
meldungen
Preis des internationalen Theaterinstituts an Flinn Works
6. Juli 2022. Die freie Theater- und Performancegruppe Flinn Works erhält 2023 den Preis des Internationalen Theaterinstituts – Zentrum Deutschland (ITI). Das gibt das Institut in einer Presseaussendung und auf seiner Website bekannt.
Förderprogramm "U*act" für kriegsflüchtige Künstler:innen
6. Juli 2022. Mit dem neuen Bundesprogramm "U*act" fördert die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gemeinsam mit dem Deutschen Bühnenverein Kooperationen von Theatern in Deutschland und Künstler:innen, die wegen des Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen mussten. Dies gibt der Deutsche Bühnenverein in einer Pressemitteilung und auf seiner Website bekannt.
Die Beschäftigung und Einbindung in Produktionen des Schauspiels, des Tanzes oder in Performances soll den Künstler:innen Ankommen und Aufenthalt in Deutschland erleichtern und sie dabei unterstützen. Für viele Geflüchtete ist ungewiss, ob und wann sie in der Ukraine wieder künstlerisch tätig sein können. Das Förderprogramm soll helfen, diese Zeit zu überbrücken und Perspektiven zu schaffen.
"U*act" wendet sich an öffentlich getragene Staatstheater, Stadttheater und Landesbühnen in Deutschland sowie an künstlerisch selbst produzierende und Kunst vermittelnde Privattheater. Die Abwicklung der Förderung erfolgt über den Deutschen Bühnenverein unter Einbeziehung des Votums eines Fachbeirates. Der Förderantrag kann ab heute, den 6. Juli 2022, auf der Seite des Bühnenvereins heruntergeladen werden.
Die Antragsfrist läuft bis zum 31. August 2022.
(Deutscher Bühnenverein / sdre)
Schauspieler Klaus Schleiff gestorben
5. Juli 2022. Der Schauspieler Klaus Schleiff ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Das teilten die Theater Chemnitz am gestrigen Montag mit. Schleiff starb demnach bereits am 30. Juni in Leipzig. Er war von 1991 bis 2008 festes Ensemble-Mitglied an den Theatern Chemnitz und anschließend bis 2013 als Gast engagiert.
Österreichs Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch startet
1. Juli 2022. Anfang September nimmt die österreichische Vertrauensstelle gegen Belästigung und Gewalt in Kunst, Kultur und Sport "VERA" ihre Beratungstätigkeit auf. Das meldet Der Standard.
Regisseur Hans Hollmann gestorben
30. Juni 2022. Der österreichisch-schweizerische Regisseur, Schauspieler und Hochschullehrer Hans Hollmann ist tot. Das melden heute verschiedene Medien, darunter die Wiener Zeitung. Hollmann starb demnach bereits am 26. Juni im Alter von 89 Jahren.
Update: Leitung des Moskauer Gogol-Zentrums ausgetauscht
30. Juni 2022. Medienberichten zufolge ist die Leitung des Moskauer Gogol-Zentrums ausgetauscht und das Theater umbenannt worden. Laut einem Artikel auf der Website der franzöischen Zeitung Le Figaro soll das Theater wieder Dramatisches Theater Nikolai Gogol heißen.
Ödön-von-Horváth-Preise vergeben
29. Juni 2022. Der Ödön-von-Horváth-Preis 2022 geht an den britischen Dramatiker, Übersetzer und Regisseur Sir Christopher Hampton. Das gibt die Ödön-von-Horváth-Gesellschaft auf ihrer Website bekannt.
Schauspieler und Regisseur Albert R. Pasch gestorben
29. Juni 2022. Der Schauspieler und Regisseur Albert R. Pasch ist tot. Das gibt das Staatstheater Meiningen, an dem Pasch von 1989 bis 1997 als Schauspieldirektor wirkte, in einer Presseaussendung bekannt.
Tarifverhandlungen: Einigung über Gagen erreicht
28. Juni 2022. Der Deutsche Bühnenverein und die Künstler:innengewerkschaften GDBA, VdO und BFFS haben sich in der vierten Runde ihrer Tarifverhandlungen auf eine neue Gagenregelung für die Solobeschäftigten und Bühnentechniker:innen verständigt. Das melden die Verhandlungsparteien heute in einer gemeinsamen Presseerklärung.
Friedenspreis des deutschen Buchhandels an Serhij Zhadan
27. Juni 2022. Der ukrainische Schriftsteller und Musiker Serhij Zhadan erhält in diesem Jahr den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. "Wir ehren den ukrainischen Schriftsteller und Musiker für sein herausragendes künstlerisches Werk sowie für seine humanitäre Haltung, mit der er sich den Menschen im Krieg zuwendet und ihnen unter Einsatz seines Lebens hilft", heißt es auf der Webseite des mit 25.000 Euro dotierten Preises, den der Börsenverein des Deutschen Buchhandels seit 1950 jährlich verleiht.
Stendal: Heinz Zimmermann gestorben
27. Juni 2022. Heinz Zimmermann, der Schauspieler, Sänger und ehemalige Oberspielleiter am Theater der Altmark Stendal, ist tot. Das teilt das Haus in einer Presseaussendung mit. Demnach verstarb Zimmermann bereits am 16. Juni 2022 in Halberstadt.
Seite 1 von 195
meldungen >
- 06. Juli 2022 Preis des internationalen Theaterinstituts an Flinn Works
- 06. Juli 2022 Förderprogramm "U*act" für kriegsflüchtige Künstler:innen
- 06. Juli 2022 Theatertreffen: Neues Leitungskollektiv
- 06. Juli 2022 Fonds DaKü sieht Förderung der Freien Szene gefährdet
- 05. Juli 2022 Marina Abramović übernimmt Pina Bausch Professur
- 05. Juli 2022 Salzburger Festspiele trennen sich von Sponsor
neueste kommentare >