alt

Hirn-Stürmchen in Zettelland

von Anne Peter

Berlin, 8. Dezember 2011. Klar, kann man machen. Man kann Kleists "Käthchen von Heilbronn" hernehmen und den Text, ohne feste Rollenzuweisung und einheitliche Figurenzeichnung, auf eine Hand voll Schauspieler verteilen, die ihn mal einzeln, mal chorisch sprechen und sich von Zeit zu Zeit mit dem Namen des Autors anreden. Man kann auch Briefe von Kleist hineinmixen. Man kann zwischendurch ein bisschen auf Puppenspiel machen, wahlweise mit nostalgischem Retro-Modell oder kugelrunden Pappmaché-Köppen. Man kann die Holunderbuschszene in einem Miniaturtheater mit Miniaturfigürchen nachspielen und zwei Parallelspieler dabei in einigen Metern Höhe vom Schnürboden baumeln lassen. Man kann blecherne Ritterrüstungen in Lebensgröße vor sich hertragen und einander zur Ritterparodie scheppernd auf die Schultern klopfen. Und vielleicht schafft man es sogar, dem Zuschauer mit ein paar Modelleisenbahn-Bäumen auf zwei grasgrün bestreuselten Halbnackt-Körpern ein Wald-Setting zu suggerieren.

Man kann das so machen. Muss man aber nicht. Andreas Kriegenburg – nach Simone Blattner am Berliner Ensemble und Jan Bosse am Maxim Gorki Theater der dritte Regisseur in Berlin, der sich in letzter Zeit jenes engelgleichen Mädchens annimmt, das den Grafen Wetter vom Strahl in traumgestärktem Liebeswahn verfolgt – bleibt im Deutschen Theater die Antwort auf die Frage, warum er für seine "Käthchen"-Version all diese Mittelchen aus der Regietheater-Spielkiste zur Anwendung bringt, weitgehend schuldig.

Vermischtes aus dem Kopf des Autors

Die Einfälle ergeben, wie immer bei dem Bilderbauer und Atmosphärenschaffer Kriegenburg, manch hübsches, manch drolliges Einzelbild, bleiben im Ensemble aber disparates Stückwerk. Eine große Kunstanstrengung, bei der undurchsichtig, ja willkürlich erscheint, was einzeln, was im Chor gesprochen wird, wann die Puppen zum Einsatz kommen und wann kurzfristig Pathos-geladene Einfühlung (aufgerissene Augen, zusammengezogene Brauen, Jammerstimme) gemimt wird. Der Preis für den Verzicht auf Figurendramaturgie ist hoch. Wer den Text nicht parat hat, wird Mühe haben zu folgen.

Soviel immerhin ist zu erkennen: Kriegenburg schließt Kleists "großes historisches Ritterschauspiel" mit dessen Biographie kurz und folgt mit der Kollektiv-Erspielung einer diffusen Zersplitterungsthese. Er behauptet, dass Leben und Werk irgendwie ganz eng zusammenhängen und inszeniert das Stück als ein sich im Kopfe des Autors langsam aufblähendes Hirngespinst, das mal die eigenen sexuellen Phantasien ausbuchstabiert, mal den damals modischen Mittelalter-Ritterklimbim parodiert.

kaethchen3_560_declair_h
Bei Ritters in der Schreibstube. © Arno Declair

 

 

Am Tischchen in der Stube hinterm Federkiel

So schauen wir anfangs in eine hohe (ebenfalls von Kriegenburg ersonnene) Schreibstube, deren Wände vom Boden bis zur Decke mit Zetteln gespickt sind, verziert mit Kleist-Handschrift, weiß bis dekorativ-vergilbt. An Schreibtischchen sitzen sechs Kleist-Doubles in 19.-Jahrhundert-Kluft – Kniehose, Weste, Frack zu weiß gekalkten Gesichtern und dunkel umschatteten Augen – und zeigen deutliche Symptome einer Schreibblockade: Der eine kaut auf dem Federkiel, ein anderer lässt sinnierend den Löffel in der Kaffeetasse kreisen, der dritte beißt sich vor Inspirationslosigkeit auf die Finger. Dann lassen alle, synchron von Erschöpfung übermannt, die Köpfe auf die Tischplatte sinken, berappeln sich nach kurzer Pause ebenso synchron, und beginnen, durcheinander Zitatfetzen aus Kleist-Briefen zu murmeln.

