meldung
Nachfolger für Sebastian Hartmann in Leipzig steht anscheinend fest
Für alle Leipziger
Leipzig, 16. Mai 2012. Anscheinend steht der Nachfolger von Sebastian Hartmann als Leiter des Leipziger Schauspiels fest. Wie die Leipziger Volkszeitung heute meldet, hat der Findungsausschuss der Stadt Leipzig Enrico Lübbe (37), den derzeitigen Schauspieldirektor des Chemnitzer Theaters, als kommenden Intendanten nominiert. Stimmt der Stadtrat diesem Vorschlag zu, übernimmt Lübbe mit Beginn der Spielzeit 2013/14 die Leitung des Hauses.
Lübbe sei mit Leipzig und seinem Schauspiel bestens vertraut, schreibt die Zeitung weiter: "Als 18-Jähriger kam er zum Studium in die Stadt, dann holte der damalige Intendant Wolfgang Engel ihn und band ihn schließlich fest als Hausregisseur. Danach wurde Lübbe als Gastregisseur an die wichtigsten deutschen Bühnen verpflichtet, bis ihn Generalintendant Bernhard Hellmich schließlich 2008 als Schauspieldirektor nach Chemnitz holte." Auch Hellmich verlässt 2013 Chemnitz und übernimmt die Leitung des Bonner Theaters.
Nach LVZ-Angaben will Lübbe "Theater für Leipzig und die Leipziger – für alle Leipziger" machen und glaubt, mit den finanziellen Mitteln auskommen zu können: "Sonst hätte ich mich gar nicht erst beworben." Sebastian Hartmann hatte im Herbst angekündigt, seinen Vertrag nicht über die Saison 2012/13 hinaus zu verlängern.
(LVZ / geka)
mehr meldungen
meldungen >
- 01. Juli 2022 Österreichs Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch startet
- 30. Juni 2022 Neue Präsidentin für Müncher Theaterakademie
- 30. Juni 2022 Regisseur Hans Hollmann gestorben
- 30. Juni 2022 Leitung des Moskauer Gogol-Zentrums ausgetauscht
- 29. Juni 2022 Ödön-von-Horváth-Preise vergeben
- 29. Juni 2022 Schauspieler und Regisseur Albert R. Pasch gestorben
Und werden wir nicht müde, hier und anderswo, zu bekunden, daß auch Hartmanns Theater durchaus für "ganz Leipzig" bleibende Akzente gesetzt haben sollte (denke ich), so daß es kaum für "ganz Leipzig" wäre, alles wieder einstampfen zu wollen, was nur im Entferntesten an die Hartmann-Intendanz gemahnt, vielleicht geht späterhin weniger verloren als zuvor befürchtet und kommt mit Herrn Lübbe Neues hinzu: vor einer pauschal-feindlichen Haltung gegenüber der neuen Intendanz jedenfalls sollte "man" absehen: warum muß die Spaltung des Leipziger Publikums auf ewig sein ?.
by the way: Viel Theaterglück beim neuen Grebe-Abend !!
Du hast sicher nicht die grandiose Inszenierung „Krieg und Frieden“ von Sebastian Hartmann in Recklinghausen gesehen. Aber dass kannst Du ja im September in Leipzig nachholen. Und dann überdenke nochmals Dein Urteil. Nichts gegen Enrico Lübbe, aber da kommt er nicht heran.