Report aus Moskau - Immer mehr Absagen und Verbote
Kriegsschauplatz Theater
Milo Rau inszeniert "Die Moskauer Prozesse" - Theaterbrief aus Moskau
Rauer Wind für Kunst und Freiheit
von Stefan Bläske
5. März 2013. Es knirscht im Gebälk, es knirschen die Zähne, und es knirscht der Schnee unter den schweren Schuhen. Dass es kalt ist in Russland, sehr kalt, und ein rauer Wind weht, liegt nur zum Teil an Väterchen Frost. Vielmehr an der unheiligen Allianz zwischen autoritärem Staat und extremistischer Orthodoxie, die unter eifernden Bekenntnissen zu Gott und Vaterland dem "westlichen Liberalismus" den Kampf ansagt. Ein Jahrzehnt russischer "Kulturkampf" verdichtete sich am Wochenende in Milo Raus "Moskauer Prozessen", und so wäre es fast eine Enttäuschung gewesen, wenn die dreitägige Veranstaltung im Andrei Sacharow-Zentrum ohne Störungen und Schlagzeilen über die Bühne gegangen wäre.
meldungen >
- 22. Mai 2022 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2022 an Samouil Stoyanov
- 22. Mai 2022 "Neustart Kultur" wird verlängert
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
- 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
- 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
- 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
neueste kommentare >