Alexander Khuon legt sich ein kleines Mädchen-Leibchen übers Gesicht und atmet, schwer erotisiert, den Stoff-Dunst ein, bevor ihm das Loblied des Käthchen-Vaters auf sein zartes, frommes, liebes Töchterlein über die Lippen quillt und er sich gemeinsam mit Jörg Pose, der Kommata und Doppelpunkte einspricht, immer stärker in Ekstase redet – die Geburt des "Käthchens" aus dem erotischen Wunschtraum seines Autors heraus.

kaethchen6_560_declair_h
Elias Arens, Barbara Heynen, Judith Hofmann und Alexander Khuon. © Arno Declair

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Biographie ein Spiel

Es wirkt allerdings, als hätte Kriegenburg für sein dreistündiges Unterfangen, das nach der Kaiserszene ohne Happy End mit ein paar verzweifelten Brief-Zeilen abbricht, eine Kleist-Biographie nur mal lose durchgeblättert und nach Gusto ein paar Motive aus dessen Leben und Schaffen für die szenische Belebung der ansonsten denkbar trockenen Angelegenheit zusammengeklaubt. Kleist hat "Über das Marionettentheater" geschrieben – also macht man was mit Puppen, auch wenn das in der hier gepflegten Praxis nichts Erkennbares mit jenen Reflexionen über die Anmut des Unbewussten zu tun hat. Kleist hat den Doppelselbstmord am Wannsee nach einem Gemälde inszeniert – also drapiert man sich in dieser Pose. Und das oft wiederholte "Liebe Ulrike, bitte schicke Geld" soll uns immer wieder mit der Nase darauf stoßen, dass Kleist sich mit dem "Käthchen" den dringend benötigten Publikumserfolg zu erschreiben trachtete. Aber wohin führt der Biographismus? Was erhellt er? Was gewinnt Kriegenburg mit seiner Metaebenen-Herangehensweise? Welche Deutungen tun sich dadurch auf? Das Rauschen in diesem Brief- und Blätterwald übertönt eine große Leere.

 

Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe
von Heinrich von Kleist
Regie und Bühne: Andreas Kriegenburg, Kostüme: Andrea Schraad, Dramaturgie: Sonja Anders, Licht: Matthias Vogel.
Mit: Elias Arens, Barbara Heynen, Judith Hofmann, Alexander Khuon, Markwart Müller-Elmau, Jörg Pose.

http://www.deutschestheater.de/

 

Mehr Käthchens von Berlin hier (Berliner Ensemble) und hier (Maxim Gorki Theater), von Zürich hier, von Freiburg hier, von Dresden hier. Und Dieter Dorns Abschieds-Käthchen in München hier.


Kritikenrundschau

Christine Wahl schreibt im Tagesspiegel (10.11.2011): In Kriegenburgs Versuch, das "Ritterschauspiel mit der Biografie des Autors kurzzuschließen", wohnten wir, "so die Behauptung, der Geburt des 'Käthchens' aus dem Geiste des Kleist'schen Traums bei". Nur nehme sich der szenische Ringelreigen rätselhaft aus: "Über die Frage, wer hier gerade wen, womit und warum spielt, darf drei Stunden lang spekuliert werden. (…) Jeder darf mal. Hauptsache, es kommt kein Identifikationsverdacht auf." Aus dem "Konzept des multiplen Heinrichs" schlage Kriegenburg "erstaunlich wenig Kapital. Tatsächlich multipliziert er eher als zu differenzieren."

Eine "einzige große Ausweichbewegung vor dem Stück, zugleich kleinmütig wie auftrumpfend", sei dieses "Käthchen" von Kriegenburg, sagt Hartmut Krug in der Sendung "Fazit" auf Deutschlandradio Kultur (8.12.2011, hier) sowie ausführlicher einen Tag später in der Sendung "Kultur heute" im Deutschlandfunk (9.12.2011, hier). Kriegenburg lasse sich "von keiner der Figuren tiefer reizen", und der übergreifende "Begründungszusammenhang zwischen biografischen Details und Stückszenen wirkt beliebig, weder überzeugt er noch wirkt er durchdacht und erhellend." Einen gelegentlichen "atmosphärischen Reiz" mag "Kriegenburgs dramaturgisch-szenische Bastelei" erzeugen, allerdings ergibt der Abend für den Kritiker dadurch nicht mehr als "leeres Beeindruckungs-Theater eines Regisseurs, der vor den Zumutungen von Kleists Stück zurückschreckt und ihm dabei Sinn und Sinnlichkeit nimmt."

