Mittwoch, 31. Mai 2023

nachtkritik unterstützen

Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Macht und Struktur

      Macht und Struktur

    • Klima

      Klima

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

    • Theaterkritik

      Theaterkritik

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
      • kolumnen atif mohammed nour hussein
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart

Vorher/Nachher. Die Verwandlung der Welt - Kaufhaus Breuninger

Ein Käfer, gefangen in der Blase

von Verena Großkreutz

29. Juni 2020. Ein merkwürdiges Monster amöbt sich da im Schneckentempo einmal quer über den Kunstrasen. Seine Außenhaut besteht aus unzähligen Stofftieren aller Größen – doch nicht aus niedlichen Plüsch-Käfern, wie man es – wenn schon, denn schon – im Fall von Kafkas "Verwandlung" erwarten würde, sondern aus Teddybären. Solche, die man sich auf der Kirmes schießen kann. Manchmal reckt sich eine menschliche Hand heraus aus dem unförmig wabernden Kuschelmeer, hangelt ein bisschen am Hinweisschild "Bitte bis hier vorfahren!", saugt sich an den Betonsäulen des Parkhauses fest. Ein hübsches, freundlich wirkendes Monster ist das, aber was sollen die Teddybären? Verweis auf die ödipale Phase, die Gregor Samsa nie überwinden konnte? Es bleibt stumm, das Schmuse-Monster. Denn es dient nur als bildlicher Kontrapunkt zum Text, den das Ensemble Lokstoff dramatisch befeuert und farbig durchleuchtet artikuliert und in Szene setzt.

Kommentar schreiben

meldungen >

  • 30. Mai 2023 Peter Simonischek gestorben
  • 29. Mai 2023 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2023 an Dominik Dos-Reis
  • 29. Mai 2023 Cannes-Preise für Filme mit Sandra Hüller
  • 29. Mai 2023 Margit Bendokat ist Ehrenmitglied des DT Berlin
  • 26. Mai 2023 Mülheimer Kinderstücke-Preis an Roland Schimmelpfennig
  • 25. Mai 2023 Die Schauspielerin Simone Thoma ist gestorben
  • 25. Mai 2023 Auszeichnung für Schauspielerin Vivienne Causemann

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Kolumne Wolf Spannung raus
  • Kolumne Wolf Publikum mitdenken!
  • Der lange Schlaf, Oberhausen Utilitaristischer Frosch
  • Kolumne Wolf Lob der Pause
  • Kolumne Wolf Details zu Mainz
  • Kolumne Wolf Mehr Service!
  • Träume der Abwesenden, München Ratlos
  • Hamlet, Theatertreffen 2023 Und nochmal
  • Kolumne Wolf Noch eine Schleef-Pause
  • Hamlet, Theatertreffen 2023 Überbenutztes Wort

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#57
Bühnenbild

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten
  • Newsletter

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
    • kolumnen atif mohammed nour hussein
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

© nachtkritik.de