Sasha Waltz streicht feste Stellen ihres Tanzensembles
Kein Geld, keine festen Stellen
Berlin, 13. Dezember 2013. Nachdem das Land Berlin ihr eine Aufstockung der Finanzmittel versagt hat, wird Sasha Waltz die Verträge mit ihren festen Tänzern auflösen. Das berichten die Berliner Zeitung und der Tagesspiegel. "Wir werden unsere Strukturen der Förderung anpassen", sagt Waltz im Tagesspiegel. "Alle 13 fest angestellten Tänzer werden zum 1. Januar 2014 entlassen, allein drei Repetitorenstellen und 19 Stellen für die künstlerische Leitung und das Betriebsbüro werden bleiben", schreibt die Berliner Zeitung. Von den Streichungen sei die Anzahl der Vorstellungen in Berlin allerdings nicht berührt. Waltz plane vorerst auch nicht die Abwanderung aus Berlin, mit der sie Anfang dieses Jahres gedroht hatte.
Das Land Berlin, das die Compagnie Sasha Waltz & Guests mit rund 1,85 Millionen Euro unterstützt, habe in einer "Fußnote" der jüngsten Haushaltsbeschlüsse festgehalten, dass für das Ensemble bis zu 500.000 Euro aus der Opernstiftung reserviert werden sollen (die Entscheidung darüber liege beim Regierenden Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit), wogegen Georg Vierthaler, der Geschäftsführer der Opernstiftung, bereits Bedenken geäußert habe. "Und auch bei Sasha Waltz & Guests lehnt man das Modell ab", so der Tagesspiegel.
(chr)
mehr meldungen
meldungen >
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
- 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
- 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
- 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
- 17. Mai 2022 Berlin: Nominierungen für den Theaterpreis "IKARUS"
- 17. Mai 2022 St. Gallen: Neue Künstlerische Leitung Schauspiel
Wenn Wowereit die Großartigkeit dieser Stadt aufs Spiel setzt, dann tut er es jetzt ganz und gar. Das Gorki ist verkümmert, Petras trägt die Lorbeeren nun in Stuttgart aus, in Berlin ist das Mittelmaß eingezogen. So geht es immer weiter. Arm, sexy und kulturlos. Und aus solchen Zahlenmenschen spricht nicht der Verstand, sodern die kulturelle Kümmernis. Also schweigen Sie besser!
Sie dürfen es finden, wie Sie wollen. Nur darf ich mit meinem Namen auch etwas dagegen äußern, zumindest, wenn ich Ihre Haltung sehr fragwürdig finde.
Bei Sasha Waltz ging es um 500.000€! Das ist kulturlos, wenn man solch eine Künstlerin in der Stadt hat und sie nicht zu finanzieren versucht, damit sie künstlerisch für diese Stadt wirkt, schließlich bespielt Sie die Stadt zu über 50% aus den eignen Einnahmen (schafft kein Theater, selbst nicht das BE!. Wuppertal, eine Kleindtadt, konnte Pina halten.
So Herr Zahlenmensch, Sie können reden, wenn Zahlenmenschen dazu in der Lage sind. Oder schweigen Sie doch besser!