Eine ca. 30 Zeilen lange Kürzestkritik widmet Dirk Pilz in der Berliner Zeitung (10.12.2011) diesem "Heißlufttheater", das alles verfeuere, was sich "Tantchen Käthe heutigentags unter Regietheater so vorstellt", wobei es Tantchen auch den Eindruck vermittele, dass dieser Arbeit "offenbar jeder Spiel- und Inszenierungsgrund verloren gegangen sein muss."

Bedeutsames kann auch Irene Bazinger für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (10.12.2011) an diesem Abend "zwischen Kunstgewerbe und Sentimentalität mit biographischen Zitaten und langen Gesichtern auf der Bühne wie im Publikum" nicht ausmachen: "Wie getrieben vom horror vacui herrscht das Prinzip der Überladenheit vor: von der flatternden Zettelwirtschaft über die Requisiten – scharenweise verschiedene Puppen, ein kleines Tischtheater, ein riesiges Schwert – bis zu Donnerblech und Lederprothese." Das Spiel der Akteure sei von einer "permanenten Effekthascherei" befallen, ohne dass es den "elementaren Leerlauf der Aufführung kaschieren" könne.

Einen "Erfolgsregisseur", der sich "nicht die Finger verbrennen" wolle, hat Christopher Schmidt für die Süddeutsche Zeitung (10.12.2011) erlebt. Indem Kriegenburg mit seinem "Making of" alles Dramen-Geschehen "aus der Psychopathologie des Autors ableitet, muss er nicht selbst Stellung beziehen und ist fein raus. Oder unfein." So biete der Abend zwar "putzigen Bilderzauber, auf den sich der Edelkitschier Kriegenburg versteht", aber nirgends eine zwingende Interpretation: "Das völlige Fehlen einer inneren Notwendigkeit ist das größte Ärgernis dieser nur routinierten Repertoire-Pflichtübung."

Auf dem Onlineportal der Welt (10.12.2011) findet Matthias Heine immerhin Gefallen an den Puppenfiguren, deren Auftritte "oft von magischer Schönheit“ seien. "Aber man stellt einer Aufführung doch kein wirklich gutes Zeugnis aus, wenn man ihr nachsagt, sie sei umso besser, je weiter sie sich vom Theater entfernt. Wenn die Schauspieler selbst mal eine Figur ganz ohne Puppen darstellen müssen, kommen sie selten über eine Parodie hinaus." So schwankt der Kritiker zwischen Bewunderung für manch "zauberische Momente" (wie etwa die Flammenszene, in der Kätchen das Bild des Grafen Wetter vom Strahl aus einer brennenden Burg rettet) und Missfallen, wenn "die Schauspieler doch allzu oft zwischen Ergriffenheit und Lachsack" schwankten. Fazit: "Ein halbguter Abend".

Kommentare  
Käthchen, DT Berlin: Empfehlung
Stimmt alles, irgendwie. Ist aber ein wirklich spassiger Abend. Allerdings sollte man sich vorher im Schauspielführer die Handlung vergegenwärtigen. Prädikat: Schmerzfrei
Käthchen, DT Berlin: philisterhafte Kritik
Ich versuche hier mal ein bisschen Gegensteuer zu geben. Andreas Kriegenburg wird von der vereinigten Berliner Kritikergilde einmal mehr schlecht gemacht, obwohl oder vermutlich weil er einer der wenigen Regisseure ist, die Anspruch mit grossartiger Unterhaltung zu verknüpfen wissen. Die Texte der hiesigen Rezensenten aber zeugen von arger Verstopfung. Die "innere Notwendigkeit" z.B., deren Fehlen Herr Schmidt in der Süddeutschen beklagt, ist eine dieser typischen Philister-Worthülsen, die sich nur auf bildungsbürgerlichen Vorurteilen gründen lassen.

