Berliner Runde
Berlin, 17. Februar 2012. Die Jury für das Berliner Theatertreffen hat heute ihre Auswahl der zehn bemerkenswertesten und damit zum Theatertreffen eingeladenen Inszenierungen der vergangenen Saison bekannt gegeben:
Before your very eyes von Gob Squad
Gob Squad / Campo, Gent / HAU Berlin u.a., Regie: Gob Squad
Nachtkritik vom 28. April 2011
Die (s)panische Fliege von Franz Arnold und Ernst Bach
Volksbühne Berlin, Regie: Herbert Fritsch
Nachtkritik vom 29. Juni 2011
Faust I & II von Johann Wolfgang von Goethe
Salzburger Festspiele/Thalia Theater Hamburg, Regie: Nicolas Stemann
Nachtkritik vom 28. Juli 2011
Hate Radio von Milo Rau
International Institute of Political Murder, HAU Berlin u.a., Regie: Milo Rau
Nachtkritik vom 1. Dezember 2011
John Gabriel Borkman von Henrik Ibsen
Volksbühne Berlin/Nordwind Festival, Regie: Vegard Vinge und Ida Müller
Nachtkritik vom 28. Oktober 2011
Gesäubert / Gier / 4.48 Psychose von Sarah Kane
Münchner Kammerspiele, Regie: Johan Simons
Nachtkritik vom 21. Januar 2012
Kill your Darlings! Streets of Berladelphia von René Pollesch
Volksbühne Berlin, Regie: René Pollesch
Nachtkritik vom 18. Januar 2012
Platonov von Anton Tschechow
Burgtheater Wien, Regie: Alvis Hermanis
Nachtkritik vom 7. Mai 2011
Macbeth von William Shakespeare
Münchner Kammerspiele, Regie: Karin Henkel
Nachtkritik vom 18. Juni 2011
Ein Volksfeind von Henrik Ibsen
Theater Bonn, Regie: Lukas Langhoff
Das Theatertreffen findet in diesem Jahr vom 4. bis 21. Mai statt. Erstmals wird es von Yvonne Büdenhölzer geleitet, die zur Auswahl verkündet:
"Das Theatertreffen 2012 ist ein Festival der Neuzugänge und Extrempositionen. Mit den Regisseuren Milo Rau, Alvis Hermanis und Lukas Langhoff sowie dem deutsch-norwegischen Regiekollektiv Ida Müller / Vegard Vinge / Trond Reinholdtsen und der Performancegruppe Gob Squad geben viel diskutierte Kunstler ihr Theatertreffen-Debüt, die mit ihren künstlerischen Handschriften die aktuelle Theaterlandschaft prägen. Sie alle stellen auf jeweils eigene Art Fragen nach Beteiligung und Rezeptionshaltung: So untersucht Milo Rau mit seinem verstörenden Reenactment Ursachen des ruandischen Völkermords, Alvis Hermanis schafft hypernaturalistische Welten hinter der vierten Wand und Müller / Vinge / Reinholdtsen zeigen in ihrer zehnstündigen Ibsen-Saga einen radikal-exzessiven Zugriff auf John Gabriel Borkman."
Zur Jury gehören in diesem Jahr: Vasco Boenisch, Anke Dürr, Ulrike Kahle-Steinweh, Ellinor Landmann, Christoph Leibold, Christine Wahl und Franz Wille.
(mw / sik)
Hier erfahren Sie, wer die Nominierten und die Erwählten des virtuellen nachtkritik-Theatertreffens 2012 waren. Und Pressestimmen zur Auswahl der Jury finden Sie hier.