nachtkritik unterstützen

Mittwoch, 1. Februar 2023
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • international

Theaterbrief aus Krakau: Das Festival Boska Komedia zeigt eine streitlustige und widerständige Theaterszene

Polnische Tabus

30. Januar 2023. Morddrohungen, Rückzug von Fördergeldern, Interventionen der PiS-Partei: Das polnische Theater kämpft gegen politische Widerstände – und ist umso voller, je weniger es sich den Mund verbieten lässt. Ein Report vom Festival Boska Komedia in Krakau.

Von Christian Holtzhauer

Theaterbrief aus Lettland

Diagnose: Erstickung

25. November 2022. Im Sommer kam am Neuen Theater Riga das Stück "Postscriptum" heraus, von Alvis Hermanis mit der bekannten russischen Schauspielerin Chulpan Khamatova inszeniert: ein Horrortrip durch das russische Unterbewusstsein. Für ihr Schauspiel wurde Khamatowa, die kurz nach dem 24. Februar Russland verließ, um ein Zeichen gegen den Krieg gegen die Ukraine zu setzen, in Lettland soeben zur Schauspielerin des Jahres gekürt.

Von Alla Shenderova

Was erzählen ukrainische Inszenierungen seit 2014 über Gründe für die russische Invasion?

Brennglas der Katastrophe

9. September 2022. Der Überfall Russlands auf die unabhängige Ukraine im Februar kam für viele überraschend. Tatsächlich aber hatte der Euromaidan im Jahr 2014 einen Prozess ukrainischer Identitätsbildung ausgelöst, den Russland nicht länger hinnehmen wollte. Und der hier an vier exemplarischen Inszenierungen des ukrainischen Theaters nachzeichnet wird.

Von Lena Myhashko

Debattenbeitrag aus Kyiv: Russische Kultur boykottieren?

Realität ohne Alternative

28. März 2022. Sollen auch russische Künstler:innen international für den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sanktioniert werden, selbst wenn sie nicht offen für Putin Partei ergreifen? Muss die "große russische Kultur" nicht insgesamt unter antikolonialistischer Perspektive neu gedacht werden?

Von Lena Myhashko

Interview mit Alvis Hermanis

"Putin will den Eisernen Vorhang zurück"

23. März 2022. Der lettische Regisseur Alvis Hermanis hält die deutsche Sicht auf Russland für romantisch verklärt. Die Mehrheit der Russen unterstütze Putin und werde sich auch von den Sanktionen nicht beeindrucken lassen. Diese könnten sogar Teil seines Plans sein.

Ein Interview von Esther Slevogt

 

Report aus Lviv - Ukrainische Kulturschaffende und der Krieg

Lektionen in Wut

10. März 2022. Die westukrainische Stadt Lviv ist ein Anlaufpunkt für Flüchtende geworden. Auch für Künstler:innen aus dem ganzen Land stellt sich die Frage: gehen oder bleiben? Sie berichten von ihren Ängsten und Sorgen, aber auch von ihrer Wut auf die Invasoren.

Von Oleksii Palianychka

Theaterbrief aus Bosnien und Herzegowina – Zwei Theater zeigen in Sarajevo und Mostar Elfriede Jelineks
Theaterbrief aus Bosnien und Herzegowina
Report aus Lviv – Ukrainische Theatermacher:innen berichten von der russischen Invasion
Report aus Lviv
Report aus Kyiv – Wie Theatermacher:innen in der ukrainischen Hauptstadt den Krieg erleben
Report aus Kyiv
Report from Kyiv – How Theater Makers in the Ukrainian Capital Experience the War
Report from Kyiv
Theaterbrief aus Großbritannien – Britische Theater spielen nach dem Lockdown wieder vor Publikum, drinnen und draußen
Theaterbrief aus Großbritannien

meldungen >

  • 01. Februar 2023 Neue Leiterin am Landestheater Schwaben ab 2024/25
  • 31. Januar 2023 Leipzig: Caroline-Neuber-Stipendium für Samara Hersch
  • 28. Januar 2023 Ulrich-Wildgruber-Preis für Dimitrij Schaad
  • 28. Januar 2023 Carl-Zuckmayer-Medaille für Nino Haratischwili
  • 27. Januar 2023 Wiener Festwochen: Milo Rau wird neuer Intendant
  • 26. Januar 2023 Einladungen zum Berliner Theatertreffen 2023

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Aus meiner Haut Sehenswert
  • Ludger Schnieder Wegbegleiter
  • Scheene Leich, München Unumstritten
  • Ludger Schnieder Ruhe in Frieden
  • A scheene Leich, München Schön geträumt
  • Antigone, München Tolles Ensemble
  • Berliner Theatertreffen Konservative Konserven
  • Scheene Leich, München Kammerspiele heißt Innovation
  • Nachkommen, Münster Dritte Vorstellung
  • Leser*innenkritik Terror, SHL

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#53
Theaterpodcast (53) – Schauspielen im Film

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 1 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 5 [10] => 5 [11] => 5 [12] => 5 [13] => 9 [14] => 9 [15] => 9 [16] => 9 [17] => 9 [18] => 9 [19] => 10 [20] => 15 [21] => 15 [22] => 15 [23] => 15 [24] => 15 [25] => 15 [26] => 26 [27] => 26 [28] => 26 [29] => 26 [30] => 31 [31] => 31 [32] => 31 [33] => 31 )