Ich war mit einer Bekannten aus London in der Premiere. Trotz mangelnder Deutschkenntnisse war sie von der Poesie, dem Witz und der Energie der Aufführung begeistert. "Klar, kann man" am szenisch ausufernden Geschehen rumnörgeln oder sich über die offensichtlichen Bezüge ereifern, man kann daran aber auch einfach seinen Spass haben und mit den durchwegs exzellenten Schauspielern einen bezaubernden Abend verbringen.
Käthchen, DT Berlin: Berlin oder München
@2. Nur ist gerade Herr Schmidt ein zugereister Kritiker, und zwar aus München, der Hochburg der Kriegenburg-Verehrung.
Käthchen, DT Berlin: frische Blicke gefragt
lieber Lucky,

seit wann ist sich selbst nicht sehende ausweglosigkeit "großartige unterhaltung"? was hat sie unterhalten? ein schöner rundumschlag fürs erste kriegenburgsehen vielleicht, eine art einstieg in altbewährtes bzw. schon vergärtes. jaja, bilder bilder bilder. aber doch bitte verzicht! nicht wieder und wieder und wieder das berufen auf "das wird schon". mut zur kriegenburgfreien spielzeit 12/13 an einem hochdotierten staatstheater. es gibt sicherlich genug häuser, die schlange stehen. wie wäre es mit frischen blicken? wo bleibt baracken-lust und -neugier?

was wurde hier gewagt?

gegenfrage: warum immer wieder das übliche wagen?

schluss mit der drögen geduldigkeit. worauf warten wir?
Käthchen, DT Berlin: Offenbarungseide
So langsam fällt einem zu Kriegenburg am DT nichts mehr ein. Ich weiß nicht, ob es die Berliner Luft ist, die ihm zusetzt, aber seine Berliner Inszenierungen werden immer mehr zu künstlerischen Offenbarungseiden. Jetzt gefällt er sich einen Abend lang darin, Kleist (nicht nur das Stück, auch den Autor!) ins Lächerliche zu ziehen und dabei Regieeinfälle wie Taschenspielertricks vorzuführen. Das bedeutet nichts und will es vielleicht auch nicht. Ob das ins DT gehört, sollen andere entscheiden.

Komplette Kritik: http://stagescreen.wordpress.com/
Käthchen, DT Berlin: Nicht von Kritik verschrecken lassen!
Mit dem ICE zur B-Premiere anreisend, hatte ich am Freitagabend die ersten Kritiken (leider) schon gelesen, und kam etwas bedrückt in die Vorstellung. So ging es offensichtlich auch anderen Besuchern: „…leere Plätze, die kommen gar nicht erst, weil sie die Kritiken gelesen haben.“ Umso schöner war es dann, von diesem Theaterabend mitgerissen und berührt zu werden. Und das ging glücklicherweise nicht nur mir und meinen Freunden so. In der Pause auf den Gängen und auch danach gab es unter dem sog. „Bildungsbürgertum“ viel Zuspruch und Begeisterung: „…fantastisches Bühnenbild“, „…das ist Kunst“, „ …diese ständige Präsenz aller Schauspieler und der stete Rollenwechsel, toll“, „…intelligente Inszenierungsidee“. Keine Buhs, stattdessen viel Applaus. Nicht tosend, aber das war nach dem anstrengenden und Aufmerksamkeit einfordernden Abend auch nicht sogleich möglich. Vielen Dank an alle, die an diesem so wunderbaren
Theaterereignis mitgewirkt haben. Ich hoffe, das dt-Publikum lässt sich von den Kritiken nicht verschrecken, und bildet sich selbst ein Urteil. Und es gibt vielleicht noch den ein oder anderen unabhängigen Theaterkritiker... Denn man kann es so sehen, wie Frau Peter und Co, muss man aber nicht.
Käthchen, DT Berlin: noch nie
Habe in einer DT-B-Premiere noch nie ein Buh gehört.
Käthchen, DT Berlin: ICE
…vor allem nicht, wenn man mit dem ICE anreist!
Käthchen, DT Berlin: zu B-Premieren
Die B-Premiere ist doch sowieso nichts anderes als ein äußerst geschickter Marketing-Gag, den Khuon aus Hamburg mitgebracht hat. Was macht man mit der ungeliebten, und ungern besuchten zweiten Vorstellung. Man erklärt sie zur B-Premiere, inklusive Premierenabo! Keine Ahnung wer auf so etwas Lust hat;-)
Käthchen, DT Berlin: Ist das der Anspruch des DT?
@fair play: (...) dutzendweise sind die leute eingepennt, in der pause sind schon viele gegangen, am schluß gab es buhs; zurecht: die schauspieler waren absolut furchtbar, kein spiel auf der bühne, pathos, schmiere, alles wirkte bemüht, angeschafft. eine frage (...): vielleicht kann man mit schlechtem puppenspiel, provinzzirkus einlagen und eingespielter tangoathmo touristen beeindrucken, aber ist das der anspruch des DT ?
Käthchen, DT Berlin: Geht doch einfach nicht hin!
da ihr ja nun alle wisst, erfahren habt, das kriegenburg nicht(mehr) der eurige ist, geht doch einfach nicht weiter hin und lasst den mann in ruhe.
Käthchen, DT Berlin: eine Frage der Perspektive
@tip: umgekehrt wäre es besser.
Käthchen, DT Berlin: auf die Bretter der Realität geholt
Dass Sie wie fast alle Kritiker zunächst einmal beklagen, inzwischen unter "Kleistmüdigkeit" zu leiden (schon die dritte Inszenierung des Käthchens" in Berlin in diesem Jahr!!!), zeigt doch bereits, unter welchen Vorbehalten eine solche Premiere begutachtet wird. Ich bin sicher, dass die Resonanz weitaus positiver ausgefallen wäre, wenn die Premiere wie geplant schon in der letzten Spielzeit hätte stattfinden können. Daraus kann man aber weder dem Regisseur, noch dem Ensemble einen Vorwurf machen.

