin am Schauspielhaus Zürich.
Ausgezeichnet wurden Kirsten Dene als beste Schauspielerin (für ihre Rolle der Violet Weston in Eine Familie), Martin Wuttke als bester Schauspieler (in Das Begräbnis), Alvis Hermanis als Regisseur von Eine Familie, Johannes Schütz als Ausstatter (von Das Begräbnis), Johann Adam Oest für die beste Nebenrolle (in Der goldene Drache), Sarah Viktoria Frick als beste Nachwuchsdarstellerin (in Adam Geist) und Burgtheater-Intendant Matthias Hartmann (für seine "öffentlichen Proben" von Krieg und Frieden) mit dem Spezialpreis. Den Publikumspreis erhielt der Burgschauspieler Paulus Manker.
Die Auszeichnungshäufung für's Burgtheater könnte allerdings auch an der Wahl-Struktur des Preises liegen, die an die Academy Awards ("Oscars") in den USA erinnert: Zwar kürt eine Kritiker-Fachjury drei Kandidaten pro Kategorie. Aus diesen Nominierungen allerdings wählt die Nestroy-Preis-Akademie den Gewinner, der alle Nestroy-Preisträger und alle Nominierten, die Kainz-Medaillen-Preisträger und die Träger des Nestroy-Ringes angehören. Derzeit besteht sie aus 310 Schauspielern und Theaterleuten. Dass jeder von ihnen tatsächlich alle nominierten Inszenierungen und Schauspieler gesehen hat, erscheint eher unwahrscheinlich.
Drei Preise standen übrigens schon vorher fest, weil sie allein von der Kritiker-Jury bestimmt wurden: Kathrin Rögglas "worst case" wurde als bestes Stück ausgezeichnet, "Frost", inszeniert von Sabine Mitterecker vom theater.punkt, als beste Off-Produktion, und Ulrike Kaufmann und Erwin Piplits vom Serapionstheater wurden für ihr Lebenswerk geehrt.
(Nestroy-Preis / geka)
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Wir sichten täglich, was in Zeitungen, Onlinemedien, Pressemitteilungen und auf Social Media zum Theater erscheint, wählen aus, recherchieren nach und fassen zusammen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrem finanziellen Beitrag.
mehr meldungen
meldungen >
- 21. September 2023 Nominierungen für den Faust-Theaterpreis 2023
- 21. September 2023 Lukas Bärfuss gibt Vorlass ans Schweizerische Literaturarchiv
- 21. September 2023 Hamburg: Barbara Kisseler Theaterpreis 2023 vergeben
- 21. September 2023 Update Berlin: Intendant sieht Ku'damm-Komödie bedroht
- 21. September 2023 NRW verstetigt Theater-und-Sozial-Projekte
- 21. September 2023 PEN-Schrifsteller Dawood Siawash tot aufgefunden
- 21. September 2023 Update Wiesbaden: Konflikte am Staatstheater spitzen sich zu
- 21. September 2023 Europäischer Lebenswerk-Preis für Vanessa Redgrave
(Ist nachgetragen. Georg Kasch für die Redaktion)
Die Glosse beschreibt...wo die anderen bleiben.