Amphitryon - Luzerner Theater
Liebe dich selbst!
Sühne und Schuld - Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo zerlegen in Luzern Dostojewskis Roman in zwei gleichermaßen alptraumhafte Teile
Ein lausiger Mensch
von Valeria Heintges
Luzern, 30. Januar 2019. Ihre "Elefanten" nannte die Übersetzerin Swetlana Geier die Romane von Fjodor M. Dostojewski, die sie ins Deutsche übersetzte. Einen Elefanten kann man nicht auf die Bühne heben, scheint sich das estnische Regie- und Ausstattungsduo Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo gedacht zu haben, aber wenn man ihn in zwei Teile schneidet, dann könnte es gehen. Und so haben sie Dostojewskis ersten Roman "Schuld und Sühne", der in Geiers Übersetzung "Verbrechen und Strafe" heißt, für ihre Arbeit am Luzerner Theater in zwei sehr ungleiche Teile geteilt. Zuerst eine Stunde "Sühne" in der Box, dann drei Stunden "Schuld" im Theater.
nach Max Frisch, Gustav Mahler
Regie: Felix Rothenhäusler
Regie: Felix Rothenhäusler
Luzern - 01. Mai 2017
Katja Brunner
Regie: Marco Storman
Regie: Marco Storman
Luzern - 21. März 2014
Spielpläne 22/23
meldungen >
- 01. Juli 2022 Österreichs Vertrauensstelle gegen Machtmissbrauch startet
- 30. Juni 2022 Neue Präsidentin für Müncher Theaterakademie
- 30. Juni 2022 Regisseur Hans Hollmann gestorben
- 30. Juni 2022 Leitung des Moskauer Gogol-Zentrums ausgetauscht
- 29. Juni 2022 Ödön-von-Horváth-Preise vergeben
- 29. Juni 2022 Schauspieler und Regisseur Albert R. Pasch gestorben
neueste kommentare >