Kriegenburg hat mit seinem Ansatz, das "große historische Ritterschauspiel", das als kaum aufführbar und als eines der schwierigsten deutschen Dramen gilt, aus der Biographie und Psychologie des Dichters abzuleiten, ein Experiment gewagt. Ich finde den Ansatz durchaus schlüssig und nicht zuletzt hat Kleist selbst ja vieles in dem Stück ironisch gemeint, wie aus seinen zitierten Briefen und Tagebucheintragungen hervorgeht. Darüber. inwieweit Kriegenburg es gelungen ist, daraus eine in sich stimmige Inszenierung zu machen, lässt sich streiten. Ich bin wie Sven Ricklefs (http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kulturwelt/kaethchen100.html) der Meinung, dass es ihm auf diese Weise jedenfalls gelungen ist, den "zum Fixstern verklärten Kleist auf die Bretter der Realität zurückzuholen". Und es war ein sehr unterhaltsamer und humorvoller Abend.

Warum diese Inszenierung Ihrer Ansicht nach ein "künstlerischer Offenbarungseid" Kriegenburgs sein soll, ist mir dagegen ein Rätsel. In Ihrer Kritik bescheinigen Sie ihm u.a. einen "spannenden Ansatz", "eindrucksvolle Bilder" sowie eine "sorgfältig durchchoreographierte" Inszenierung, die "handwerklich auf höchstem Niveau ist". Die "Kurzkritik" von Dirk Pilz halte ich übrigens für eine Frechheit. Eine Inszenierung in wenigen Zeilen zu zerreißen und das mit der Begründung, dass man dort das vorfinde, "was sich Tantchen Käthe heutzutage unter Regietheater so vorstellt", ist ein Offenbarungseid eines Kritikers, der wie Sie offensichtlich schlichtweg Stimmung gegen einen bestimmten Regisseur machen will. Warum eigentlich?
Käthchen, DT Berlin: klare Meinung
kopfig, langweilig, uninspiriert, völlig verstaubt!!!
unteräglich 3 Stunden!
Käthchen, Berlin: Antwort
@@Prospero (13)

Ich versuche mal, auf ihre wichtigsten Kritikpunkte zu antworten:

1. Ich würde mir keine Kleistmüdigkeit unterstellen, ich habe einen Großteil der Feierlichkeiten absichtlich ausgelassen. Allerdings ist es richtig, dass man Inszenierungen des gleichen Stücks natürlich vergleicht und da schlägt das Dresdner Käthchen in seiner leichtfüßigen Neugier die verkrampften Berliner Versuche um Längen. Unsd sie können sicher sein, dass meine Reaktion vor einem Jahr nicht besser gewesen wäre.

2. Das Problem ist nicht der Ansatz, das Stück, wie sie schreiben, "aus der Biographie und Psychologie des Dichters abzuleiten", es besteht eher darin, dass kriegenburg genau das eben nicht tut. Er setzt ein paar Kleist-Karikaturen hin, gibt einige Zitate der Lächerlichkeit preis, und "erklärt" damit das Käthchen. Das hat mit Herleitung nichts zu tun, im besten Falle ist das der Versuch, anhand des Stücks zu belegen, das sich Kleist generell nicht ernstnehmen lässt.

