Das Ende der Schöpfung - Staatstheater Augsburg
Wir Giftmörder der Natur
Verkommenes Ufer Medeamaterial Landschaft mit Argonauten - Brechtfestival Augsburg
Beschissen von den Überlebenden
von Max Florian Kühlem
Augsburg, 26. Februar 2021. Beim Brechtfestival in Augsburg ist dieses Jahr laut offizieller Verlautbarung "...nicht der Namensgeber des Festivals der Star, sondern die, die ihm zu seinem Ruhm verholfen haben. Frauen, die mit Brecht im Kollektiv gearbeitet haben, namentlich Helene Weigel, Elisabeth Hauptmann, Margarete Steffin und Ruth Berlau sowie weitere Persönlichkeiten, Künstlerinnen und Frauenfiguren, die in Beziehung zu Bertolt Brecht und seinem Werk stehen: Etwa Carola Neher, Marieluise Fleißer, Simone Weil und Inge Müller."
Judas / shifting_perspective – Staatstheater Augsburg - Ausgewählte Produktionen per VR-Brille frei Haus
Bei Anruf Theater
von Willibald Spatz
Augsburg, 24. April 2020. Die Idee für ein virtuelles Theater war in Augsburg tatsächlich schon da, bevor man wegen der Corona-Krise alle Aufführungen absagen musste. André Bücker wollte in seiner für Mai geplanten Inszenierung der Gluck-Oper "Orfeo ed Euridice", dass das – körperlich anwesende – Publikum VR-Brillen aufsetzt, wenn Orpheus in die Unterwelt hinabsteigt, und diese Unterwelt dann als virtuelle Darstellung zu sehen bekommt.
Regie: Bluespots Productions & Oleg Eremin, theter & Alice Bever
Seite 1 von 3
meldungen >
- 22. Mai 2022 Alfred-Kerr-Darstellerpreis 2022 an Samouil Stoyanov
- 22. Mai 2022 "Neustart Kultur" wird verlängert
- 20. Mai 2022 Bundesetat für Kultur steigt 2022 um sieben Prozent
- 20. Mai 2022 Monika Kosik wird Leiterin des Jungen LTT
- 20. Mai 2022 Milan Gather gewinnt Mülheimer KinderStückePreis
- 20. Mai 2022 TT Berlin: Werkauftrag beim Stückemarkt an Amanda Wilkin
neueste kommentare >