nachtkritik unterstützen

Sonntag, 22. Mai 2022
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Gender

      Gender

    • Klima

      Klima

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • neueste texte
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • regional
    • international
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • nachtkritik charts
    • über nachtkritik.de
    • newsletter die woche
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • international
  • Asien

Report aus Moskau - Immer mehr Absagen und Verbote

Kriegsschauplatz Theater

17. März 2022. Drei Wochen nach Beginn des "Sonderoperation" in der Ukraine gehört das Theater zu den am stärksten belasteten Bereichen des russischen Kulturlebens: Stücke und ganze Festivals werden abgesagt, Dramatiker:innen und Regisseur:innen ziehen ihre Namen zurück, Theater ändern ihre Organisationsform. Wir dokumentieren einen Artikel aus der russischen Tageszeitung "Kommersant".

Von Alla Shenderova

Report aus Moskau - Rücktritte + Appelle gegen den Krieg

Der Vorhang fällt

5. März 2022. Zwar musste man vor wenigen Tagen schon befürchten, dass das kulturelle Leben einen Rückschlag erleiden würde. Jetzt aber ist man mit einer Isolierung konfrontiert, die es in dieser Form wohl nicht einmal in Zeiten des Eisernen Vorhangs gab. Dokumentation eines Artikels aus der russischen Tageszeitung "Kommersant".

Von Alla Shenderova

Theaterbrief aus Moskau: Olga Fedianina über die Pandemie-Spielzeit in Russland

Theater am Draht

von Olga Fedianina 

28. November 2020. Am Anfang war es wie überall. Ab Mitte März wurden die Theater in Russland nach und nach geschlossen. Angekündigt waren zunächst drei bis fünf Wochen Schließung. Insgeheim aber wussten alle, dass die Spielzeit damit zu Ende war. Die allgemeine Stimmung war mehr als schlecht, und die Strategie hieß erst einmal: Präsenz aufrechterhalten, um nicht aus dem Alltag der Menschen zu verschwinden. Es gab Panik, aber auch spürbare Neugier: Wieviel Herausforderung steckt in der Katastrophe? Das heutige Theater wird immer medialer, immer vernetzter, immer stärker von digitalen Welten durchdrungen. Theater im Netz soll sowieso bald kommen, warum also nicht jetzt!

Political Theatre in Russia in the Year 2014 - Theaterbrief aus Moskau

Let's talk about faith

by Pavel Rudnev

Moscow, 3. July 2014. Art and the government are in a state of war in today's Russia. The government doesn't know how to control the artists and the artists are incapable of communicating with the government, mostly because there are no proper channels for discourse between the two. The ideological censorship of the final years of perestroika gave way to the lawlessness of the 1990s, throwing the artistic marketplace into chaos. An economic censorship was introduced in the 2000s that will surely be remembered as a gift by theater-makers, being soft and more easily surmountable than aesthetical censorship. However, in the 2010s, it proved to be insufficient; the liberal attitude of the theaters as well as the social criticism of the avant-garde movement began to be perceived by the authorities as an attack on those in power. As a result, culture is now in the crosshairs. It is difficult to foresee where this process will lead us, but today it is important to answer one question: Is there such a thing as aesthetical political theater in Russia in our time?

Das Internationale Kulturforum der Russischen Föderation in St. Petersburg - Theaterbrief aus Russland

Respekt für die Kunst

von Herwig Lewy

Sankt Petersburg, 3. Dezember 2013. Zum zweiten Mal fand jetzt in St. Petersburg das  Internationale Kulturforum der Russischen Föderation statt, und ganz oben auf der Programmliste steht das Theater, gefolgt von Museum, Musik, Literatur, Bibliotheken, Kino, traditioneller Kultur und Volkskunst usw. Der Katalog liest sich flott und die Trennung der Sparten fällt wohltuend ins Auge. Hochrangige Vertreter der Russischen Föderation begrüßen freundschaftlich, darunter Olga Golodets, stellvertretende Premierministerin, Vladimir Medinsky, Kulturminister, auch Georgy Poltavchenko, Gouverneur von Sankt Petersburg.

Milo Rau inszeniert "Die Moskauer Prozesse" - Theaterbrief aus Moskau

Rauer Wind für Kunst und Freiheit

von Stefan Bläske

5. März 2013. Es knirscht im Gebälk, es knirschen die Zähne, und es knirscht der Schnee unter den schweren Schuhen. Dass es kalt ist in Russland, sehr kalt, und ein rauer Wind weht, liegt nur zum Teil an Väterchen Frost. Vielmehr an der unheiligen Allianz zwischen autoritärem Staat und extremistischer Orthodoxie, die unter eifernden Bekenntnissen zu Gott und Vaterland dem "westlichen Liberalismus" den Kampf ansagt. Ein Jahrzehnt russischer "Kulturkampf" verdichtete sich am Wochenende in Milo Raus "Moskauer Prozessen", und so wäre es fast eine Enttäuschung gewesen, wenn die dreitägige Veranstaltung im Andrei Sacharow-Zentrum ohne Störungen und Schlagzeilen über die Bühne gegangen wäre.

meldungen >

  • 22. Mai 2022 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2022 an Samouil Stoyanov
  • 22. Mai 2022 "Neustart Kultur" wird verlängert
  • 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
  • 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
  • 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
  • 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Theatertreffen Jurydebatte Keine Illusionen
  • Doughnuts, Hamburg / Berlin redundant
  • Tartuffe, Dresden TT Berlin
  • Maria Stuart, Stuttgart Grandiose Katharina Hauter
  • Publikumsschwund Unsinn
  • Lärm. Blindes Sehen ..., Frankfurt Rasche
  • Lärm. Blindes Sehen ..., Frankfurt Kostüme und "Setzung"
  • Junges LTT Glückwunsch
  • Lärm. Blindes Sehen ..., Frankfurt Kostüme
  • Kolumne Slevogt German Lachangst

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#46
Zwischen Boykott und Kulturaustausch

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • neueste texte
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • regional
  • international
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • nachtkritik charts
  • über nachtkritik.de
  • newsletter die woche
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© 2022 nachtkritik.de

Array
(
    [0] => 1
    [1] => 1
    [2] => 1
    [3] => 1
    [4] => 1
    [5] => 3
    [6] => 3
    [7] => 5
    [8] => 5
    [9] => 7
    [10] => 8
    [11] => 9
    [12] => 9
    [13] => 9
    [14] => 9
    [15] => 9
    [16] => 9
    [17] => 9
    [18] => 10
    [19] => 11
    [20] => 13
    [21] => 15
    [22] => 15
    [23] => 15
    [24] => 15
    [25] => 15
    [26] => 15
    [27] => 15
    [28] => 24
    [29] => 26
    [30] => 26
    [31] => 29
    [32] => 30
    [33] => 31
    [34] => 31
    [35] => 33
    [36] => 34
)