3. zum Offenbarungseid: Sie müssen zwischen Kunst und Handwerk unterscheiden. Handwerklich ist das alles auf hohem Niveau, es hat aber keinerlei künstlerische Funktion. Ein Großteil des Abends hat nur eine Aussage: "Schaut mal, was ich alles kann!". Das hat ganz viel mit Kriegenburg zu tun und wenig mit Kleist, genaugenommen ist das über weite Strecken Selbstbeweihräucherung.

4. Ich bin verwundert, wie Sie mir vorwerfen können, Stimmung gegen Kriegenburg machen zu wollen. Ich war begeistert, als seine Ernennung zum DT-Hausregisseur bekannt wurde, da ich ihnen für einen der aufregendsten und kreativsten Regisseure des deutschsprachigen Theater halte. Fakt ist jedoch, dass seine DT-Amtszeit bisher eher glücklos war. Insbesondere in dieser Spielzeit sind seine Inszenierungen nurmehr selbstbezogen. Es liegt mir fern, Stimmung zu machen, aber sein Output entspricht zu selten seinem riesigen Potenzial. Generell finde ich es bedenklich, wie hier immer öfter gegenteilige Meinungen als Teil angeblicher Kampagnen denunziert wurden. Ich gestehe Ihnen zu, dass Sie den Abend anders gesehen haben als ich, erwarte aber dasselbe von Ihnen.
Das Käthchen von Heilbronn, Berlin: Distanz und Nähe
Ach, nach all den Verrissen hier geht man schon sehr zögerlich in das Stück. Und was passiert? Vergnügen am Spiel und an der Idee. Wie soll man sich dem Stück nähern? Das wirklich Schöne an der Inszenierung fand ich, dass es eben genau der Wechsel war zwischen Distanz und Nähe. Dass den Schauspielern dies immer wieder gelingt, hat mich überzeugt. Dass sie damit eben die Annäherung an den Stoff und das Drama zeigen, kann man als Zumutung sehen, aber auch als intelligentes Spiel mit nicht mehr Nachvollziehbarem einer vergangenen Welt. Aber immer dann, wenn die Kleist'sche Sprache glänzt, in den großen Momenten, dann sind sie bei den Figuren und verraten sie nicht. Der Abend war eben gerade nicht nur Effekt, sondern Annäherung an einen Gestaltungsprozess, ein Werden und eine Inszenierung für mündige Zuschauer. Ich bedanke mich bei dem Ensemble.
Kriegenburgs Käthchen, Berlin: Ansatz verdient Anerkennung
Volle Zustimmung zu 2, 6 und 16: Die Aufregung und fast schon reflexartige Abwehr der professionellen Kritikerriege ist bedauerlich. Gerade weil andere "Käthchen-Kritiken" oft mit der Floskel "eigentlich unspielbar" eingeleitet werden, verdient der hier gewählte Ansatz schon konzeptionell Anerkennung: das Stück als Schaffensprozess quasi in seine Einzelteile zu zerlegen.

Das tolle dabei ist, dass dies - obwohl eine "Kopfgeburt" - auf berückend schöne, sinnliche Weise gelingt: für jede Szene werden andere Ausdrucksmittel gefunden oder variiert. Und trotz dieser "Sezierung" entwickelt sich ein die Einzelteile zusammenhaltender Sog. Nicht zuletzt dank der sprachlich wie spielerisch famosen Schauspieler.

Wie einfach, sich über Kriegenburgs "Kunstgewerbe" oder "putzigen Bilderzauber" lustig zu machen. Für mich ist das eine völlig legitime Aufwertung von Bühnenbild, Kostümen und Requisite - die in vielen scheinbar tiefergehenden Konzeptarbeiten arg vernachlässigt werden. Und: eine große, schöpferische Leistung, Sprache, Spiel und Bild auf solch wunderbare Weise in Einklang zu bringen.
Kriegenburgs Käthchen, Berlin: Hoffnung
"Vielleicht kommen geistig belastungsfreiere Zeiten für diese Inszenierung." schließt Hans-Dieter Schütt seine Kritik im "Neuen Deutschland"
Käthchen, DT Berlin: wunderbar
Eine wunderbare Inszenierung mit grandiosen Schauspielern. Wohlwahr, vom Stück sollte man schon etwas gehört haben, aber ansonsten wird man sich gut zurechtfinden.
Einziges Manko: 3 h Theater sind etwas viel.
Kommentar schreiben