nachtkritik unterstützen

Dienstag, 7. Februar 2023
Logo 2019
  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
    • Klima

      Klima

    • Berliner Theatertreffen

      Berliner Theatertreffen

    • Publikum

      Publikum

    • Krieg in der Ukraine

      Krieg in der Ukraine

    • Theater und Digitalität

      Theater und Digitalität

  • menü
    • nachtkritiken
    • meldungen
    • top-themen
    • medienschau
    • debatte
    • porträt & reportage
    • nachtkritik.plus
    • kolumnen
      • kolumnen michael wolf
      • kolumnen georg kasch
      • kolumnen janis el-bira
      • kolumnen natasha a. kelly
      • kolumnen wolfgang behrens
      • kolumnen esther slevogt
    • von künstler:innen
    • videos
    • bücher
    • filmkritiken
    • international
    • neueste texte
    • nachtkritik charts
    • leser:innenkommentare
    • leser:innenkritiken
    • nachtkritikvorschau
    • digitaler spielplan
    • regional
    • podcast & audio
      • theaterpodcast
      • nachtkritikpodcast
    • lexikon
    • externe festivalseiten
    • über nachtkritik.de
    • newsletter abonnieren
    • newsletter junges theater
    • nachtkritik unterstützen
    • FAQ
    • redaktion & autor*innen
    • mediadaten
    • impressum & kontakt
    • links
  • nachtkritik.plus
  • suche
  • übersicht
  • nachtkritiken
  • Deutschland
  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr

Stücke '07 - Abschlussdiskussion der 32. Mülheimer Theatertage

Die Zukunft des Dramas?

von Dorothea Marcus

Mülheim, 3. Juni 2007. Ab wann ist ein Stück ein Stück? Dass es dafür zumindest einen Autor, eine nachvollziehbare Handlung und Dramenfiguren braucht, wird schon seit 1979 auf den Mülheimer "Stücke-Festival", der Oscarverleihung der zeitgenössischen deutschen Dramatik, widerlegt: da gewann Heiner Müllers Geschichtscollage "Germania Tod in Berlin" den Preis, eine postdramatische Textfläche.

Mülheimer Theatertage Stücke '07 - Kommentare zum Live-Stream der Abschlussdiskussion

Wer übernimmt? Ich!

von den Lesern von nachtkritik.de 

Am 2. Juni fand in Mülheim die Abschluss-Diskussion der 32. Mülheimer Theatertage - Stücke '07 statt. Moderator war Gerhard Jörder, als Preisjury fungierten die Kritiker Christine Wahl und Till Briegleb, die Regisseurin Friederike Heller, der Heidelberger Intendant Peter Spuhler und der Schauspielchef der Salzburger Festspiele Thomas Oberender. Wie die user von nachtkritik.de diese Diskussion erlebten, die mit der Preisverleihung an Rimini Protokoll für ihr Das Kapital. Erster Band endete, können Sie hier wenigstens fragmentarisch nachvollziehen.

meldungen >

  • 06. Februar 2023 Marie-Zimmermann-Stipendium an Theresa Schlesinger
  • 06. Februar 2023 Offiziell: Intendanzende Schauspielhaus Zürich
  • 06. Februar 2023 Schlachthaus Theater Bern: Zweier- statt Dreierleitung
  • 06. Februar 2023 Deutsche Oper Berlin: Neuer Intendant Aviel Cahn
  • 06. Februar 2023 Baden-Württemberg fördert Projekte im ländlichen Raum
  • 04. Februar 2023 Regisseur und Intendant Jürgen Flimm gestorben

nachtkritikregional

nachtkritik podcast

neueste kommentare >

  • Intendanzende Zürich Finanzielle Forderungen
  • Intendanzende Zürich Richtig, richtig traurig
  • Jürgen Flimm Andere Liga
  • Das flüssige Land, Wien Fallstricke und Schönheiten
  • Intendanzende Zürich Die Blase platzt
  • Intendanzende Zürich Politik
  • Das flüssige Land, Wien Romandramatisierungen
  • Intendanzende Zürich Bestellen
  • Anthropos Antigone Fragen
  • Medienschau Wiesbaden KunstundFreiheit

nachtkritikcharts

charts modTOP TEN DES THEATERS

dertheaterpodcast

#53
Theaterpodcast (53) – Schauspielen im Film

nachtkritikvorschau

charts mod

digitalerspielplan

charts modDIGITALER SPIELPLAN

twitter

Tweet von @nachtkritik

  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • über nachtkritik.de
  • redaktion & autorinnen
  • faq
  • impressum
  • kontakt
  • app
  • DSGVO
  • mediadaten

SITEMAP

  • nachtkritiken
  • meldungen
  • top-themen
  • medienschau
  • debatte
  • porträt & reportage
  • nachtkritik.plus
  • kolumnen
    • kolumnen michael wolf
    • kolumnen georg kasch
    • kolumnen janis el-bira
    • kolumnen natasha a. kelly
    • kolumnen wolfgang behrens
    • kolumnen esther slevogt
  • von künstler:innen
  • videos
  • bücher
  • filmkritiken
  • international
  • neueste texte
  • nachtkritik charts
  • leser:innenkommentare
  • leser:innenkritiken
  • nachtkritikvorschau
  • digitaler spielplan
  • regional
  • podcast & audio
    • theaterpodcast
    • nachtkritikpodcast
  • lexikon
  • externe festivalseiten
  • über nachtkritik.de
  • newsletter abonnieren
  • newsletter junges theater
  • nachtkritik unterstützen
  • FAQ
  • redaktion & autor*innen
  • mediadaten
  • impressum & kontakt
  • links

Gefördert von

logo bkm
logo neustart bkm

© nachtkritik.de

Array ( [0] => 1 [1] => 1 [2] => 1 [3] => 1 [4] => 3 [5] => 3 [6] => 3 [7] => 3 [8] => 3 [9] => 5 [10] => 5 [11] => 7 [12] => 7 [13] => 9 [14] => 9 [15] => 11 [16] => 15 [17] => 15 [18] => 26 [19] => 26 [20] => 26 [21] => 26 [22] => 26 [23] => 31 [24] => 31 [25] => 33 [26] => 34 [27] => 34 )